


NTS Open Day - Online information event
Are you interested in interdisciplinary research?
Do you have a passion for Postcolonial Studies?
Are you curious about critiques of the nation state?
Tune in to our info event to learn more about our M.A. National and Transnational Studies at WWU Münster and get the opportunity to speak to current students about their experience.
Date: 19th April 2022
Time: 12 p.m.
Register here for the Zoom Meeting.

TALK: Chiara Bullen (SFC Saltire Emerging Researcher), "The Moral Responsibilities of Publishers and Authors in the 21st Century," 25 April 2022
This talk is part of the series "Book Studies Talks" and has been organised in cooperation with the collaborative research center Law and Literature (DFG SFB1385 Recht und Literatur).
Monday, 25 April 2022
12 noon (s.t.), AE 11 (Aegidiistraße 5)
Sudan: Kampf um politische und soziale Erneuerung
Lesung und Gespräch mit Dr. Ishraga Mustafa Hamid und Omer Othman
Mit dem Sturz des langjährigen Diktators Umar al-Bashir im April 2019 schien sich für die Menschen im Sudan der Weg in eine freiheitliche, demokratische Zukunft zu öffnen. In dieser Aufbruchstimmung initiierte die sudanesische Autorin Dr. Ishraga Mustafa Hamid das Literaturstipendium „Brot und Rosen". Insbesondere junge Frauen bekamen damit die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aufzuschreiben, zu reflektieren und weiterzugeben. Das Motto lautete „Schreiben für soziale Veränderung“. Texte von mehr als 60 jungen Autor*innen liegen nun in arabischer Sprache gedruckt vor. Themen sind die Revolution von 2019 im Sudan, der Widerstand gegen das Militärregime, Erfahrungen von Gewalt und Missbrauch, Gleichberechtigung oder Umwelt.
Der Verein Afrikanische Perspektiven begleitet das Projekt von Beginn an. Mit Spenden wurden Autorinnen, Schreibwerkstätten und auch die Veröffentlichungen unterstützt. In zwei Veranstaltungen werden nun Texte des Literaturstipendiums vorgestellt und über die Lage im Sudan informiert:
Der erste Termin findet am Mittwoch, dem 6. April 2022, um 19 Uhr im Audi Max des Englischen Seminars, Johannisstr. 12, Münster statt.
Dort wird Dr. Ishraga Mustafa Hamid über das Schreibprojekt berichten. Eine Auswahl der ins Deutsche übersetzten Texte liest die Schauspielerin Sarah Giese. Der Literaturwissenschaftler Omer Othman moderiert und informiert über die jüngsten Ereignisse im Sudan. Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, online wird es auch eine zusammenfassende Übersetzung ins Arabische geben. Die Zugangsdaten zur Online-Übertragung finden Sie hier. Der zweite Termin wird nur online stattfinden, das Datum und die Zoom-Zugangsdaten werden noch bekannt gegeben.
Die Veranstaltungen von Afrikanische Perspektiven e.V. finden in Zusammenarbeit mit dem Englischen Seminar der WWU - Postcolonial Studies, der Volkshochschule und dem Eine-Welt-Forum Münster e.V. statt. Sie werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster und dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit.

Guest Lectures in American Studies

DBR Symposium

Curriculum 4.0
Recent
Guest Lecture:
Critical Issues in Linguistics
15 November 2021
PosterStudy India Day
23 November 2021Workshop:
Fictions in Law, Literature, and Philosophy
2 to 3 Dec 2021
PosterLecture Series:
Hotspots in Literary and Cultural Studies, Book Studies, and Linguistics
Oct. 12th 2021 to Feb 1st 2022
PosterGuest Lecture Series (American Studies):
In the Mood for Affect
Nov 4th 2021 to January 27th 2022
PosterConference:
Licensorship for Fiction: Modalities of Epistemic, Ethical, and Aesthetic Authorisation Processes
30 June to 2 July 2021Symposium:
Fostering and Assessing Oracy in Foreign Language Education: Perspectives from Practice-Oriented and Design-Based Research
June 11th, 2021
Visit the symposium website for more information.American Studies Event:
Juneteenth Dialogue with Deborah D.E.E.P. Mouton
June 19th, 6 - 8 pm via Zoom
FlyerReading Group:
Indigenous Texts and Contexts
Contact: Alisa Preusser and Mareike ReinfandtExhibition:
(Re)Covering Rebecca: A Critical Look at the Cover Design History of Daphne Du Maurier’s Rebecca
Contact: Laura Schmitz-JustenGuest Lecture:
What is Fiction? A Historical Perspective
Prof. Nicholas Paige (UC Berkeley)
April 14th via Zoom
PDF-Flyer [de]Information Event:
MA NTS Information Event
Prof. Mark Stein
May 27, 2020 | 2 pm (CET) | via ZoomSymposium:
Video Games and Foreign Language Teaching
Organised by Daniel Becker and Prof. Dr. Frauke Matz
Keynote: Prof. Dr. Sebastian Domsch (University Greifswald)
February 12, 2020 | 9 am - 4 pm | Senatssaal, Schlossplatz 2Project & Poster presentation:
Cross-linguistic influence in the acquisition of phonology and phonetics by multilingual children and adults
Prof. Dr. Ulrike Gut, Romana Kopečková
February 11, 2020 | 6-8pm | ES 131Teacher education:
Learning with Nigeria
Organised by Prof. Dr. Frauke Matz and the English Language Education Team
February 4, 2020 | 2-5 pm | English Department