Wintervortragsreihe 2023/24

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den einzelnen Vorträgen des Wintersemsters 2023/24.

Eine Programmübersicht zur gesamten Vorlesungsreihe finden Sie hier.

Dr. Fernanda Fischione
|

Decentred Economics of Prestige: Maghrebi Writers, Gulf Literary prizes, and the Round Trip of National Imaginaries

Vortragsplakat
© Natalie Kraneiß

Zum Auftakt der Vorlesungsreihe 2023/24 des Institutes für Arabistik und Islamwissenschaft referierte Frau Dr. Fernanda Fischione darüber, wie Literaturpreise und kultur-wirtschaftliche Einrichtungen im Golf ganz besonders marokkanischen Literat*innen zu Ruhm verhelfen.

Dr. Monika Springberg
|

Lotosknospen auf Hadernpapier

Koranfragment
© Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

Beim zweiten Vortrag aus der Wintervortragsreihe stellte Frau Dr. Monika Springberg zwei kleinformatige Koranhandschriften aus der Sammlung des Instituts vor, die um 1800 in Kaschmir entstanden. Sie thematisierte dabei folgende Fragen: Woran erkennt man Korane aus Kaschmir? Wo und wie wurde ihr Papier hergestellt? Wie war das Handwerk der Kopisten organisiert? Wer kaufte solche Korane und wer konnte überhaupt den arabischen Text lesen? Der materielle Befund, die Illumination des Textes und seine Randglossen, aber auch europäische Quellen zur Papierherstellung in Kaschmir geben hierbei Anhaltspunkte zur Beantwortung dieser Fragen und vermitteln so Einblicke in eine vorindustrielle Gesellschaft an der Peripherie der islamisch geprägten Welt.

Dr. des. Thomas Thiemann
|

Opium, Bilsenkraut und Haschisch: Gebrauch und Missbrauch in der arabisch-islamischen Kultur (1100-1800)

Cannabispflanze
© Gemeinfrei

 

Im dritten Vortrag der Wintervortragsreihe 2023/24 präsentierte Dr. des Thomas Thiemann die Ergebnisse seiner Dissertation über den Konsum von Rauschmitteln in der arabisch-islamischen Kultur zwischen 1100 und 1800. Nach einer kurzen Darstellung einzelner Betäubungsmittel wie Opium, Bilsenkraut oder Haschisch sowie deren arabische Bezeichnungen betrachtete er unter anderem medizinische und juristische Texte über deren Wirkung und Nutzen sowie die Legitimität ihres Genusses. Zudem bot er anhand von Berichten aus Chroniken auch einen Einblick in Fälle eines übermäßigen Konsums und Missbrauchs.

Dr. Nandu Menon
|

Intra-Muslim Polemics: An Anthropologist's Perspective

Im letzten Vortrag des Jahres 2023 referierte Dr. Nandu Menon über zeitgenössische religiöse Disputationen zwischen verschiedenen muslimischen Gruppen in Indien. Dr. Menon betonte dabei vor allem den polemischen Charakter solcher Streitgespräche. Darüber hinaus betrachtete er die Bedeutung moderner Medien und Social-Media-Plattformen für die Disputationen. Seit ihrem Aufkommen stünden Teilnehmende stets auch einer breiten anonymen Öffentlichkeit gegenüber, die sie zugleich mit berücksichtigen müssten. Durch Videos auf Youtube seien solche Disputationen auch noch lange nach ihrem Abschluss nachvollziehbar.

Der für den 24.01.2024 geplante Vortrag von Frau Prof. Dr. Isabel Toral zum Thema "Die 'Nabatäische Landwirtschaft' (Bagdad, 10. Jh.) und andere Pseudoübersetzungen" musste leider kurzfristig entfallen.