© ZIT

ZIT veröffentlicht Handreichung mit Unterrichtsmaterialien zum Thema Online-Hate Speech und Islam

Für Download auf die Grafik klicken
© ZIT

Salam-Online: Forschungswerkstatt Gegenrede zu Salafismus und Islamischem Extremismus. – so der Titel eines Projektseminars zum Thema Online-Hate Speech und Islam, welches von September bis Dezember 2016 am Zentrum für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt wurde. Das Projekt wurde als freiwillige Blockveranstaltung an sieben Terminen außerhalb des regulären Studiums mit ca. 20 Studierenden der Islamischen Religionslehre veranstaltet. Durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung war es möglich, ein Programm aufzustellen, das den Studierenden einerseits fundiertes Hintergrundwissen zum Salafismus in Deutschland vermittelte und andererseits die Möglichkeit bot, das Thema Online-Hate Speech mit Fokus auf die praktische Umsetzung im Unterricht aufzubereiten. Verschiedene Experten lieferten ein breites Kontextwissen beispielsweise zu theologischen Argumenten des Salafismus und deren Widerlegung (Prof. Mouhanad Khorchide, ZIT), zu salafistischen Ansprachen und deren Attraktivität für Jugendliche (Dr. Götz Nordbruch, ufuq.de) oder Radikalisierungsprozessen und Salafismus als Alternativkultur (Dr. Behnam Said, Amt für Verfassungsschutz Hamburg). Weiter boten die Ausführungen des Salafismus Aussteigers und YouTubers Dominic Schmitz authentische Einblicke in dessen Radikalisierungsprozesse und die salafistische Szene. Die Einblicke in das EU-Projekt CONTRA (Countering Propaganda by Narration Towards Anti-Radical Awareness, Dr. Josephine Schmitt & Julian Ernst, Universität Köln) lieferten darüber hinaus wichtige Anregungen für die Umsetzung der besprochenen Inhalte in die praktische Arbeit. Für die zielführende Inhaltliche Ausgestaltung war weiter die Zusammenarbeit mit Herrn Sindyan Qasem von ufuq.de von unschätzbarem Wert. Ufuq.de arbeitet zum Thema Islam in Deutschland und besitzt umfassende Expertise hinsichtlich der Mediennutzung junger Muslim*innen, die durch Herrn Qasem in das Projekt eingebracht wurde. Konzipiert und koordiniert wurde das Projekt von Marcel Klapp, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZIT. Die Leitung lag in den Händen von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide.

Das erklärte Ziel des Projektseminars und der Veröffentlichung ist es, für den Umgang mit dem Phänomen Online Hate Speech aus dem muslimischen Spektrum zu sensibilisieren und pädagogische Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Studierenden wurden von Beginn an aktiv in die Vorbereitung der Handreichung eingebunden indem sie oben genannte Expertenvorträge protokollierten, welche die Grundlage für die Infotexte zu Themen wie Radikalisierung, Dschihadismus Salafismus und dessen Attraktivität für Jugendliche waren. Weiter galt es, selbst Beispiele für Hassrede im Internet zu recherchieren, zu analysieren und anschließend pädagogische Bedarfe daraus abzuleiten, auf die hin schließlich in einer „Schreibwerkstatt“ die in der Handreichung vorliegenden drei Unterrichtseinheiten konzipiert wurden. Am 10.04.2017 traf sich das Projektteam mit den Teilnehmenden zur Veröffentlichung der Handreichung und zur Übergabe der Teilnahmebestätigung in den Räumen des ZIT.

Salam-Online. Unterrichtsmaterialien zu Online Hate-Speech und Islam. 42 Seiten. Aufl. 1.500. ZIT/bpb. ISBN-978-3-00-056107-8
© Münster 2017.

Broschüre erhältlich am Zentrum für Islamische Theologie Münster
Ansprechpartner:
Marcel Klapp: marcel.klapp@uni-muenster.de
Mouhanad Khorchide: khorchide@uni-muenster.de