Weitere Zugehörigkeit an der Universität Münster
Prof. Dr. Christian Engwer

Sprechstunde
Termine nach Vereinbarung oder wenn die Tür offen ist.
Hinweis: Gesonderte BAföG-Sprechstunde! (i.d.R. Freitags 10-11 Uhr)
Forschungsschwerpunkte
Numerik Partieller Differentialgleichungen
Lokal massenerhaltende Verfahren; Cut-Cell Verfahren; Numerische Verfahren für Oberflächengleichungen und geometrische PDEs
Wissenschaftliches Rechnen
High-Performance Computing
Design und Entwicklung von numerischer Software
Cut-Cell Verfahren
Numerische Verfahren für Oberflächengleichungen und geometrische PDEs
Anwendungen in Medizin und Biowissenschaften
Lehre
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [102366]
(zusammen mit Marlies Pirner, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Vorlesung: Scientific Computing [102338]
(zusammen mit )- [ – | Mo., – | | M B 1 (M 1)]
- [ – | Do., – | | M B 1 (M 1)]
- Seminar: Master- und Bachelorseminar: Effiziente Simulationen [102337]
(zusammen mit Stephan Rave)- [ – | Mo., – | | SRZ 203]
- Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [102341]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [102346]
- [Mo. – Fr. | n. V.]
- Oberseminar: Oberseminar Numerik [102367]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Stephan Rave und Mario Ohlberger)- [ – | Mi., – | ]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102364]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens)- [ – | Mi., – | ]
- Praktikum: Modell- und Daten-basierte Methoden in den Naturwissenschaften (früher: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik)) [112704]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger)- [ – | Di., – | ]
- Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102370]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Gunnar Birke)- [ – | Einzeltermin | M B 5 (M 5)]
- Übung: Übungen Scientific Computing [102339]
- [Fr., – | | M A 109 (SR 1B)]
- [Fr., – | | M A 109 (SR 1B)]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [102368]
(zusammen mit Marlies Pirner, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Linus Kramer, Benedikt Wirth, und Angela Stevens)- []
- Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102365]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens)- [ – | Mi., – | | M B 5 (M 5)]
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [100337]
(zusammen mit Marlies Pirner, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Vorlesung: Numerical Optimization [100354]
- Seminar: Masterseminar Scientific Computing [100371]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [100370]
- Oberseminar: Oberseminar Numerik [100339]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Stephan Rave und Mario Ohlberger) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [100340]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Praktikum: Modell- und Daten-basierte Methoden in den Naturwissenschaften (früher: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik)) [110640]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Praktikum: Modell- und Daten-basierte Methoden in den Naturwissenschaften [100338]
(zusammen mit Andreas Heuer, Julia Schleuß, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Übung: Exercises to Numerical Optimization [100355]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [100341]
(zusammen mit Marlies Pirner, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [100336]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens)
- Vorlesung: Scientific Computing [108417]
(zusammen mit Lukas Renelt und ) - Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [108336]
(zusammen mit Marlies Pirner, Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Hendrik Weber, Frank Wübbeling, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Seminar: Masterseminar Scientific Computing [108414]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [108415]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [108337]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis) - Oberseminar: Oberseminar Numerik [108341]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Stephan Rave und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [108339]
(zusammen mit Andreas Heuer, Julia Schleuß, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Hendrik Kleikamp) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [118683]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen zur Vorlesung Scientific Computing [108416]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [108340]
(zusammen mit Marlies Pirner, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Hendrik Weber, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [108338]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis)
- Vorlesung: Numerical Optimization [106360]
(zusammen mit ) - Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [106338]
(zusammen mit Marlies Pirner, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Seminar: Masterseminar Scientific Computing [106359]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [106358]
- Oberseminar: Oberseminar Numerik [106339]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Stephan Rave und Mario Ohlberger) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [106337]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [116556]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [106341]
(zusammen mit Andreas Heuer, Julia Schleuß, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt, Mario Ohlberger und André Schlichting) - Übung: Exercises to Numerical Optimization [105968]
(zusammen mit ) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [106345]
(zusammen mit Marlies Pirner, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [106336]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis)
- Vorlesung: Scientific Computing [104486]
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [104478]
(zusammen mit Marlies Pirner, Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Hendrik Weber, Frank Wübbeling, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Seminar: Masterseminar Scientific Computing [104489]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [104488]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [104477]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis) - Oberseminar: Oberseminar Numerik [104457]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Stephan Rave und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [114677]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [104493]
(zusammen mit Andreas Heuer, Julia Schleuß, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt, Mario Ohlberger und André Schlichting) - Übung: Übungen zur Vorlesung Scientific Computing [104487]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [104479]
(zusammen mit Marlies Pirner, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Hendrik Weber, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [104476]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis)
- Vorlesung: Numerik Partieller Differentialgleichungen II [102414]
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [102394]
(zusammen mit Marlies Pirner, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Seminar: Bsc/Msc Seminar: High-Performance PDE Solvers [102369]
(zusammen mit Stephan Rave) - Seminar: Masterseminar Scientific Computing [102413]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [102412]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102393]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102396]
(zusammen mit Andreas Heuer, Julia Schleuß, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt, Mario Ohlberger und André Schlichting) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [112544]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen zu Numerik Partieller Differentialgleichungen II [102415]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [102397]
(zusammen mit Marlies Pirner, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102392]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, Theresa Simon, André Schlichting, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [100392]
(zusammen mit Marlies Pirner, Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Hendrik Weber, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Vorlesung: Scientific Computing [100401]
- Seminar: Masterseminar Scientific Computing [100403]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Scientific Computing [100404]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [100394]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [110655]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [100417]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt, Mario Ohlberger und André Schlichting) - Übung: Übungen zur Vorlesung Scientific Computing [100402]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [100395]
(zusammen mit Marlies Pirner, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Hendrik Weber, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [100393]
(zusammen mit Marlies Pirner, Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Hendrik Weber, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, , Angela Stevens, Mario Ohlberger und Christian Seis)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [108394]
(zusammen mit Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [108393]
(zusammen mit Stephan Rave, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [108414]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt, Mario Ohlberger und André Schlichting) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [118671]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [108395]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [108392]
(zusammen mit Stephan Rave, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens)
- Vorlesung: Numerik partieller Differentialgleichungen [106352]
(zusammen mit Hendrik Kleikamp) - Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [106337]
(zusammen mit Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [106349]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [106350]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [106339]
(zusammen mit Stephan Rave, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [106351]
(zusammen mit Julia Schleuß, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt, Mario Ohlberger, Hendrik Kleikamp, André Schlichting und Andreas Heuer) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [116448]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen Numerik partieller Differentialgleichungen [106353]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [106336]
(zusammen mit Stephan Rave, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [106338]
(zusammen mit Stephan Rave, Mario Ohlberger, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, André Schlichting, Theresa Simon, Benedikt Wirth, und Angela Stevens)
- Vorlesung: Numerische Analysis [104387]
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [104365]
(zusammen mit Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [104390]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [104389]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [104367]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [104437]
(zusammen mit Andreas Heuer, Julia Schleuß, Svetlana Gurevich, Lukas Renelt und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [114295]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen zur Numerischen Analysis [104388]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [104368]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [104366]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, André Schlichting, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich, und Angela Stevens)
- Vorlesung: Numerische Lineare Algebra [102376]
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [102369]
(zusammen mit Angela Stevens, Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, und Manuel Friedrich) - Seminar: Deep Learning und Wissenschaftliches Rechnen [102124]
(zusammen mit Benjamin Risse) - Seminar: Mittagsseminar Softwaretools (nicht nur) in der Mathematik [102445]
(zusammen mit Stephan Rave) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [102446]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [102447]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102371]
(zusammen mit Angela Stevens, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, und Manuel Friedrich) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102431]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Julia Brunken, Tobias Leibner und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [112290]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen zur Vorlesung Numerische Lineare Algebra [102429]
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [102372]
(zusammen mit Angela Stevens, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, und Manuel Friedrich) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102370]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, und Manuel Friedrich)
- Vorlesung: Objektorientiertes Programmieren im Wissenschaftlichen Rechnen [100437]
(zusammen mit Marcel Dominique Koch) - Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [100382]
(zusammen mit Angela Stevens, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und ) - Seminar: Mittagsseminar Softwaretools (nicht nur) in der Mathematik [100444]
(zusammen mit Stephan Rave) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [100439]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Musterbildung [100445]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [106398]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [100384]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und ) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [100390]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Julia Brunken, Tobias Leibner und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [110292]
(zusammen mit Christian Himpe, Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Arndt Telschow und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen zur Vorlesung Objektorientiertes Programmieren im Wissenschaftliches Rechnen [100438]
(zusammen mit Marcel Dominique Koch) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [100385]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und ) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [100383]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und )
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [108350]
(zusammen mit Angela Stevens, Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Mira Schedensack, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Vorlesung: Wissenschaftliches Rechnen [108360]
(zusammen mit Marcel Dominique Koch) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [108361]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [108352]
(zusammen mit Angela Stevens, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [118293]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Tobias Leibner und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [108416]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Tobias Leibner und Mario Ohlberger) - Übung: Übungen zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen [108362]
(zusammen mit Marcel Dominique Koch) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [108353]
(zusammen mit Angela Stevens, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Mira Schedensack, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [108351]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [106368]
(zusammen mit Angela Stevens, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Vorlesung: Numerik Partieller Differentialgleichungen II [106373]
(zusammen mit Tobias Leibner) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [106399]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [106398]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [106370]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [106384]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Tobias Leibner und Mario Ohlberger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [116297]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Übung: Übungen zu Numerik Partieller Differentialgleichungen II [106374]
(zusammen mit Tobias Leibner) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [106371]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [106369]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [104424]
(zusammen mit Angela Stevens, Christian Seis, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Mira Schedensack, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Vorlesung: Numerik partieller Differentialgleichungen I [104408]
(zusammen mit Nils-Arne Dreier) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [104422]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [100423]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [104427]
(zusammen mit Angela Stevens, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [114364]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [104436]
(zusammen mit Andreas Heuer, Liesel Sommer, Svetlana Gurevich, Tobias Leibner und Arndt Telschow) - Übung: Übungen zur Vorlesung "Numerik Partieller Differentialgleichungen I" [104415]
(zusammen mit Nils-Arne Dreier) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [104426]
(zusammen mit Angela Stevens, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Mira Schedensack, Frank Wübbeling, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [104425]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Christian Seis, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Benedikt Wirth und Manuel Friedrich)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [102378]
(zusammen mit Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und Angela Stevens) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102381]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und Angela Stevens) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102384]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Tobias Leibner, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [112305]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Angewandten Mathematik [102389]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und Angela Stevens) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [102380]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102379]
(zusammen mit Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger, Benedikt Wirth, Manuel Friedrich und Angela Stevens)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [100412]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Vorlesung: Wissenschaftliches Rechnen [100395]
(zusammen mit Marcel Dominique Koch) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [100394]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [100396]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [100389]
(zusammen mit Angela Stevens, Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [100387]
(zusammen mit Andreas Heuer, Liesel Sommer, Svetlana Gurevich, Felix Schindler, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [110292]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Übung: Übungen zur Veranstaltung Wissenschaftliches Rechnen [100875]
(zusammen mit Marcel Dominique Koch) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [100411]
(zusammen mit , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger, Benedikt Wirth und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [100378]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Christian Seis, Frank Wübbeling, Mira Schedensack, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [108045]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Vorlesung: Numerische Analysis [108043]
(zusammen mit Nils-Arne Dreier) - Seminar: Blockseminar [106614]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [108052]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [108047]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Felix Schindler, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [118286]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Übung: Übungen zur Numerischen Analysis [108044]
(zusammen mit Nils-Arne Dreier) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Angewandten Mathematik [109981]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [108008]
(zusammen mit , Christopher Deninger, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Volkert Paulsen, Martin Burger, Linus Kramer, Benedikt Wirth und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [108057]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Vorlesung: Numerische Lineare Algebra [106223]
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [106236]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [106614]
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [106615]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [106221]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [116335]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [106230]
(zusammen mit Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger, Arndt Telschow und ) - Übung: Übungen zur Vorlesung Numerische Lineare Algebra [106224]
(zusammen mit Liesel Sommer) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Angewandten Mathematik [106211]
(zusammen mit Gerold Alsmeyer, Zakhar Kabluchko, Marcel Ortgiese, , Steffen Dereich, Caterina Zeppieri, Martin Burger, Benedikt Wirth, Matthias Löwe, Angela Stevens, Mario Ohlberger, Volkert Paulsen und Frank Wübbeling) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [106302]
(zusammen mit Angela Stevens, , Zakhar Kabluchko, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [106222]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
(zusammen mit Angela Stevens, Hendrik Dirks, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [104508]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [104507]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [104227]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Wissenschaftliches Rechnen [104502]
- Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [104224]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften (Physik) [114330]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [104495]
(zusammen mit , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Steffen Dereich, Frank Wübbeling, Volkert Paulsen, Martin Burger, Benedikt Wirth, Matthias Löwe und Angela Stevens) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [104228]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [102404]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Vorlesung: Wissenschaftliches Rechnen [102410]
- Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [102164]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Seminar: Blockseminar Wissenschaftliches Rechnen
- Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [102165]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102405]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [112369]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102407]
(zusammen mit Christian Himpe, Andreas Heuer, Svetlana Gurevich, Arndt Telschow und Mario Ohlberger) - Übung: Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen [102411]
(zusammen mit Liesel Sommer) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Privatissimum [102163]
(zusammen mit , Christopher Deninger, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger, Peter Albers, Benedikt Wirth, Angela Stevens und Peter Schneider) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102406]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [104894]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Pia Heins und Benedikt Wirth) - Vorlesung: Numerik Partieller Differentialgleichungen II [104708]
(zusammen mit Liesel Sommer) - Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [104803]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [104818]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [104731]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [104856]
(zusammen mit Andreas Heuer, Christian Himpe, Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger und Arndt Telschow) - Praktikum/Seminar: Wissenschaftliches Rechnen / Interaktive Simulationen
(zusammen mit Andreas Buhr) - Übung: Übungen zu Numerik Partieller Differentialgleichungen II [104712]
(zusammen mit Liesel Sommer) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Angewandten Mathematik [104799]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [104746]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Blockseminar: Blockseminar Wissenschaftliches Rechnen
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [103775]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [103756]
(zusammen mit , Svetlana Gurevich, Mario Ohlberger, Arndt Telschow, Andreas Heuer, Christian Himpe und Liesel Sommer) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Angewandten Mathematik [103904]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [103780]
(zusammen mit Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth)
- Seminar: Masterseminar Wissenschaftliches Rechnen [102703]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Bachelorseminar: Bachelorseminar Wissenschaftliches Rechnen [102699]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102828]
(zusammen mit Angela Stevens, , Caterina Zeppieri, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling, Martin Burger und Benedikt Wirth) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102890]
(zusammen mit Michael Schaefer, und Mario Ohlberger) - Praktikum/Seminar: Wissenschaftliches Rechnen / Interaktive Simulationen [102684]
(zusammen mit Andreas Buhr) - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Betreuung von Abschlussarbeiten der Angewandten Mathematik [102832]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102813]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling und Martin Burger)
- Vorlesung: Wissenschaftliches Rechnen [102978]
- Blockseminar: Blockseminar Wissenschaftliches Rechnen [104420]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102910]
(zusammen mit Benedikt Wirth, Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102887]
(zusammen mit Andreas Heuer, Markus Knappitsch und Mario Ohlberger) - Übung: Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen [104416]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102925]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling und Martin Burger)
- Seminar: Biomedizinische Modellierung und Modellreduktion [100948]
(zusammen mit Kathrin Smetana und Mario Ohlberger) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [100876]
(zusammen mit Christoph Brune, Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [100895]
(zusammen mit Andreas Heuer, Michael Schaefer, Markus Knappitsch und Mario Ohlberger) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [100971]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Caterina Zeppieri, Frank Wübbeling und Martin Burger)
- Seminar: Skiseminar [101007]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [103590]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [103570]
(zusammen mit Andreas Heuer, Michael Schaefer, Markus Knappitsch, Rudolf Friedrich und Mario Ohlberger) - Praktikum: Numerik für High-Performance Computing [102335]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [103604]
(zusammen mit Gerold Alsmeyer, , Steffen Dereich, Mario Ohlberger, Volkert Paulsen, Frank Wübbeling, Martin Burger, Matthias Löwe und Angela Stevens)
- Vorlesung: Wissenschaftliches Rechnen [102509]
- Seminar: Bachelorseminar: Angewandte Mathematik [101263]
(zusammen mit Kathrin Smetana, Mario Ohlberger, Chantal Oberson Ausoni, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [101210]
(zusammen mit Angela Stevens, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [101278]
(zusammen mit Andreas Heuer, Michael Schaefer, Markus Knappitsch, Rudolf Friedrich und Mario Ohlberger) - Übung: Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen [102278]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [101225]
(zusammen mit Gerold Alsmeyer, Angela Stevens, , Mario Ohlberger, Volkert Paulsen, Frank Wübbeling, Martin Burger und Matthias Löwe)
- Seminar: Gebietszerlegungsverfahren [102300]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102276]
(zusammen mit Cristina Surulescu, Angela Stevens, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Praktikum: Einführung in die Programmierung mit MATLab [102314]
(zusammen mit Christian Himpe) - Praktikum: Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften [102280]
(zusammen mit Andreas Heuer, Michael Schaefer, Rudolf Friedrich und Martin Burger) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [101762]
(zusammen mit Gerold Alsmeyer, Cristina Surulescu, , Mario Ohlberger, Volkert Paulsen, Frank Wübbeling, Martin Burger und Matthias Löwe)
- Vorlesung: Wissenschaftliches Rechnen [102708]
(zusammen mit Sebastian Westerheide) - Seminar: Finite-Elemente-Methoden für komplexe Geometrien [102712]
- Oberseminar: Oberseminar Angewandte Mathematik [102674]
(zusammen mit Cristina Surulescu, Mario Ohlberger, Frank Wübbeling und Martin Burger) - Kolloquium: Kolloquium zur Angewandten Mathematik [102693]
(zusammen mit Gerold Alsmeyer, Cristina Surulescu, , Mario Ohlberger, Volkert Paulsen, Frank Wübbeling, Martin Burger und Matthias Löwe)
- Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [102366]
Projekte
Laufend
- BlockXT – Block Verfahren zur transparenten Beschleunigung und Vektorisierung zeitabhängiger Simulationen ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: EN 1042/10-1 - BrainStorm: Highly Extensible Software for Advanced Electrophysiology and MEG/EEG Imaging – NIH Grant Number: 1 R01 EB 026299-01 ()
Eigenmittelprojekt - EXC 2044 - C1: Evolution and asymptotics ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1 - EXC 2044 - C2: Multi-scale phenomena and macroscopic structures ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1 - EXC 2044 - C4: Geometry-based modelling, approximation, and reduction ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1 - Interdisziplinäres Lehrprogramm zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz – InterKI ()
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 16DHBKI049
Abgeschlossen
- Personalised diagnosis and treatment for refractory focal paediatric and adult epilepsy – PerEpi ()
EU-Projekt koordiniert an der Universität Münster: EU H2020 - ERA-NET Cofund | Förderkennzeichen: ERAPERMED2020-227 - HyperCut – Stabilisierte DG Methoden für hyperbolische Erhaltungsgleichungen auf Cut-Cell Gittern ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: EN 1042/5-1 - Stabilisierte DG Verfahren höherer Ordnung für hyperbolische Erhaltungsgleichungen auf Gittern mit geschnittenen Zellen – HyperCut II ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: EN 1042/5-2 - Project-Specific Workshop zum Thema "Advanced Solvers for modern Architectures 2019" – Solvers 2019 ()
Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren, DFG - Schwerpunktprogramm - Verbundprojekt: HPC2SE - Hardware- und Leistungsorientierte Codegenerierung für Informatik und Ingenieurwesen – HPC²SE ()
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 01IH16003B - Verbundprojekt 05M2016 - GlioMaTh: Gliomen, Mathematische Modelle und Therapieansätze - Teilprojekt 2 – GlioMaTh ()
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 05M16PMA - EXC 1003 A6 - Analyse von Bewegung in Zellsysytemen ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC1003/1 - SPP 1648 - Teilprojekt: EXA-DUNE - Flexible PDE Solvers, Numerical Methods, and Applications – EXA-DUNE ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: EN 1042/2-2; OH 98/5-2 - Konzeption und Evaluation geometrischer Mehrgitterlöser für discontinuous Galerkin Elastizitätsproblem auf Cut-Cell-Gittern (CCMGE) ()
Gefördertes Einzelprojekt: Siemens AG | Förderkennzeichen: 9702107839 - Entwicklung, Analyse und Validierung von Modellreduktionsverfahren zu Approximation parametrisierter Maxwell-Gleichungen ()
Gefördertes Einzelprojekt: CST AG - Massenerhaltende Kopplung von Oberflächen- und Volumenprozessen auf impliziten, zeitabhängigen Gebieten – MKOVG ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: EN 1042/4-1 - SPP 1648: Software for Exascale Computing - Teilprojekt: EXA-DUNE - Flexible PDE Solvers, Numerical Methods, and Applications – EXA-DUNE ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: EN 1042/2-1; OH 98/5-1 - Workshop: Numerical Schemes for Surface PDE's ()
Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren - Effiziente Löser für DG Diskretisierungen von Sattelpunktsproblemen ()
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst - Anpassung des Simulationsframeworks DUNE zur Deichsimulation ()
Gefördertes Einzelprojekt: Siemens AG
- BlockXT – Block Verfahren zur transparenten Beschleunigung und Vektorisierung zeitabhängiger Simulationen ()
Publikationen
Publikationsliste bei Google Scholar
Publikationen
- Engwer, Christian, Ohlberger, Mario, und Rebelt, Lukas. . „Sectional Kolmogorov N-widths for parameter-dependent function spaces: A general framework with application to parametrized Friedrichs' systems.“ Preprint. arXiv doi: 10.48550/arXiv.2507.00678.
- Engwer, Christian, Ohlberger, Mario, und Renelt, Lukas. . „Model order reduction of an ultraweak and optimally stable variational formulation for parametrized reactive transport problems.“ Preprint. SIAM Journal on Scientific Computing 46 (5): A3205–A3229. doi: 10.1137/23M1613402.
- Engwer, Christian, Ohlberger, Mario, und Renelt, Lukas. . „Construction of local reduced spaces for Friedrichs' systems via randomized training.“ Beitrag präsentiert auf der Central-European Conference on Scientific Computing, ALGORITMY, Podbanské
- Renelt, Lukas, Ohlberger, Mario, und Engwer, Christian. . „An optimally stable approximation of reactive transport using discrete test and infinite trial spaces.“ Preprint. In Finite Volumes for Complex Applications X—Volume 2, Hyperbolic and Related Problems, Springer Proceedings in Mathematics & Statistics, herausgegeben von Emmanuel Franck, Jürgen Fuhrmann, Michel-Dansac Victor und Laurent Navoret. Cham: Springer. doi: 10.1007/978-3-031-40860-1_30.
- Medani, Takfarinas, Garcia-Prieto, Juan, Tadel, Francois, Antonakakis, Marios, Erdbrügger, Tim, Höltershinken, Malte, Mead, Wayne, Schrader, Sophie, Joshi, Anand, Engwer, Christian, Wolters, Carsten H., Mosher, John C., und Leahy, Richard M. . „Brainstorm-DUNEuro: An integrated and user-friendly Finite Element Method for modeling electromagnetic brain activity.“ NeuroImage 267 119851. doi: 10.1016/j.neuroimage.2022.119851.
- Erdbrügger, T., Westhoff, A., Höltershinken, M., Radecke, J.-O., Buschermöhle, Y., Buyx, A., Wallois, F., Pursiainen, S., Gross, J., Lencer, R., Engwer, C., und Wolters, C.H. . „CutFEM forward modeling for EEG source analysis.“ Frontiers in Human Neuroscience 17 1216758. doi: 10.3389/fnhum.2023.1216758.
- Bastian, P, Blatt, M, Dedner, A, Dreier, N, Engwer, C, Fritze, R, Gräser, C, Kempf, D, Klöfkorn, R, Ohlberger, M, und Sander, O. . „The DUNE Framework: Basic Concepts and Recent Developments.“ Computers & Mathematics with Applications 81: 75–112. doi: 10.1016/j.camwa.2020.06.007.
- Streitbürger, Florian, Engwer, Christian, May, Sandra, und Nüßing, Andreas. . „Monotonicity considerations for stabilized DG cut cell schemes for the unsteady advection equation.“ Beitrag präsentiert auf der ENUMATH2019, Egmond aan Zee, The Netherlands
- Dreier, Nils-Arne Engwer Christian. . „Strategies for the vectorized Block Conjugate Gradients method.“ Beitrag präsentiert auf der ENUMATH2019, Egmond aan Zee, The Netherlands
- Schrader, S, Westhoff, A, Piastra, MC, Miinalainen, T, Pursiainen, S, Vorwerk, J, Brinck, H, Wolters, CH, und Engwer, C. . „DUNEuro- A software toolbox for forward modeling in bioelectromagnetism.“ PloS one 2021. doi: 10.1371/journal.pone.0252431.
- Bastian, P, Altenbernd, M, Dreier, N, Engwer, C, Fahlke, J, Fritze, R, Geveler, M, Göddeke, D, Iliev, O, Ippisch, O, Mohring, J, Müthing, S, Ohlberger, M, Ribbrock, D, Shegunov, N, und Turek, S. . „Exa-Dune -- Flexible PDE Solvers, Numerical Methods and Applications.“ In Software for Exascale Computing - SPPEXA 2016-2019, Bd. 136 aus LNCSE, herausgegeben von Hans-Joachim Bungartz, Severin. Uekermann Benjamin Reiz, Philipp Neumann und Wolfgang E Nagel. Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-47956-5_9.
- Altenbernd, Mirco, Dreier, Nils-Arne, Engwer, Christian, und Göddeke, Dominik. im Druck. „Towards local-failure local-recovery in PDE frameworks: the case of linear solvers.“ Beitrag präsentiert auf der HPCSE 2019, Ostrava, Czech Republic
- Ohlberger, M, Buhr, A, Eikhorn, D, Engwer, C, und Rave, S. . „Advances in Model Order Reduction for Large Scale or Multi-Scale Problems.“ Oberwolfach Reports 16 (3): 2510–2512. doi: 10.4171/OWR/2019/40.
- Vorwerk, J, Engwer, C, Pursiainen, S, und Wolters, CH. . „A Mixed Finite Element Method to Solve the EEG Forward Problem.“ IEEE Transactions on Medical Imaging 36 (4): 930–941. doi: 10.1109/TMI.2016.2624634.
- Buhr, A, Engwer, C, Ohlberger, M, und Rave, S. . „ArbiLoMod: Local Solution Spaces by Random Training in Electrodynamics.“ In Model Reduction of Parametrized Systems, Bd. 17 aus MS&A (Modeling, Simulation and Applications), herausgegeben von P. Benner, M. Ohlberger, A. Patera, G. Rozza und K. Urban. Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-319-58786-8_9.
- Engwer, C, Vorwerk, J, Ludewig, J, und Wolters, CH. . „A Discontinuous Galerkin Method for the EEG Forward Problem.“ SIAM Journal on Scientific Computing 39 (1): B138–B164. doi: 10.1137/15M1048392.
- Buhr, A, Engwer, C, Ohlberger, M, und Rave, S. . „ArbiLoMod, a Simulation Technique Designed for Arbitrary Local Modifications.“ SIAM Journal on Scientific Computing 39 (4): A1435–A1465.. doi: 10.1137/15M1054213.
- Grebhahn, A, Engwer, C, Bolten, M, und Apel, S. . „Variability of Stencil Computations for Porous Media.“ Concurrency and Computation: Practice and Experience Special Issue on Advanced Stencil-Code Engineering.
- Engwer, C, Falgout, R, und Yang, UM. . „A Framework of Stencil Computations for PDE based Applications with Examples from DUNE and hypre.“ Concurrency and Computation: Practice and Experience Special Issue on Advanced Stencil-Code Engineering.
- Engwer, C, und Nüßing, A. . „Geometric Reconstruction of Implicitly Defined Surfaces and Domains with Topological Guarantees.“ ACM Transactions on Mathematical Software 44 (2). doi: 10.1145/3104989.
- Nüßing, A, Wolters, CH, Brinck, H, und Engwer, C. . „The Unfitted Discontinuous Galerkin Method for Solving the EEG Forward Problem.“ IEEE Trans Biomed Eng 63 (12): 2564–2575. doi: 10.1109/TBME.2016.2590740.
- Engwer, C, und Schumacher, L. . „A phase field approach to pressurized fractures using discontinuous Galerkin methods.“ Mathematics and Computers in Simulation 137: –.. doi: 10.1016/j.matcom.2016.11.001.
- Engwer, C, Henning, P, M\ralqvist, A, und Peterseim, D. . „Efficient implementation of the Localized Orthogonal Decomposition method.“ arXiv.
- Engwer, C, Ranner, T, und Westerheide, S. . „An unfitted discontinuous Galerkin scheme for conservation laws on evolving surfaces.“ In Proceedings of ALGORITMY 2016, 20th Conference on Scientific Computing, Vysoké Tatry, Podbanské, Slovakia, March 13-18, 2016, herausgegeben von A. Handlovičová und D. Ševčovič. Publishing House of Slovak University of Technology.
- Bastian, P, Engwer, C, Fahlke, J, Geveler, M, Göddeke, D, Iliev, O, Ippisch, O, Milk, R, J, M, Müthing, S, Ohlberger, M, Ribbrock, D, und Turek, S. . „Advances concerning multiscale methods and uncertainty quantification in EXA-DUNE.“ In Software for Exascale Computing - SPPEXA 2013-2015, Bd. 113 aus Lecture Notes in Computational Science and Engineering, herausgegeben von Bungartz Hans-Joachim, Neumann Philipp und E.Nagel Wolfgang. doi: 10.1007/978-3-319-40528-5_2.
- Bastian, P, Engwer, C, Fahlke, J, Geveler, M, Göddeke, D, Iliev, O, Ippisch, O, Milk, R, J, M, Müthing, S, Ohlberger, M, Ribbrock, D, und Turek, S. . „Hardware-based Efficiency Advances in the EXA-DUNE Project.“ In Software for Exascale Computing - SPPEXA 2013-2015, Bd. 113 aus Lecture Notes in Computational Science and Engineering, herausgegeben von Bungartz Hans-Joachim, Neumann Philipp und E.Nagel Wolfgang. Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-319-40528-5_1.
- Engwer, C, Gräser, C, Müthing, S, und Sander, O. im Druck. „The interface for functions in the dune-functions module.“ arXiv.
- Engwer, C, und Schumacher, L. . „Phase Field Approach to Fluid Filled Fractures using Discontinuous Galerkin Methods.“ Mathematics and Computers in Simulation -.
- Engwer, C, Vorwerk, J, Ludewig, J, und Wolters, C. . „A Discontinuous Galerkin Methods for the EEG Forward Problem.“ arXiv 2015.
- Engwer, C, Hunt, A, und Surulescu, C. . „Effective equations for anisotropic glioma spread with proliferation: a multiscale approach and comparisons with previous settings.“ Mathematical Medicine and Biology 2015. doi: 10.1093/imammb/dqv030.
- Giese, W, Eigel, M, Westerheide, S, Engwer, C, und Klipp, E. . „Influence of cell shape, inhomogeneities and diffusion barriers in cell polarization models.“ Physical Biology 12 (6): 066014.. doi: 10.1088/1478-3975/12/6/066014.
- Engwer, C, Knappitsch, M, und Surulescu, C. . „A multiscale model for glioma spread including cell-fibre interactions and proliferation.“ Mathematical Biosciences and Engineering 13 (2): 443–460. doi: 10.3934/mbe.2015011.
- Engwer, C, Johannsen, K, und Nüßing, A. . „Algebraic multigrid for discontinuous Galerkin methods using local transformations.“ In Proceedings of the 22th Conference on Domain Decomposition Methods, Lecture Notes in Computational Science and Engineering Springer.
- Engwer, C, und Müthing, S. . „Concepts for flexible parallel Multi-Domain Simulations.“ In Proceedings of the 22th Conference on Domain Decomposition Methods, Lecture Notes in Computational Science and Engineering
- Engwer, C, Hillen, T, Knappitsch, M, und Surulescu, C. . „Glioma Follow White Matter Tracts; a Multiscale DTI-based Model.“ Journal of Mathematical Biology 71 (3). doi: 10.1007/s00285-014-0822-7.
- Buhr, A, Engwer, C, Ohlberger, M, und Rave, S. . „A Numerically Stable A Posteriori Error Estimator for Reduced Basis Approximations of Elliptic Equations.“ In 11th World Congress on Computational Mechanics, WCCM 2014, 5th European Conference on Computational Mechanics, ECCM 2014 and 6th European Conference on Computational Fluid Dynamics, ECFD 2014, herausgegeben von Onate XO E. und A Huerta. Barcelona: CIMNE.
- Vorwerk, J, Wagner, S, Aydin, Ü, Engwer, C, und Wolters, C. . „New Methodology for the Forward Problem in EEG/MEG Source Analysis and in Brain Stimulation.“ Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik 59: 657..
- Engwer, C. . „DTI-based multi-scale modelling and simulation of glioma growth.“ Oberwolfach Reports 2014.
- Bastian, P, Engwer, C, Göddeke, D, Iliev, O, Ippisch, O, Ohlberger, M, Turek, S, Fahlke, J, Kaulmann, S, Müthing, S, und Ribbrock, D. . „EXA-DUNE: Flexible PDE Solvers, Numerical Methods and Applications.“ In Euro-Par 2014: Parallel Processing Workshops, Bd. 8806 aus Lecture Notes in Computer Science, herausgegeben von L. Lopes, J. Žilinskas, A. Costan, R.G. Cascella, G. Kecskemeti, E. Jeannot, M. Cannataro, L. Ricci, S. Benkner, S. Petit, V. Scarano, J. Gracia, S. Hunold, S.L. Scott, S. Lankes, C. Lengaue, J. Carretero, J. Breitbart und M. Alexander. Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-319-14313-2_45.
- Giese, W, Eigel, M, Westerheide, S, Engwer, C, und Klipp, E. . „Influence of cell shape, inhomogeneities and diffusion barriers in cell polarization models.“ doi: 10.1088/1478-3975/12/6/066014.
- Engwer, C, Kunisch, K, und Nagaiah, C. . „Boundary control of bidomainequations with state dependentswitching source functions in theionic model.“ Journal of Computational Physics 273: 227–242.
- Engwer, C, und Fahlke, J. . „Scalable hybrid parallelization strategies for the DUNE grid interface.“ In Numerical Mathematics and Advanced Applications: Proceedings of ENUMATH 2013, Bd. 103 aus Lecture Notes in Computational Science and Engineering doi: 10.1007/978-3-319-10705-9_57.
- Engwer, C, und Westerheide, S. . „Heterogenous coupling for implicitly described domains.“ In Domain Decomposition Methods in Science and Engineering XXI, Bd. 98 aus Lecture Notes in Computational Science and Engineering, herausgegeben von Jocelyne Erhel, Martin J. Gander, Laurence Halpern, Géraldine Pichot, Taoufik Sassi und Olof Widlund. Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-319-05789-7_78.
- Remmel, H, Paech, B, Engwer, C, und Bastian, P. . „A Case Study on a Quality Assurance Process for a Scientific Framework.“ IEEE Computing in Science and Engineering 16 (3): 58–66.
- Remmel, H, Paech, B, Engwer, C, und Bastian, P. . „Design and Rationale of a Quality Assurance Process for a Scientific Framework.“ In Proceeding of the 2013 International workshop on Software engineering for computational science and engineering doi: 10.1109/SECSE.2013.6615100.
- Heimann, F, Engwer, C, Ippisch, O, und Bastian, P. . „An Unfitted Interior Penalty Discontinuous Galerkin Method for Incompressible Navier-Stokes Two-Phase Flow.“ International Journal for Numerical Methods in Fluids 71 (3): 269–293. doi: 10.1002/fld.3653.
- Remmel, H, Paech, B, Engwer, C, und Bastian, P. . „System Testing for a Scientific Framework Using a Regression Test Environment.“ Computing in Science and Engeneering 14 (2): 38–45. doi: 10.1109/MCSE.2011.115.
- Engwer, C, und Heimann, F. . „DUNE-UDG: A Cut-Cell Framework for Unfitted Discontinuous Galerkin Methods.“ In Advances in DUNE, herausgegeben von A Dedner, B Flemisch und R Klöfkorn. Springer. doi: 10.1007/978-3-642-28589-9_7.
- Remmel, H, Paech, B, Engwer, C, und Bastian, P. . „Supporting the Testing of Scientific Frameworks with Software Product Line Engineering: A Proposed Approach.“ In Proceeding of the 4th international workshop on Software engineering for computational science and engineering doi: 10.1145/1985782.1985785.
- Bastian, P, Engwer, C, Fahlke, J, und Ippisch, O. . „An Unfitted Discontinuous Galerkin Method for Pore-Scale Simulations of Solute Transport.“ Mathematics and Computers in Simulation 81 (10): 2051–2061. doi: 10.1016/j.matcom.2010.12.024.
- Engwer, C, Bastian, P, und Kuttanikkad, SP. im Druck. „An Unfitted Discontinuous Galerkin Finite Element Method for Pore Scale Simulations.“ In 9th International Workshop on State-of-the-Art in Scientific and Parallel Computing, Lecture Notes in Computer Science Springer.
- Engwer, C. . „An Unfitted Discontinuous Galerkin Scheme for Micro-scale Simulations and Numerical Upscaling.“ Dissertationsschrift, Universität Heidelberg.
- Bastian, P, und Engwer, C. . „An unfitted finite element method using discontinuous Galerkin.“ International Journal for Numerical Methods in Engineering 79 (12): 1557–1576. doi: 10.1002/nme.2631.
- Bastian, P, Blatt, M, Dedner, A, Engwer, C, Rober, Klöfkorn, Kornhuber, R, Ohlberger, M, und Sander, O. . „A Generic Grid Interface for Parallel and Adaptive Scientific Computing. Part {II}: Implementation and Tests in {DUNE}.“ Computing 82 (2--3): 121–138. doi: 10.1007/s00607-008-0004-9.
- Bastian, P, Blatt, M, Dedner, A, Engwer, C, Klöfkorn, R, Ohlberger, M, und Sander, O. . „A Generic Grid Interface for Parallel and Adaptive Scientific Computing. Part I: Abstract framework.“ Computing 82 (2--3): 103–119. doi: 10.1007/s00607-008-0003-x.
- Bastian, P, Chavarria-Krauser, A, Engwer, C, Jäger, W, Marnach, S, und Ptashnyk, M. . „Modelling in vitro growth of dense root networks.“ Journal of Theoretical Biology 254 (1): 99–109. doi: 10.1016/j.jtbi.2008.04.014.
- Bastian, P, Bauer, J, Chavarria-Krauser, A, Engwer, C, Jager, W, Marnach, S, Ptashnyk, M, und Wetterauer, B. . „Modeling and Simulation of Hairy Root Growth.“ In Mathematics-Key Technology for the Future: Joint Projects Between Universities and Industry 2004-2007, herausgegeben von H Krebs und W Jäger. Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-540-77203-3_8.
- Bastian, P, Blatt, M, Engwer, C, Dedner, A, Klöfkorn, R, Kuttanikkad, SP, Ohlberger, M, und Sander, O. . „The Distributed and Unified Numerics Environment (DUNE).“ In Proc. of the 19th Symposium on Simulation Technique in Hannover, September 12 - 14
- Engwer, C, und Bastian, P. . „A Discontinuous Galerkin Method for Simulations in Complex Domains.“
- Bastian, P, und Engwer, C. . „Solving partial differential equations in complicated domains.“ Oberwolfach Reports 4.
- Bastian, P, Droske, M, Engwer, C, Klöfkorn, R, Neubauer, T, Ohlberger, M, und Rumpf, M. . „Towards a Unified Framework for Scientific Computing.“ In Proceedings of the 15th Conference on Domain Decomposition Methods, Lecture Notes in Computational Science and Engineering doi: 10.1007/3-540-26825-1_13.
- Engwer, C. . Direkte Simulation von Transportprozessen im Boden zur Bestimmung makroskopischer Parameter
Betreute Promotionen
Betreute Promotionen
Renelt, Lukas Numerical methods for Friedrichs’ systems: Approximation theory, localized training and inherently stable model order reduction Wenske, Michael Data-aware methods for the simulation of glioblastoma multiforme Sommer, Liesel Ein unfitted discontinuuous Galerkin Schema für eine Phasenfeldapproximation von Rissen unter Druck Buhr, Andreas Towards Automatic and Reliable Localized Model Order Reduction. Local Training, a Posteriori Error Estimation and Online Enrichment. Piastra, Maria Carla Neue Finite Elemente Methoden für das MEG und das kombinierte EEG/MEG Vorwärtsproblem Nüßing, Andreas Fitted and unfitted finite element methods for solving the EEG forward problem Emken, Natalie A coupled bulk-surface reaction-diffusion-advection model for cell polarization Vorwerk, Johannes New Finite Element Methods to Solve the EEG/MEG Forward Problem Vorwerk, Johannes New Finite Element Methods to Solve the EEG/MEG Forward Problem Knappitsch, Markus DTI data based multiscale modelling and simulation of glioma growth