Veranstaltungen und Termine
alle kommenden: 1. - 10. Ergebnis (von 19)
Von den Schriften bis zum Kreuz: Prophezeiung und ihre Deutung an Ostern
Osterausstellung
Zeitraum
20.03.-07.06.2025, 10 Uhr - 18 Uhr
Ort
Bibelmuseum, Pferdegasse 1, 48143 Münster
The Palamas Archaeological Project and the Excavations at Vlochos: New Archaeological Discoveries from Western Thessaly
Zeitraum
Di 29.04.2025, 18 Uhr (Ende offen)
Reihe
ΕΠΙΧΩΡΙΟΣ: Neue Forschungen in Griechenland
Ort
Zoom
The Ottoman reception of the Nuzhat al-Qulūb (c. 1340), a Persian encyclopaedic work by Ḥamdallāh Mustawfī Qazvīnī
Vortrag von Sacha Alsancakli
Zeitraum
Di 06.05.2025, 17 Uhr (Ende offen)
Ort
Online-Webinar (Zoom)
Master "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums"
28 Disziplinen – 4 Fachbereiche – DEIN Studiengang
Zeitraum
Do 08.05.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Ort
F 043, Fürstenberghaus, Domplatz 20-22
Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen): Wohnen mit Spolien in der Spätantike
Zeitraum
Mi 14.05.2025, 18:15 Uhr (Ende offen)
Reihe
Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium
Ort
Hörsaal F4, Fürstenberghaus
Domplatz 20 – 22
48143 Münster
Der „Petit Puits“ von Deir el-Medina?
Weitere Ergebnisse der Arbeiten in TT 217, dem Grab des Ipuy in Deir el-Medina
Zeitraum
Do 15.05.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Reihe
Kolloquium zur Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients
Ort
Hofhörsaal RS 2 (Durchgang Rosenstraße 9)
Forschungskolloquium "Symbolische Kommunikation"
Zeitraum
Fr 16.05.2025, 11 Uhr - 13 Uhr
Ort
Fürstenberghaus
The 'Westkomplex' at Kolonna. New Perspectives on Society, Ritual and History in Early Classical Aegina
Zeitraum
Di 20.05.2025, 18 Uhr (Ende offen)
Reihe
ΕΠΙΧΩΡΙΟΣ: Neue Forschungen in Griechenland
Ort
Zoom
MENAHEM KISTER (Jerusalem) Pauline and Jewish Texts: Aspects of Mutual Illuminations
Zeitraum
Mi 21.05.2025, 18:15 Uhr (Ende offen)
Ort
Wird noch bekanntgegeben.
Dust of exchanges. Beyond the Spartan Mediterranean: tracking Laconian exchanges from pottery used as a proxy (7th-5th centuries BC)
Zeitraum
Mi 18.06.2025, 18:15 Uhr (Ende offen)
Reihe
Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium
Ort
Hörsaal F4, Domplatz 20 - 22