Archiv für den Monat: Juni 2018

med – Das Magazin der Zweigbibliothek: Ausgabe 1-2018

Die erste Ausgabe des Bibliotheksmagazins 2018 ist heute mit folgenden Beiträgen erschienen:

Inhalt


Die gedruckte Ausgabe der Bibliothekszeitung med finden sie ab Ende nächster Woche in der Bibliothek. Wenn Sie ein oder mehrere Exemplare für sich oder zur Auslage haben möchten, schicken wir Ihnen diese gerne zu. Das PDF finden Sie auf unserem E-Pflichtserver.

Grafik: ZB Medizin

Toiletten in der ZB Med gesperrt -> Dixi-Klos als Ersatz

Wie berichtet sind die Toiletten in der ZB Med seit Montag aufgrund eines Wasserschadens gesperrt. Verursacher ist eine Rohrleitung, die sich durch Urinstein zugesetzt hat. Der Austausch des Rohres ist beauftragt, kann sich aber noch hinziehen. Solange stehen ab heute vier Dixi-Klos für Sie an der Nordseite der ZB Med Richtung KMT zur Verfügung (einmal links ums Gebäude rum). Es können natürlich auch die sanitären Anlagen im UKM oder Lehrgebäude genutzt werden.

Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unanehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Foto: ZB Med

26. Juni : „Weltdrogentag“

Der 26. Juni wurde  1987 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr, kurz auch „Weltdrogentag“eingeführt. (Quelle)

 

Lust auf Abstinenz

Bachmann, Meinolf ; El-Akhras, Andrada :
Lust auf Abstinenz :
ein Therapiemanual bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit
Springer
2. Auflage
2014
IX, 260 Seiten
ISBN 978-3-642-54575-7

Erst die Ausbildung von Alternativen eröffnet die Chance, auf das Suchtmittel zu verzichten und ein ausgewogenes Leben anzustreben. Dieses Therapiemanual enthält Arbeitsmaterialien zur Psychotherapie von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit. Es ist ein Arbeitsheft sowohl für den Patienten als auch für den Therapeuten. Ein Gesamtkonzept strukturiert die Behandlung von Beginn bis zum Ende.

 

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Studierendenumfrage: 13. Mediziner vs. Nicht-Mediziner

Umfrage-Setting
Insgesamt 3.209 Personen aus Münster beantworteten die NRW-weite Studierendenumfrage vom 24.4.-25.5.2017 (Fragebogen), darunter 387 Nutzer der Zweigbibliothek Medizin. Jeder sechste Nutzer an der WWU, der eine Bibliothek genannt hatte, gab die ZB Med als bevorzugte Bibliothek an.

Mediziner vs. Nicht-Mediziner
Die bisherigen Umfrageergebnisse bezogen sich (fast) immer auf diejenigen 387 Umfrageteilnehmer, die angegeben hatten, die ZB Med zu benutzen, darunter 305 Medizinstudierende. Für uns war nun interessant, ob die Medizinerstudierenden signifikant anders über die Bibliothek urteilten als die Nicht-Mediziner. Und in der Tat: In den untersuchten vier Bewertungen ergaben sich zum Teil deutliche Unterschiede zwischen beiden Klientel:

  • Medizinstudierende bewerteten die Hilfsbereitschaft des Bibliothekspersonals mit 1,23 besser als die Nicht-Mediziner (1,35).
  • Medizinstudierende waren mit der Bibliothek deutlich zufriedener als die Nicht-Mediziner (1,60 vs. 1,79).
  • Fast die Hälfte aller Medizinstudierenden (48%) benutzte E-Books mehrmals pro Woche oder täglich. Bei den Nicht-Medizinern lag dieser Prozentsatz bei nur 26%. 55% der Nicht-Mediziner benutzten E-Books selten oder nie im Gegensatz zu 26% der Medizinstudierenden.
  • Mit durchschnittlich 3 Stunden 40 verbrachten die Medizinstudierenden signifikant weniger Zeit in der ZB Med als die Nicht-Mediziner (knapp 5 Std.). (Frage 14: Wie lange halten Sie sich durchschnittlich pro Besuch zum Lernen und Arbeiten in der Bibliothek auf?)

Medizinstudierende fühlen sich in der Bibliothek wohler und bewerteten die Infrastruktur und Services signifikant besser als die Nicht-Mediziner. Dies liegt auch daran begründet (wie auch in den Kommentaren zu lesen), dass sich Medizinstudierende in der ZB Med „zu Hause“ fühlen, dass sie die Zweigbibliothek als „ihre“ Bibliothek wahrnehmen.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: AllzweckJack at photocase.de

21. Juni : Tag des Schlafes

Der Tag des Schlafes ist eine im Jahr 2000 vom Verein „Tag des Schlafes“ins Leben gerufene Initiative, um auf die Bedeutung des Schlafes aufmerksam zu machen. Der Aktionstag findet in Deutschland jährlich am 21. Juni statt.

Die Nacht des 21. Junis ist die kürzeste des Jahres, und daher vielleicht auch die, in der man am wenigsten Schlaf bekommt?!

Am 21. Juni ist übrigens auch Tag des Sonnenschutzes (Quelle) und Welt-Yoga-Tag (Quelle) .

Wenn Sie also bei hoffentlich guten Wetter  für ein Schläfchen Ihre Yoga-Übungen ins Freie gehen: Cremen Sie sich ein und setzen Sie sich eine Kopfbedeckung auf!

Praxis der Schlafmedizin

Stuck, Boris A. [u.a.]
Praxis der Schlafmedizin
Springer
3., vollständig überarbeitete u. aktualisierte Auflage
2018
XVIII, 333 Seiten
ISBN

Schlafstörungen – eine der häufigsten Erkrankungen

Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie.
Über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein. Darüber hinaus können Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf Leistung und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

„Paper of the Month“ Mai 2018: PD Dr. Astrid Jeibmann aus dem Institut für Neuropathologie

Die Medizinische Fakultät der WWU vergibt  eine Auszeichnung für das Paper of the Month.

Für den Monat Mai 2018 wurde PD Dr. Astrid Jeibmann aus dem Institut für Neuropathologie für die Publikation:: Gadolinium-based contrast agents induce gadolinium deposits in cerebral vessel walls, while the neuropil is not affected: an autopsy study in der Zeitschrift Acta Neuropathologica [Volltext] ausgezeichnet.

Kürzlich veröffentlichte Studien konnten zeigen, dass nach mehrmaliger Gabe von Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln im Rahmen der MRT-Bildgebung Gadolinium-Ablagerungen in verschiedenen Bereichen des Gehirns auftraten, am stärksten sichtbar im Nucleus dentatus des Kleinhirns. Auch wenn bisher keine klinischen Korrelate bekannt sind, gibt es eine intensive Debatte, ob diese Ablagerungen schädlich sein können.

Das Ziel der Studie war es, die Gadolinium-Verteilung im Gehirngewebe von Patienten, die mehrfache Injektionen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel erhielten, im niedrigen Mikrometerbereich zu untersuchen und mögliche pathologische Gewebeveränderungen durch Gadolinium-Ablagerungen zu untersuchen. Wir konnten mit einer analytischen Methode, die die Untersuchung ortsaufgelöster Elementverteilungen ermöglicht (LA-ICP-MS) Gadolinium-Ablagerungen in den Gefäßwänden kleiner Blutgefäße im Nucleus dentatus bei allen Patienten nachweisen, die Gadolinium-haltige Kontrastmittel erhalten haben, während wir diese in der Kontrollgruppe nicht nachweisen konnten. Es konnten bei keinem der Patienten signifikante pathologischen Veränderungen des Gehirngewebes gefunden werden.

Wir konnten zeigen, dass Gadolinium-Ablagerungen im Gehirn auf die Blutgefäßwände beschränkt sind, das Neuropil nicht betroffen ist und Reaktionen auf zellulärer Ebene nicht nachweisbar sind.

Eine Liste aller bisherigen Gewinner der Paper of the Month – Auszeichnung finden Sie hier.

Der Paper of the Month – Aufsteller in der Zweigbibliothek Medizin bietet den Besuchern die Lektüre der Studie vor Ort an.

Foto: MFM/Christian Albiker

Telefonanlage in der ZB Med wieder funktionsfähig

Wie berichtet wurde durch einen Wasserschaden die Telefonanlage der ZB Med in Mitleidenschaft gezogen. Alle Telefone der Bibliothek meldeten von Freitag bis Dienstag das „Besetzt-Zeichen“. Die einzig funktionierenden Nummern waren die 0251/83-58560 (Info) und 0251/83-58561 (Leihstelle).

Dank dem schnellen Eingreifen der IT-Abteilung und eines niederländischen Telekommunikationsteams konnte die Störung heute Morgen behoben werden. Nun soll der Einbau einer unterbrechungsfreien Stromversorgung auch längerfristig ein unterbrechungsfreies Telefonieren ermöglichen.

Foto: moreimage at Photocase.de

15.Juni : Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen

Seit 2006 erinnert der Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen (World Elder Abuse Awareness Day) jährlich am 15. Juni an die Situation und Lebensbedingungen Betroffener in unserer Gesellschaft. Der Welttag soll das Bewusstsein für bestehende Probleme schärfen, für einen sensiblen Umgang mit kritischen Situationen werben und auf vorhandene Präventions- und Unterstützungsangebote hinweisen. (Quelle)

Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege

Staudhammer, Martina
Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege
Springer
1. Auflage
2018
X, 169 Seiten
ISBN 978-3-662-55982-6

Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen. Dies rechtzeitig zu erkennen, ist Aufgabe von Teamleitungen, Pflegedienstleitungen und Kollegen im Pflegedienst. In diesem Buch finden Sie theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. So können Machtsituationen und Gewalt im pflegerischen Alltag rechtzeitig erkannt und Maßnahmen dagegen ergriffen werden.

Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit Handlungskompetenzen zu erweitern.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Studierendenumfrage: 12. Rechercheinstrumente

Umfrage-Setting
Insgesamt 3.209 Personen aus Münster beantworteten die NRW-weite Studierendenumfrage vom 24.4.-25.5.2017 (Fragebogen), darunter 387 Nutzer der Zweigbibliothek Medizin. Jeder sechste Nutzer an der WWU, der eine Bibliothek genannt hatte, gab die ZB Med als bevorzugte Bibliothek an.


Studierende benutzen vor allem Google zur Literatursuche und Empfehlungen von Dozenten und Kommilitonen.

Rechercheinstrumente
Auf die Frage „Sie suchen Literatur zu einem bestimmten Thema, z.B. für eine Seminararbeit, ein Referat, eine Klausurvorbereitung. Welche Rechercheinstrumente und Wege verwenden Sie?“ antworteten mehr als drei Viertel (78%), sie würden Suchmaschinen wie Google oder Bing benutzen. Mit 75% folgten diejenigen, die sich auf Empfehlungen von Dozenten und Kommilitonen verliessen. Zwei Drittel benutzte den Buchkatalog der ULB bzw. disco (der prominente Suchschlitz auf der Homepage der ZB Med) zur Literatursuche. Mit weitem Abstand folgten diejenigen, die in Fachdatenbanken wie Pubmed oder Scopus suchten (46%). In der Medizin dürften dies nur die Studierenden gewesen sein, die bereits an einer Dissertation arbeiten. Doch die verfügbaren Daten erlaubten diese Feststellung nicht, da aus Anonymisierungsgründen die Semesterangaben gelöscht worden waren. In Google Scholar (26%), per Schneeballsystem (20%), auf Amazon (16%) oder in Zeitschriftenportalen (4%, in der Medizin sowieso nicht relevant) suchte nur eine Minderheit.


Nach der Recherche möchten die meisten Studierenden eine Anzeige von Bestandsinformationen.

Funktionalitäten von Rechercheinstrumenten
Auf die Frage „Welche der folgenden Aspekte eines Rechercheinstruments sind für Sie wichtig?“ anworteten wiederum mehr als drei Viertel (78%), dass es wichtig sei, dass neben den Treffern der Literatursuche auch steht, wie man an die Literatur herankommt (Bestandsinformationen). Etwas mehr als zwei Drittel jeweils legten Wert auf die Benutzung mit mobilen Geräten (68%), einen Link auf den Volltext (68%) und generell die einfache Bedienung (67%). 57% fanden die weitere Auswertung der Treffer via Sortierung und Filterung wichtig. Nur für etwas mehr als ein Drittel war der direkte Download der Treffer (35%) bzw. der der Metadaten in eine Literaturverwaltung (29%) entscheidend. Personalisierungen wie das Setzen von Favoriten, Anmerkungen, Abspeichern von Suchverläufen etc pp war nur für jeden Vierten essentiell (24%), Bestellung nicht am Ort vorhandener Literatur nur jedem Fünften (20%) und die Mehrsprachigkeit nur 15%.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: AllzweckJack at photocase.de

Buchreihe: Amboss für’s Physikum

Die von Miamed im Dezember 2017 herausgegebene 4-bändige Buchreihe Fokus Physikum (2018/2019) enthält alle vorklinischen Kapitel aus der beliebten AMBOSS-Bibliothek. Die Bände enthalten auf 1500 Seiten alle vorklinischen Prüfungsthemen in der Reihenfolge des AMBOSS-Physikumslernplan, so dass Online Kreuzen & Lernen im Buch optimal kombiniert werden kann. Dazu gibt es Übersichtstabellen, didaktischen Illustrationen und vieles mehr.

Die Zweigbibliothek Medizin hat mehrere Exemplare der Reihe im Bestand der Lehrbuchsammlung unter der Signatur W 18/66-1 bis W 18/66-4.

  • Inhaltsverzeichnis alle 4 Bände hier.

 

screenshot: © Amboss GmbH

 

Der ZB Medizin-Jahresbericht 2017 ist online

Der aktuelle Jahresbericht der Zweigbibliothek Medizin ist online. Er enthält detaillierte, statistische Angaben über die Verläufe von Ausleihe, Benutzung, Budget der letzten Jahre sowie Sondermassnahmen und Zielplanungen.

Ein Auszug:
Die Benutzung stieg gegenüber dem Vorjahr auf 196.517 (+3,6%). Damit verzeichnete die Bibliothek das vierte Jahr in Folge steigende Benutzerzahlen.

Bis 2012 lagen die Ausleihzahlen gedruckter Bücher konstant bei 55.000, um ab 2013 kontinuierlich um 3% zu fallen. Eine mögliche Ursache liegt in der rasanten Steigerung der Nutzung elektronischer Bücher, die 2015 – zeitgleich mit der Ausweitung von easystudium – explosionsartig auf über 200.000 Online-Ausleihen anstieg. U.a. werden Pakete von folgenden Verlagen angeboten: de Gruyter, Elsevier, MedStandards, Schattauer, Springer, Thieme, UpToDate. Alle 1,5 Sekunden wird eine Buchseite online gelesen.

2017 wurden 95 Schulungen durchgeführt (+26,7%), das Angebot reicht von Bibliothekseinführungen, Doktorandensprechstunden, Vorlesungen in Blockpraktika, „Hausbesuchen“ bis zu der neuen Veranstaltung „Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten“, die seit Juni 2017 von der Bibliothek zusammen mit dem Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten konzipiert und durchgeführt wird. Insgesamt wurden 1.600 Teilnehmer erreicht (+8,6%).

 

Foto: ZB Medizin

Neue de Gruyter-Bücher 2016-2017

Allen Angehörigen der WWU stehen folgende 48 medizinischen Titel des deGruyter-Verlages der letzten beiden Jahren zur Verfügung.

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.