Forschungsschwerpunkte
- Lernen mit multiplen Repräsentationen
- Experimentelle Zugänge zur Vermittlung von Konzepten der Quantenphysik
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudium Institut für Didaktik der Physik WWU Münster
- Masterstudium Physik/Philosophie/Bildungswissenschaften WWU Münster
- Master of Education Physik/Philosophie/Bildungswissenschaften WWU Münster
- Bachelorstudium Physik/Philosophie WWU Münster
- Bachelor of Arts Physik/Philosophie WWU Münster
- Evangelisches Gymnasium Lippstadt
Beruflicher Werdegang
- Autor für das Physikportal "Leifiphysik"
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Institut für Didaktik der Physik, WWU Münster
- Studentische Hilfskraft Betreuung des Nachmittagsangebots "Bausteine Physik" Pascal-Gymnasium Münster
Publikationen
- Laumann, D, Schlummer, P, Abazi, A, Borkamp, R, Lauströer, J, Pernice, W, Schuck, C, Schulz-Schaeffer, R, und Heusler, S. . „Analyzing the Effective Use of Augmented Reality Glasses in University Physics Laboratory Courses for the Example Topic of Optical Polarization.“ Journal of Science Education and Technology, Nr. 33: 668–685. doi: 10.1007/s10956-024-10112-0.
- Pusch, Alexander, Ubben, Malte S., Schlummer, Paul, und Welberg, Julia. . Demonstrationsexperimente gestalten - Konzeption und Umsetzung in Theorie und Praxis. Preprint. Berlin: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-662-68520-4.
- Arshewizkij, Alexander, Schöneberg, Dennis, Schlummer, Paul, Ubben, Malte, und Pusch, Alexander. . „How Does Our Solar System Work? Tracking Planetary Motion in the Classroom by Using Video Analysis in Astronomical Model Experiments.“ Physics Teacher, Nr. 61: 492–495. doi: 10.1119/5.0072740.
- Haverkamp, Nils, Pusch, Alexander, Schlummer, Paul, und Ubben, Malte. . „Erzeugung zeitkritischer Frequenzsignale mit dem Arduino. Verbindung von Physik und Informatik im Schülerexperiment zum Kundt’schen Rohr aus dem 3D-Drucker mit Arduino-Betriebsgerät.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 2), Nr. 2023 : 165–172.
- Schlummer, Paul, Abazi, Adrian, Borkamp, Rasmus, Lauströer, Jonas, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Schuck, Carsten, Pernice, Wolfram, Heusler, Stefan, und Laumann, Daniel. . „Seeing the unseen – enhancing and evaluating undergraduate polarization experiments with interactive Mixed-Reality technology.“ European Journal of Physics 6), Nr. 44 : 065701. doi: 10.1088/1361-6404/acf0a7.
- Abazi, Adrian, Schlummer, Paul, Lauströer, Jonas, Stuhrmann, Jochen, Borkamp, Rasmus, Pernice, Wolfram, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Heusler, Stefan, Laumann, Daniel, und Schuck, Carsten. . „Teaching Quantum Optics and Quantum Cryptography with Augmented Reality Enhanced Experiments.“ In Q 23 Optomechanics I & Optovibronics , herausgegeben von DPG. Hannover: Deutsche Physikalische Gesellschaft.
- Haverkamp, Nils, Schlummer, Paul, Ubben, Malte, und Pusch, Alexander. . „Ultraschalllevitation als Zugang zu stehenden Wellen. Ein Low-Cost-Experimentieraufbau mit 3D-Druck Komponenten.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, Nr. 1|2022: 14–18.
- Schlummer, Paul, Heusler, Stefan, und Laumann, Daniel. . „Kontiguität im Kontext handlungsorientierter Lernumgebungen. Ergebnisse einer Vergleichsstudie.“ In Unsicherheit als Element von naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen, herausgegeben von Sebastian Habig und Helena van Vorst. Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
- Lauströer, J, Schulz-Schaeffer, R, Schlummer, P, Heusler, S, Abazi, A, Schuck, C, und Pernice, WHP. . „Exploration wichtiger ästhetischer Qualitäten der Wissenschaftsillustration am Beispiel von MR- AR- und Web3DApplikationen zur Präsentation von Experimenten in der Quantenphysik.“ Beitrag präsentiert auf der DPG-Frühjahrstagung, virtuell
- Schlummer, Paul, Abazi, Adrian, Lauströer, Jonas, Borkamp, Rasmus, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Pernice, Wolfram, Schuck, Carsten, Heusler, Stefan, und Laumann, Daniel. . „Die Rolle räumlicher Kontiguität beim Lernen am Experiment.“ In DD 3 Neue / digitale Medien – Konzeption, herausgegeben von DPG. Heidelberg: Deutsche Physikalische Gesellschaft.
- Abazi, Adrian, Schlummer, Paul, Lauströer, Jonas, Borkamp, Rasmus, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Heusler, Stefan, Laumann, Daniel, Pernice, Wolfram, und Schuck, Carsten. . „Technische Entwicklung eines Augmented-Reality-Experiments zu polarisationsverschränkten Photonenpaaren.“ In DD 17 Neue / digitale Medien – AR, herausgegeben von DPG. Heidelberg: Deutsche Physikalische Gesellschaft.
- Lauströer, Jonas, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Stuhrmann, Jochen, Borkamp, Rasmus, Abazi, Adrian, Schuck, Carsten, Pernice, Wolfram H. P., Heusler, Stefan, Schlummer, Paul, und Laumann, Daniel. . „Exploration wichtiger ästhetischer Qualitäten der Wissenschaftsillustration am Beispiel von MR- AR- und Web3D-Applikationen zur Präsentation von Experimenten in der Quantenphysik.“ präsentiert auf der DPG Springmeeting 2022, Heidelberg.
- Schlummer, Paul, Abazi, Adrian, Borkamp, Rasmus, Lauströer, Jonas, Pernice, Wolfram Schuck Carsten, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Heusler, Stefan, und Laumann, Daniel. . „Physikalische Modelle erfahrbar machen - Mixed Reality im Praktikum.“ In PhyDid B, herausgegeben von Johannes Grebe-Ellis und Helmuth Grötzebauch. Berlin.
- Heusler, Stefan, Schlummer, Paul, und Ubben, Malte. . „The Topological Origin of Quantum Randomness.“ Symmetry 4), Nr. 13 doi: 10.3390/sym13040581.
- Haverkamp, Nils, Havemann, Judith, Holz, Christoph, Ubben, Malte, Schlummer, Paul, und Pusch, Alexander. . „A new implementation of Kundt’s tube: 3D-printed low-cost set-up using ultrasonic speakers.“ Physics Education, Nr. 56: 9. doi: 10.1088/1361-6552/abd0d7.
- Schlummer, Paul Wichtrup Philipp, und Heusler, Stefan Laumann Daniel. . „Digitale Medien und Experimente - Perspektiven aus der Schulpraxis.“ In Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?, herausgegeben von Sebastian Habig. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
- Laumann, Daniel Schlummer Paul. . „Reale Phänomene im digitalen Modell nachvollziehen - Einsatz von interaktiven Simulationen veim Experimentieren.“ In Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht 2.0, herausgegeben von J Meßinger-Koppelt und J Maxton-Küchenmeister. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Shah, M, Philhour, B, Tye, S, Oakley, W, Khosla, N, Schlummer, P, und Laumann, D. . „Interaktiv im Physikunterricht. Wie Simulationen reale Experimente ergänzen und das Unsichtbare visualisieren.“ Physik Journal, Nr. 20
- Schlummer, Paul, Lauströer, Jonas, Schulz-Schaeffer, Reinhard, Abazi, Adrian, Schuck, Carsten, Pernice, Wolfram H.P., Heusler, Stefan, und Laumann, Daniel. . „MiReQu – Mixed Reality Lernumgebungen zur Förderung fachlicher Kompetenzentwicklung in den Quantentechnologien.“ In PhyDid B, herausgegeben von Johannes Grebe-Ellis und Helmuth Grötzebauch. Berlin.
- Heusler, Stefan, Schlummer, Paul, und Ubben, Malte. . „A Knot Theoretic Extension of the Bloch Sphere Representation for Qubits in Hilbert Space and Its Application to Contextuality and Many-Worlds Theories.“ Symmetry, Nr. 12: 1135.
- Heinicke, Susanne Schlummer Paul. . „Unsere Geschichte der Physik und ihrer Fehlerkultur.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik, Nr. 177/178: 19–22.
- Schlummer, Paul, und Pusch, Alexander. . „Low Cost Kinematik-Experimente - Mit Luftkissenscheiben aus dem 3D-Drucker.“ In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung in Aachen 2019. Berlin., herausgegeben von V. Nordmeier und H. Grötzebauch. Berlin.
Paul Schlummer
