Korea Days 2025

© Jino Park, privat

Die Musikhochschule Münster lädt am Samstag, dem 17., und Sonntag, dem 18. Mai, zu den Korea Days 2025 ein und begrüßt aus diesem Anlass die international renommierten koreanischen Professorinnen Hee Sung Joo und Dami Kim von der Musikhochschule an der Seoul National University (SNU). Gemeinsam mit ihren ausgewählten Studierenden geben sie fünf Konzerte im Konzertsaal der Musikhochschule und eines auf Burg Vischering – ein beeindruckender Einblick in das herausragende künstlerische Niveau des Gastlandes.

Am Samstag, dem 17. Mai um 11:30 Uhr, eröffnet Professorin Hee Sung Joo die Korea Days mit einem Klavierrecital. Die Pianistin wird Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johann Sebastian Bach und Maurice Ravel zu Gehör bringen. Am 17. Mai um 15:00 Uhr findet das erste von zwei Studierendenkonzerten der Seoul National University statt. Die ausgezeichneten Pianist*innen und Streicher*innen präsentieren Werke von Luigi Boccherini, Claude Debussy, Franz Liszt und mehr. Zum Abschluss des ersten Tages spielen um 19:30 Uhr Studierende der Seoul National University und Prof.‘in Hee Sung Joo ein Galakonzert mit Werken von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und anderen. Prof. Peter von Wienhardt wird den Abend moderieren.

Am Sonntag, dem 18. Mai, wird um 11 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen das Klavierrecital mit Prof.‘in Hee Sung Joo wiederholt.
Fast zeitgleich, am Sonntag, dem 18. Mai um 11:30 Uhr, findet das zweite SNU Studierendenkonzert mit Werken von Sergei Rachmaninow, Carl Vine, Frédéric Chopin und anderen statt. Um 17:30 Uhr enden die Korea Days 2025 mit einem Abschlusskonzert, das Prof.‘in Hee Sung Joo und die Studierenden der SNU gemeinsam mit der bekannten Violinistin, Prof.‘in Dami Kim, gestalten. Sie präsentieren Werke von Eugène Ysaÿe, Ernest Chausson und anderen.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Programmheft zu den Korea Days