Miriam Volmer

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Kooperation von Universität und Schule
    • Reflexionskompetenz von Studierenden im Sachunterricht
    • Forschendes Lernen im Praxissemester
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Promotionsstudium an der WWU Münster - Didaktik des Sachunterrichts, Erziehungswissenschaften und Psychologie
    -
    Master of Education - Vertiefungsrichtung Sachunterricht, WWU Münster
    -
    Bachelor of Arts - Grundschullehramt mit den Fächern LB I Sprachliche Grundbildung, LB II Mathematische Grundbildung, LB III Natur- und Gesellschaftswissenschaften, WWU Münster

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Didaktik des Sachunterrichts, WWU Münster

    Preise

    Posterpreis der DGfE-GS Jahrestagung 2018 (2.Preis) – Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der DGfE-Sektion Schulpädagogik

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
    seit
    Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
  • Publikationen

    Forschungsartikel (Zeitschriften)

    • Volmer, Miriam; Pawelzik, Janina; Todorova, Maria; Windt, Anna. (). Reflexionsfähigkeit im Praxissemester fördern. Ein Konzept universitärer Begleitung. journal für lehrerInnenbildung, 2021(1), 36–45. doi: 10.35468/jlb-01-2021-03.

    Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)

    • Volmer, Miriam; Pawelzik, Janina; Todorova, Maria; Windt, Anna. (). Forschend lernen - Praxissemesterstudierede erforschen und reflektieren ihren Sachunterricht. In Knörzer, Martina; Förster, Lars; Franz, Ute; Hartinger, Andreas (Hrsg.), Forschendes Lernen im Sachunterricht (S. 232–240). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Vorträge

    • Volmer, Miriam; Pawelzik, Janina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Kooperation von Universität und Schule im Praxissemester - Ermöglicht diese eine Förderung von Reflexionskompetenz?“ Kongress der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP) „Lernen in der Praxis", Graz, .
    • Volmer, Miriam; Pawelzik, Janina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Erfassung der Reflexionskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Praxissemester“. Tagung der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) "Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung - theoretische und empirische Zugänge", Gießen, .
    • Volmer, Miriam; Pawelzik, Janina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Reflexionskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Praxissemester“. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Kiel, .
    • Volmer, Miriam; Pawelzik, Janina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Forschend lernen - Praxissemesterstudierende erforschen und reflektieren ihren Sachunterricht“. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Dresden, .

Forschungsprojekte

KompetenzentwicklungKompetenzentwicklung
© WWU

Partnerschulen zur Förderung der Kompetenzentwicklung der Lehramtsstudierenden im Rahmen von Praktika

2. Förderabschnitt

In diesem Projekt wird eine Begleitveranstaltung zum Praxissemester konzipiert und evaluiert, die gemäß der Ziele des Praxissemesters in NRW die Reflexionskompetenz und die forschende Haltung von Sachunterrichtsstudierenden fördern soll. Die Veranstaltung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass im Rahmen einer Kooperation die betreuenden Sachunterrichtslehrpersonen an der Begleitveranstaltung teilnehmen können. In der Veranstaltung wird eine Fragestellung zum professionellen Lehrerhandeln entwickelt, eine Untersuchung geplant und der in diesem Rahmen entstandene Sachunterricht reflektiert. Eine Evaluationsstudie im Prä-Post-Kontrollgruppen-Design untersucht, inwieweit die Reflexionskompetenz und forschende Haltung der Sachunterrichtsstudierenden gefördert werden kann und inwiefern sich dabei die Studierenden mit bzw. ohne teilnehmender Lehrperson unterscheiden.