Daniel Arjomand-Zoike

Research Assistant in Subproject A01 "Interpretational Sovereignty of Texts – Law and Literature in Dispute over Judicial Censorship"

CRC 1385 "Law and Literature"
Domplatz 6
Room 209
Phone: +49 251 83-28231
d_arjo01@uni-muenster.de

  • Research areas

    • Public law
    • Law and Literature
    • Philosophy of Law and Sociology of Law
  • Vita

    • 2022: Research Fellowship at the Centre for Legal Theory, University of Edinburgh
    • since 2020: Research Assistant at the CRC  1385
    • 2017-2018: ERASMUS-term, University of Sheffield
    • 2017; 2018-2019: Student assistant at the Institute for Information, Telecommunications and Media Law (Department of Public Law)
    • 2016-2017: Certificate Course "Islamic Law", University of Münster
    • 2014-2019: Law studies, University of Münster

     

  • Publications

    Editorship

    1. Lizensur. Was darf fiktionale Literatur? Berlin/Heidelberg: Metzler 2022 (in print, with Eric Achermann and Nursan Celik).

    Papers

    1. "Die gerichtliche Fiktionalitätsvermutung des Bundesverfassungsgerichts." In: Eric Achermann, Daniel Arjomand and Nursan Celik (eds.): Lizensur. Was darf fiktionale Literatur? Berlin/Heidelberg: Metzler 2022 (in print).

    2. "Zur Einführung [Kapiteleinführung]." In: Eric Achermann et al. (eds.): Literatur und Recht: Materialität. Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung. Stuttgart: Metzler 2022 (in print, with Nursan Celik).

    3. "Rechtsprechung als Kulturpolitik." In: Johannes Crückeberg et al. (eds.): Handbuch Kulturpolitik. Wiesbaden: Springer VS 2022. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_81-1.

    4. "§ 1 Abs. 1 EnWG aus planungsrechtlicher Perspektive. Kann das Ziel der umweltverträglichen Energieversorgung zur alleinigen Planrechtfertigung fruchtbar gemacht werden?" N&R 2019: 14.
    5. "Österreich: Parteisympathien als Informationsdaten zum Verkauf?" MMR-Aktuell 2019, 413313.
    6. "MSI-NET: Menschenrechtliche Implikationen des Gebrauchs algorithmenbasierter Datenverarbeitungsprozesse." MMR-Aktuell 2019, 414741.

    Smaller works

    1. "Einige Gedanken zum Begründungsgebot des Bundesverfassungsgerichts anlässlich der Böhmermann-Entscheidung." Blog SFB 1385 "Recht und Literatur". https://sfb1385.hypotheses.org/285.
    2. "Auf tönernen Füßen stehen. Danger Dans 'Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt' als Reflexionsaufgabe für Verfassungsrecht und Kunstsystem." Blog SFB 1385 "Recht und Literatur". https://sfb1385.hypotheses.org/144 (with Nursan Celik).