Hinweise
Die folgenden Prüfungsordnungen gelten für alle Studierenden, die sich im WS 18/19 oder in einem späteren Semester an der WWU im ersten Fachsemester einschreiben. Für Studierende, die vor dem WS 18/19 das Studium der Fächer Französisch, Italienisch oder Spanisch an der WWU aufgenommen haben, oder die in ein höheres Fachsemester eingestuft worden sind, gelten hingegen weiterhin die Ordnungen, die unter "Bachelor LABG 2009" zu finden sind. Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester der Ordnung Bachelor 2018 ist erst ab dem WS 19/20 möglich.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Prüfungsordnung für Sie gültig ist, wenden Sie sich an die Studienfachberatung.
Wichtige Hinweise zu häufig nachgefragten Themen rund um die Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Wenn Sie Ihr Studium neu beginnen, das Fach gewechselt haben oder von einer anderen Universität an die WWU kommen, beachten Sie jedoch zunächst unbedingt die Informationen für Erstsemester und Hochschulwechsler/innen.
Französisch
Prüfungsordnungen
Zwei-Fach-Bachelor (ZFB), Fach Französisch (9.07.2018)
Lehramt an Berufskollegs (BK), Fach Französisch (9.07.2018)
Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe), Fach Französisch (9.07.2018)
Studienverlaufspläne
Idealtypischer Studienverlaufsplan ZFB und Bachelor BK Französisch (PDF)
Italienisch
Prüfungsordnung
Zwei-Fach-Bachelor (ZFB), Fach Italienisch (9.07.2018)
Studienverlaufsplan
Spanisch
Prüfungsordnungen
Zwei-Fach-Bachelor (ZFB), Fach Spanisch (9.07.2018)
Lehramt an Berufskollegs (BK), Fach Spanisch (9.07.2018)
Studienverlaufspläne
Idealtypischer Studienverlaufsplan ZFB und Bachelor BK Spanisch (PDF)
Französisch, Italienisch und Spanisch als Drittfach
Italienisch, Französisch und Spanisch können am Romanischen Seminar im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK bzw. im darauf aufbauenden Master of Education GymGe und BK auch als Erweiterungsfächer (sog. Drittfach) studiert werden. Für das Studium des gewählten Erweiterungsfachs müssen dieselben Veranstaltungen und Leistungen erbracht werden wie für das entsprechende Hauptfach (mit Ausnahme der Bachelor- und Masterarbeit). Eine Zusammenstellung der wichtigsten Voraussetzungen und Möglichkeiten zu Aufnahme und Studium des Drittfachs finden Sie hier (PDF).
Beachten Sie auch die Informationen, die das ZfL in einem Merkblatt (PDF) zusammengefasst hat.