Poetry and Knowledge

Um "Poetry and Knowledge: The Production and Transmission of Knowledge in Arabic Verse (1100–1800)" dreht sich eine internationale Konferenz am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität Münster, zu der alle Interessierten vom 20. bis 22. November herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme ist vor Ort und online via Zoom möglich.
In vormodernen islamischen Gesellschaften war die Poesie eine der zentralen literarischen Formen zur Erzeugung, Weitergabe und Verbreitung von Wissen. Poetische Texte finden sich in fast allen Wissensbereichen – von Koranstudien und Theologie über Grammatik, Medizin und Astronomie bis hin zu Alchemie oder Kochkunst. Die Konferenz untersucht, wie Poesie als Medium des Wissens fungiert: ihre formalen und stilistischen Strategien, ihre intellektuellen und sozialen Kontexte und die Art und Weise, wie sie das Wissen, das sie vermitteln möchte, transformiert.
Die Tagung wird am Donnerstag, 20. November, um 14:30 Uhr von den Organisatorinnen Prof. Dr. Syrinx von Hees und Natalie Kraneiß eröffnet. Nach den ersten Konferenzbeiträgen hält Prof. Dr. Stefan Reichmuth (Ruhr Universität Bochum) am Donnerstagabend um 18 Uhr die Keynote mit dem Titel "Arabic Didactic Poetry between Knowledge Transmission and Socio-Cultural Initiation – Cases from Muslim Communities of Learning in Egypt, North and West Africa in the Early Modern Period (16th–19th Centuries)".
Das vollständige Programm, weitere Informationen sowie der Link zur Online-Teilnahme finden sich unter: uni.ms/poetry-and-knowledge