FB09
|
VeranstaltungsplakatVeranstaltungsplakat
© Ciftci

Vortragsreihe "GLAM" im Wintersemester

Auch im aktuellen Wintersemester gibt es am Englischen Seminar wieder "GLAM" - kurz für: "Guest Lectures in American Studies Münster". Die Reihe findet hybrid statt. Eröffnet wird die Reihe am Donnerstag, 27. November, um 12 Uhr von Prof. Dr. Regina Schober (HHU Düsseldorf) mit ihrem Vortrag "Listen, Read, Generate: US American Fiction in the Digital Attention Economy".

FB09
|
Ausschnitt aus dem ProgrammAusschnitt aus dem Programm
© Germanistisches Institut

Literaturwissenschaftliches Kolloquium

Im aktuellen Wintersemester lädt das Germanistische Institut alle Interessierten herzlich zu einem literaturwissenschaftlichen Kolloquium ein. Die Vortragsreihe startet am Dienstag, 25. November, mit Dr. habil. Solvejg Nitzke (Ruhr-Universität Bochum). Sie spricht über "Baum-Kultur-Poetik: Literaturwissenschaft unter dem Einfluss des Arborealen". Beginn ist um 18:15 Uhr.

FB09
|
Ausschnitt aus dem Cover des NewslettersAusschnitt aus dem Cover des Newsletters
© shutterstock.com / Paulo Nabas

Neu erschienen: "The Larger Picture" Nr. 57

In der neuen Ausgabe des Newsletters "The Larger Picture" finden sich wieder einige Themen aus dem Fachbereich Philologie. Das Englische Seminar läd ein zu GLAM (Guest Lectures in American Studies Münster) und dem Migramedia Cineclub. Vom Germanistischen Institut werden die Projekte DEEP (Democracy, Environmental Education & Discursive Participation) und das Forschungsprojekt "Sprache und Krieg" vorgestellt.

FB09
|
Gruppenbild von der PreisverleihungGruppenbild von der Preisverleihung
© Mahnaz Ajdadi

PD Dr. Anna Isabell Wörsdörfer mit Kurt-Ringger-Preis ausgezeichnet

Romanistin PD Dr. Anna Isabell Wörsdörfer ist von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für ihre Habilitationsschrift mit dem Kurt-Ringger-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die feierliche Verleihung erfolgte im Rahmen der Jahresfeier der Akademie am 7. November in Mainz.

upm/FB09
|
Gruppenfoto von der PreisverleihungGruppenfoto von der Preisverleihung
© Uni MS - Peter Leßmann

Dr. Anna-Maria Balbach erhält Preis für Wissenschaftskommunikation

Die Universitätsgesellschaft Münster e. V. hat zum vierten Mal den von ihr ausgelobten "Preis für Wissenschaftskommunikation – wissen.kommuniziert" verliehen. Ausgezeichnet wurden Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna-Maria Balbach (Germanistisches Institut) sowie Dr. Barbara Schüler und Jana Haack (Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte). 

FB09
|
VeranstaltungsplakatVeranstaltungsplakat
© Germanistisches Institut
© Germanistisches Institut / Foto: Nicole Albiez

David Schalko übernimmt Poetikdozentur

Der österreichische Autor, Regisseur und Produzent David Schalko übernimmt die sechste Poetikdozentur am Germanistischen Institut. Er stellt seine Dozentur unter das Thema "Die Kunst des Verlierens". Vom 8. bis 12. Dezember finden zwei öffentliche Vorlesungen (8., 9.12.), ein Künstlerabend mit Musiker und Romancier Sven Regener (11.12.) sowie ein Workshop für Studierende (12.12.) statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.