

... in progress
Courses in the first semester
Bevor man explizit über das erste Semester und die Veranstaltungen darin spricht, sollte man erwähnen, dass der ganze Ablauf des Bachelorstudiums in Physik mit Beschreibungen unterhttps://www.uni-muenster.de/Physik/studying/bachelor/physics.html
zu finden ist.
Im gesamten Studium sind die Fächer (d. h. Vorlesungen und zugehörige Übungen) in Modulen organisiert. Manche Module beinhalten nur eine große Vorlesung während andere sich über mehrere Semester erstrecken und mehrere Vorlesungen umfassen. Alle Module und darin enthaltene Kurse, die man im Wintersemester 2021/2022 absolvieren kann, sind im elektronischen Vorlesungsverzeichniszu finden.
Im ersten Semester belegen Studierende der Physik im 1-Fach-Bachelor folgende Kurse:
-
Physik 1
Diese Vorlesung ist die einzige Vorlesung im Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme und setzt sich aus 3 Vorlesungen (je 1,5 Stunden) und 2 Übungen (auch je 1,5 Stunden) pro Woche zusammen. Die Vorlesungen finden in Präsenz im Hörsaal HS1 statt. Für die Teilnahme vor Ort gilt die 3G-Regel, die beim Einlass überprüft wird. Zusätzlich werden die Vorlesungen im Netz gestreamt. Die Übungen finden ebenfalls (überwiegend) in Präsenz statt. Das Learnweb unter:
https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=55890
ist die zentrale Online-Präsenz der Physik 1. Dort finden Sie Vorlesungsskripte, Übungsblätter, Termine und alle wichtigen Informationen.
-
Mathematik 1 für Studierende der Physik
Diese Vorlesung ist die erste Vorlesung im Modul Mathematische Grundlagen und setzt sich aus 2 Vorlesungen (je 1,5 Stunden) und 1 Übung (auch 1,5 Stunden) pro Woche zusammen. Alle Unterlagen wie z. B. Vorlesungsmaterialien oder Übungsblätter sowie auch verschiedene wichtige Termine und Informationen zu dieser Vorlesung findet man im Learnweb unter:
https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=56574
Bemerkung: Studierende, die Mathematik als Nebenfach wählen, können diese Vorlesung auch durch entsprechende Veranstaltungen aus dem Studienangebot des Fachbereichs Mathematik ersetzen. Details dazu finden Sie unter dem Link in der Rubrik Nebenfach.
-
Nebenfach
Veranstaltungen zum Modul Fachübergreifende Studien werden meist als "Nebenfach" bezeichnet. Üblicherweise wählt man Nebenfach-Veranstaltungen aus einer vorgegebenen Liste. Diese Liste und detaillierte Informationen zum Nebenfach finden sich unter:
https://www.uni-muenster.de/Physik.FSPHYS/studieren/nebenfaecher
-
Bevor es speziell um das erste Semester und die Veranstaltungen darin geht, ist zu erwähnen, dass der gesamte Ablauf des Zwei-Fach-Bachelorstudiums Physik mit Beschreibungen unter
https://www.uni-muenster.de/Physik/studying/bachelor/two_subjects.html
zu finden ist.
Im gesamten Studium sind die Fächer (d.h. Vorlesungen und zugehörige Übungen) in Modulen organisiert. Manche Module beinhalten nur eine große Vorlesung während andere sich über mehrere Semester erstrecken und mehrere Vorlesungen umfassen. Alle Module und darin enthaltenen Kurse, die man im Wintersemester 2021/2022 absolvieren kann, sind im elektronischen Vorlesungsverzeichnis unterzu finden.
Im ersten Semester belegen Studierende der Physik im 2-Fach-Bachelor folgende Kurse:-
Physik 1
Diese Vorlesung ist die einzige Vorlesung im Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme und setzt sich aus 3 Vorlesungen (je 1,5 Stunden) und 2 Übungen (auch je 1,5 Stunden) pro Woche zusammen. Die Vorlesungen finden in Präsenz im Hörsaal HS1 statt. Für die Teilnahme vor Ort gilt die 3G-Regel, die beim Einlass überprüft wird. Zusätzlich werden die Vorlesungen im Netz gestreamt. Die Übungen finden ebenfalls (überwiegend) in Präsenz statt. Das Learnweb unter:
https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=55890
ist die zentrale Online-Präsenz der Physik 1. Dort finden Sie Vorlesungsskripte, Übungsblätter, Termine und alle wichtigen Informationen.
-
Tutorium für 2-Fach-Bachelor zur Physik I
Dieses Tutorium ist eine zusätzliche Veranstaltung im Modul Physik 1 für Zwei-Fach-Bachelor. Es handelt sich um eine Übung (1,5 Stunden pro Woche), die dazu dient, mathematische Vorkenntnisse aufzufrischen. Als verpflichtende Studienleistung ist die Teilnahme an einem Einstufungstest vorgesehen. Weitere Informationen findet man im Learnweb unter:
https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/enrol/index.php?id=56545
(Passwort: Mathe)-
Veranstaltungen außerhalb der Physik
Neben den Physik-Veranstaltungen müssen im ersten Semester natürlich auch Veranstaltungen aus dem zweiten Fach belegt werden. Dazu verweisen wir auf die Informationsangebote der jeweiligen Fächer. Je nachdem, wie viele Veranstaltungen ihr aus den zwei Fächern schon im ersten Semester habt, kann es sinnvoll sein, auch schon Veranstaltungen aus den Bildungswissenschaften im ersten Semester zu belegen. Nähere Informationen dazu sind unter
und auf den entsprechenden Seiten im Vorlesungsverzeichnis zu finden. Bei der Planung sollte man beachten, dass pro Semester 30 Leistungspunkte vorgesehen sind.
-
Formalities
Software and IT