Selbstorganisierter Auslandsaufenthalt als Free Mover

Frau, die den Kopf nach rechts schräg legt, und den Zeigefinger nachdenklich an den Mund legt. Rechts über ihr schwebt ein graues großes Fragezeichen
© Tumisu/Pixabay

Wenn Sie keine geeignete Partneruniversität gefunden haben, besteht die Möglichkeit als Free Mover den Auslandsaufenthalt eigenständig zu organisieren. Als Free Mover kommt prinzipiell jede Universität für Sie in Frage, die Veranstaltungen im Bereich „Islamische Theologie“ und/oder „Islamische Religionslehre“ anbietet. Sie bereiten, so wie auch bei allen anderen Auslandssemestern, ein Learning Agreement vor. Mit dem Learning Agreement legen Sie im Voraus fest, welche Veranstaltungen Sie an der Gastuniversität belegen werden und in welcher Form die Leistungen für Ihr Studium an der WWU angerechnet werden.

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie den Aufenthalt planen können.

Zusätzliche Informationen zum Thema Auslandsstudium als Free Mover finden Sie zudem auch auf der Webseite des International Office. Bei allen weiteren Fragen können Sie sich an die Auslandsstudienberatung der Universität Münster wenden.

Globus auf dem Afrika und die Sinai-Halbinsel zu sehen sind.
© Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabaa

Kooperationen des ZIT auf wissenschaftlicher Basis

Das ZIT pflegt Kontakte zu verschiedenen Universität im Rahmen von wissenschaftlichen Kooperationen. Da mit diesen Hochschulen bereits ein Austausch auf wissenschaftlicher Basis besteht und Studierende des ZIT dort bereits selbst organisierte Studienaufenthalte absolviert haben, könnten folgende Universitäten eine Option für ein Auslandssemester sein:

Malaysia: International Islamic University Malaysia

Indonesien: Universitas Islam Negeri Sunan Kalijga Yogyakarta

Ägypten: Al-Azhar Universität, Dar al-Ulum


Für Doktoranden:

Usbekistan: Maturidi-Zentrum, Taschkent