Herzlich Willkommen auf der Homepage des
  Instituts für Didaktik des Sachunterrichts

 

Aktuelle Hinweise

Workshopprogramm WiSe 2023/2024

Weiterbildung

Das neue Workshopprogramm ist ab sofort online. Die dreistündigen Workshops richten sich an alle interessierten Lehrkräfte, Referendar:innen und Studierende. Sie werden von erfahrenen, mit dem Institut kooperierenden Lehrpersonen durchgeführt, die fachlich fundierte Unterrichtsimpulse zu spannenden, aktuellen Themen aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Sachunterricht vorstellen.

Veröffentlichung digitaler, videobasierter Lernmodule

Weiterbildung

Auf dem Videoportal ViU: Early Science stehen registrierten Nutzer*innen nun digitale, videobasierte Lernmodule zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Lernunterstützung, Klassenführung sowie deren Wechselwirkungen kostenfrei zur Verfügung. Unter der professionellen Wahrnehmung wird die Fähigkeit einer Lehrperson verstanden, im komplexen Unterrichtsgeschehen lernrelevante Ereignisse (z.B. der Lernunterstützung) zu identifizieren und zu analysieren.
Die Lernmodule wurden im Rahmen des Projekts ProdiviS entwickelt sowie evaluiert und sind in allen Phasen der Lehrkräftebildung einsetzbar. Sie können im Selbststudium oder im Rahmen von Veranstaltungen bearbeitet werden.

Unterrichtsmaterial zum freien Download

Materialien zu den Spiralcurricula Magnetismus, Schwimmen und Sinken sowie Kräfte und Gleichgewicht zum freien Download

Mit Unterstützung der Deutschen Telekom Stiftung wurden die von einem Expertenteam unter der Leitung von Prof. Dr. Kornelia Möller entwickelten Materialien zu allen drei Spiralcurricula auf Webseiten der Stiftung veröffentlicht und sind dort zum freien Download verfügbar. Die Materialien sind für das Selbststudium von Studierenden geeignet und geben auch Lehrkräften Anregungen, wie sie die Curricula in der Schule einsetzen können. Auch FortbildnerInnen können von den Materialien profitieren.