Zukunft mit KI – Perspektiven für Life Sciences, Medizin & Biotechnologie
Der Einsatz von KI-Technologien wie Large Language Models (LLMs), Agent-based Models oder Computer Vision gewinnt in datenintensiven und regulierten Bereichen wie Life Sciences, Medizin und Biotechnologie zunehmend an Bedeutung. Doch wie lassen sich diese Technologien konkret in bestehende Prozesse integrieren und welche Voraussetzungen braucht es dafür? Der Workshop bietet Impulse von Experten aus Forschung und Praxis und vermittelt einen kompakten Überblick über aktuelle KI-Tools, Infrastrukturen und erfolgreiche Anwendungsbeispiele. Im Anschluss reflektieren die Teilnehmenden, welche Bedarfe, Herausforderungen und Rahmenbedingungen im eigenen Anwendungsfall relevant sind – sei es im Unternehmen, in der Forschung oder im klinischen Umfeld –, um konkrete Ansatzpunkte für eine spätere Implementierung zu identifizieren. Der Workshop kombiniert fachlichen Input mit praxisnaher Orientierung und persönlichem Austausch und legt damit die Grundlage für weitere Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Nutzung von KI. Zielgruppe: Innovationsverantwortliche, Entscheider:innen, Entwickler:innen, Prozessverantwortliche, Regulatory Affairs, Data Scientists, Business Developer sowie Anwender:innen aus Forschung und Industrie. Dieser Workshop wird organisiert von der Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V. zusammen mit MedEcon Ruhr GmbH, BioIndustry e.V. & BIO.
Zur Anmeldung
Kontakt