Praxiskooperationen

Das Institut für Didaktik des Sachunterrichts hat vielfältige Praxiskooperationen, um so die drei Phasen der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern besser miteinander zu verzahnen.

Runder Tisch

Der "Runde Tisch" ist im Jahr 1995 aus der Zusammenarbeit des Instituts für Didaktik des Sachunterrichts mit der Bezirksregierung Münster entstanden. Er verfolgt das Ziel, die Kooperation zwischen den drei Phasen der Lehrerbildung (universitäre Lehrerbildung, Ausbildung im Referendariat, Fortbildung) im Bereich des Sachunterrichts zu verbessern.

Jährlich findet auf Einladung des Instituts für Didaktik des Sachunterrichts ein "Runder Tisch" statt, an dem Vertreter und Vertreterinnen der an der Sachunterrichtslehrerbildung beteiligten Didaktikinstitute der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Bezirksregierung Münster, der Schulämter Borken, Coesfeld, Münster, Recklinghausen, Steinfurt, Warendorf und der Studienseminare Münster, Rheine, Bocholt und Gelsenkirchen sowie des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Münster teilnehmen.

Der "Runde Tisch" bietet die Möglichkeit, Kooperationsformen zwischen den drei Phasen der Lehrerbildung zu entwickeln und inhaltliche sowie organisatorische Absprachen zu treffen.
Das Kooperationsprojekt "Integration von Theorie und Praxis" (ITP) ist z. B. auf die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten des "Runden Tisches" zurückzuführen.

Der Runde Tisch steht allen an der Sachunterrichtsausbildung Beteiligten und Interessierten offen. Bei Interesse, am Runden Tisch mitzuwirken, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Instituts Didaktik des Sachunterrichts. Sie erhalten dann eine Einladung zum nächsten Runden Tisch.

Das Kooperationsprojekt "Integration von Theorie und Praxis" (ITP)

Eine Liste mit aktuell kooperierenden ITP-Partnerschulen finden Sie hier [de].

Ziel des Projektes

Zu Beginn des Jahres 1995 initiierte das Institut für Didaktik des Sachunterrichts in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Münster ein Kooperationsprojekt zur Integration von Theorie und Praxis in der Ausbildung von angehenden Sachunterrichtslehrerinnen und -lehrern. Geplant wurde eine dreijährige Pilotphase, in der es um die Umsetzung folgender Ziele gehen sollte:

  • die Stärkung des Theorie-Praxis-Bezuges im Sachunterrichtsstudiengang an der Universität Münster,
  • die Verbesserung der Kooperation von Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung im Regierungsbezirk Münster,
  • die Qualifizierung von Lehrpersonen als Multiplikatorinnen für die Lehreraus- und -fortbildung für den Bereich des Sachunterrichts

Zur Koordination, inhaltlichen Ausgestaltung und Planung des Projektes diente der sog. 'Runde Tisch', an dem Vertreter und Vertreterinnen der Universität Münster, der Bezirksregierung Münster, der Ausbildungsseminare, Schulrätinnen und Schulräte aus den Schulämtern Borken, Coesfeld, Gelsenkirchen, Münster, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie Schulleiter/innen und Lehrkräfte vertreten waren. Im Februar 1996 startete das Projekt mit 64 Studierenden des Sachunterrichts im ersten Semester sowie mit 14 teilabgeordneten Lehrkräften.

Zielgruppen

Zielgruppe des Projektes sind Studierende des Sachunterrichts im ersten und zweiten Semester und Lehrpersonen aus dem Regierungsbezirk Münster.

Zur Idee des Projektes

Die Studierenden haben die Möglichkeit, nach dem ersten Semester ein vierwöchiges Praktikum in den Schulen der kooperierenden Lehrpersonen zu absolvieren. Das Praktikum wird mit einem begleitenden Seminar (2 SWS) angeboten und im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums als Orientierungspraktikum angerechnet (ITP-Praktikum).

Das bei qualifizierten Sachunterrichtslehrpersonen absolvierte ITP-Praktikum hilft den Studierenden in folgenden Bereichen:

  • die Studierenden können ihren eigenen Berufswunsch schon zu einem frühen Zeitpunkt überprüfen.
  • Sie haben die Möglichkeit, einen Rollenwechsel von der Schülerin/dem Schüler zur Lehrerperson zu vollziehen.
  • Sie können intensive Einblicke in die Schulwirklichkeit gewinnen.
  • Sie haben Gelegenheit, eigene Unterrichtsversuche zu unternehmen.
  • Sie erfahren die Wirksamkeit von Theorien in der Praxis.

Die Lehrpersonen haben die Möglichkeit, sich zunächst intensiv fortzubilden, indem sie regelmäßig eine Veranstaltung im Institut für Didaktik des Sachunterrichts besuchen und an den Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, die speziell für sie angeboten werden. Sie entwickeln Kompetenzen als Moderatoren für den Bereich des Sachunterrichts in der Lehrfortbildung, indem sie sich aktiv an Lehrangeboten des Instituts beteiligen.

Das Institut für Didaktik des Sachunterrichts hat die Möglichkeit, das Ausbildungsangebot durch die enge Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen zu bereichern. Auf diese Weise ist eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis möglich. Im Bereich Forschung und Entwicklung können sich die Lehrpersonen aktiv an der Erforschung und Entwicklung von innovativen, lehrplanbezogenen, Sachunterrichtsthemen beteiligen.

Die Bezirksregierung Münster und die Schulämter gewinnen Lehrpersonen, die zur Schulentwicklung beitragen und als Moderatoren für den Bereich des Sachunterrichts tätig werden können.

Aufgabenbereiche und Kooperationspartner

Die Bezirksregierung Münster und die Schulämter ermöglichen die Teilnahme der Lehrerpersonen am Projekt.

Im Gegenzug bietet das Institut für Didaktik des Sachunterrichts den beteiligten Lehrpersonen folgende Qualifizierungsmöglichkeiten:

  • Teilnahme der kooperierenden Lehrpersonen an Lehrveranstaltungen
  • Spezifische Fortbildungsveranstaltungen für die am Projekt beteiligten Lehrpersonen
  • Regelmäßige Workshopangebote für LehramtsanwärterInnen und Lehrpersonen der Region
  • Kollegiumsinterne Fortbildungsveranstaltungen

Evaluation

Die dreijährige Pilotphase des Projektes wurde vom Institut für Didaktik des Sachunterrichts evaluiert. Die Ergebnisse liegen in folgender Veröffentlichung vor:

Henry, W. / Möller, K.: Das Projekt "Integration von Theorie und Praxis" (ITP) im Sachunterrichtsstudiengang der Universität Münster. Darstellung und Evaluationsbericht der dreijährigen Pilotphase. Band 6 der Veröffentlichungen der Abteilung Didaktik des Sachunterrichts 1999. (erhältlich im Sekretariat des Instituts für Didaktik des Sachunterrichts, Tel.: 0251 83-38474)

Fortführung des Projektes nach der Pilotphase

Das Projekt "Integration von Theorie und Praxis" (ITP) wurde aufgrund der positiven Evaluation seit Ende der Pilotphase fortgeführt. Zurzeit kooperieren die Schulämter Borken, Coesfeld, Münster, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf mit dem Institut für Didaktik des Sachunterrichts.

Ansprechpartner für das ITP-Projekt: Dr. Janina Pawelzik