FB09
|

Workshop: Selbstständigkeit

Praxis-Workshop am Germanistischen Institut für Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer am 9. Mai / Anmeldung möglich
Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat

Die Möglichkeit, sich nach dem Studium selbstständig zu machen, also freiberuflich tätig zu sein oder gar sein eigenes Unternehmen zu gründen, wirft meistens viele grundsätzliche Fragen auf: Kann ich von den Einnahmen leben? Habe ich genug Freizeit? Komme ich mit der Buchhaltung zurecht? Um diese Fragen (und andere!) geht es beim Germanistik im Beruf-Schwerpunkt "Selbstständigkeit". Workshop-Gäste in diesem Semester sind die Germanist*innen Bettina Bergmann, freie Lektorin (zurzeit befristet beim Herder-Verlag angestellt), und Daniel Walczak, Digital Creator bzw. Influencer, besser bekannt als @der.germanist auf Instagram. Beide werden über ihre jeweilige Tätigkeit und den Weg in die Selbstständigkeit berichten. Dabei werden sie Einblicke geben in die Vor- und Nachteile, die mit diesem Weg verbunden sind.

Der Workshop findet am Freitag, 9. Mai, von 14 bis ca. 17.30 Uhr (inkl. Pause) in Raum VHS 18 des Germanistischen Instituts, Schlossplatz 34, statt. Eingeladen sind Studierende aller geisteswissenschaflichen Fächer. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich, bitte per E-Mail an: Dr. Jürgen Gunia.

Weitere Informationen / Links:

Germanistisches Institut

Blog von "Germanistik im Beruf"