


Unsere Lehrveranstaltungen
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der (Wahl-)Pflichtmodule aus dem Bachelor und Master Landschaftsökologie.
Die AG bietet für Studierende der Landschaftsökologie spannende Exkursionen an. Im Sommersemester 2023 führen diese nach Berlin, an die Nordsee und auf Helgoland.
Sie gelangen hier zur Exkursionsübersicht.
Bachelor Landschaftsökologie
Modul B5: Zoologische Formenkenntnis und Tierökologie
Wintersemester
- Vorlesung "Einführung in die Tierökologie"
Sommersemester
- Vorlesung "Systematik der Tiere"
- Übung "Zoologische Bestimmungsübungen A"
- Übung "Zoologische Bestimmungsübungen B"
- Übung "Zoologische Bestimmungsübungen C"
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sascha Buchholz
Mehr Informationen bei QISPOS
Master Landschaftsökologie
Modul M2: Wissenschaftliches Versuchsdesign und Methoden
Modul M5: Tierökologie
Wintersemester
Modul M2:
- Praktikum/Seminar "Umweltstatistik I"
Modul M5:
- Vorlesung "Vertiefende Aspekte der Tierökologie"
- Seminar "Methoden und Experimente in der Tierökologie"
- Seminar "Multitrophische Interaktionen"
Sommersemester
Modul M5:
- Projektveranstaltung "Projektpraktikum Tierökologie"
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sascha Buchholz
Mehr Informationen bei QISPOS
Weitere Lehrangebote
Lehrveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende der Landschaftsökologie
Im Wintersemester 2023 bieten wir neben der regulären Lehre den Kurs „Graduate Essentials“ an (Veranstaltungsnummer 144691). Dieser Kurs findet ab dem 16. Oktober immer montags ab 18 Uhr im Kursraum 5. OG statt. Er umfasst 3 LP und kann im Ergänzungsbereich angerechnet werden. Inhaltlich liegt der Fokus auf dem wissenschaftlichen Schreiben, Lesen und Arbeiten. Auch Präsentieren und Selbstmanagement stehen auf dem Programm. Der Kurs ist grundsätzlich offen für alle. Für diejenigen, die in der Tierökologie ihre Abschlussarbeit schreiben, ist der Kurs verpflichtend – ebenso wie die Teilnahme an einem Infoabend.
Flyer Graduate Essentials
Studienprojekte
Die AG bietet den Studierenden des Bachelors Landschaftsökologie spannende Studienprojekte.
Mehr Informationen zu den jeweiligen Projekten finden Sie hier Studienprojekte

Bachelor- und Masterarbeiten
Die AG Tierökologie bietet durchgängig die Möglichkeit zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Forschungsprojekte zu vielfältigen tierökologischen Fragestellungen an. Sie finden hier Informationen zu aktuellen Themenkomplexen und möglichen Themen. Sollten Sie eigene Ideen für Ihre Abschlussarbeit haben, so sind diese jederzeit willkommen.
Bitte beachten: Voraussetzung für eine Abschlussarbeit in unserer AG ist der verpflichtende Besuch an einem der beiden Infoabende am 08. November oder am 06. Dezember, ab 18 Uhr im Hörsaal.
Weitere Informationen zu Abschlussarbeiten in der AG Tierökologie finden Sie in unserem Handout
Abschlussarbeiten