Archiv für den Tag: 30. Juli 2008

MedPedia – Wikipedia für Kranke

facebook002.jpg

Vor kurzem wurde die „World’s Largest Collaborative Online Encyclopedia of Medicine And Health“ unter dem Namen MedPedia angekündigt.

Interessant sind die Beteiligten: Hier findet sich die Creme der Medizinfakultäten der USA: Harvard Medical School, Stanford School of Medicine, University of California Berkeley School of Public Health, University of Michigan Medical School und Dutzende anderer Gesundheitsorganisationen weltweit wie die NIH, CDC, FDA, ACP und viele andere mehr.

Over the next few years, the growing community of Editors on Medpedia will create and interlink Web pages for the more than 30,000 known diseases and conditions, the more than 10,000 drugs being prescribed each year, the thousands of medical procedures being performed and the millions of medical facilities around the world. While the contents of Medpedia will be Open Access, editing privileges will be limited to those with an M.D. or biomedical Ph.D. who apply to become an editor.

Hausbesuche

hausbesuche.gif
Überlastet? Keine Zeit? Unsicher, ob die Literatursuche alles gefunden hat? Wir können Ihnen helfen. Unser Hausbesuche-Service schickt Ihnen einen professionellen Informationsvermittler vorbei – in Ihr Büro, Ihr Labor oder Ihre Teamsitzung. Schulungs- und Informationsveranstaltungen werden dabei an Ihre Bedürfnisse bzw. die Ihrer Gruppe angepaßt. Sie bestimmen Zeit, Ort und Inhalt.

Mögliche Themen der Hausbesuche:

  • Desktop Publishing mit Adobe InDesign
  • Elektronische Zeitschriften und Bücher
  • Email Alerts und Nachrichtenfeeds
  • Fernleihe und Subito
  • Katalog und Ausleihe
  • Literaturverwaltung mit RefWorks
  • Open Access
  • Quellen der Evidenz-basierten Medizin (Cochrane, UpToDate)
  • Personal Digital Assistants
  • PubMed und andere relevante Literaturdatenbanken
  • Web of Science und Impact Faktoren
  • Wikis und Weblogs
  • … oder ein Überblick über die Angebote der Bibliothek

Wer kann Hausbesuche in Anspruch nehmen?

  • Ärzte und Bedienstete des Universitätsklinikums
  • Wissenschaftler und Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Münster
  • Ärzte an den Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Fakultät

Wie können Sie einen Termin buchen?

Nehmen Sie Kontakt mit der Auskunft auf (zbm.auskunft@uni-muenster.de oder Tel: 83-58560) und nennen Sie Ihre zeitlichen und thematischen Wünsche. Wir werden uns dann mit einer speziell für Sie zurecht geschnittenen Schulung bei Ihnen melden.

http://ZBMed.uni-muenster.de/benutzung/schulungen/hausbesuche.html

Besucherrekord von 2006 bereits gebrochen

Letzten Mittwoch, den 24. Oktober, wurde dieses Jahr bereits der 177.080te Besucher in der Bibliothek registriert. Damit sind die Besucherzahlen der ZB Med aus dem gesamten letzten Jahr bereits erreicht. 2006 war ein Rekordjahr mit der bis dato höchsten Besucherzahl. Dieser Rekord wird nun deutlich übertroffen werden – wir rechnen damit, dass 2007 sogar die Marke von 200.000 Besuchern geknackt wird. Jeder Besucher nach dem 24.Oktober trägt zu diesem neuen Rekord bei.

Nachtrag: Am 31. Oktober hatten wir 182.076 Besucher.

ZB Med und StudiVZ

einvibderbibliothek.jpg

Was hat die Zweigbibliothek Medizin mit StudiVZ zu tun?

Zunächst wird das StudiVZ gerne und oft an den Bibliothekscomputern genutzt – das ist schön. Noch schöner ist aber, dass es seit kurzem auch eine der berühmt-berüchtigten StudiVZ-Gruppen zur ZB Med gibt: Ein VIP der BIB – Du auch? Die Bewohner der Zweigbibliothek Medizin in Münster.

Wir können diese Gruppe nur wärmstens empfehlen 🙂 und versprechen, dort regelmäßig vorbeizuschauen!

Sympodium im Hörsaal 3

id370_features_hero.jpg

Heute morgen habe ich im Hörsaal 3 über die Suche nach onkologischer Literatur gesprochen und dabei selber etwas gelernt: Dort (und wohl auch in den LG-Hörsälen) steht ein neues Präsentationstool zur Verfügung: SYMPODIUM SMART ID 370, ein interaktives Pen Display. Mit Sympodium kann man auf seinen Powerpoint-Folien während der Präsentation rumkritzeln, Flipcharts anlegen und dies alles auf seinem USB-Stick abspeichern – genial!

Herzlich willkommen im Weblog „ZBMed Aktuelles“!

Oliver Obst

Diese Webseite ist ein Weblog (Was ist ein Weblog?) und wurde im März 2007 von der Zweigbibliothek Medizin gegründet:

  • um Ihnen Informationen und Nachrichten aus der Bibliothek, Medizin und Fachpresse auf den Schreibtisch zu bringen.
  • um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einfach mit uns in Kontakt treten zu können. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Kommentarfunktion dazu benutzen würden, uns Ihre Ansichten und Anregungen mitzuteilen.
  • um Ihnen Informations- und Nachrichtenticker (auch als Feed abonnierbar) gesammelt an einer Stelle anzubieten.

Dr. Oliver Obst
Leiter, Zweigbibliothek Medizin
Tel.: 83-58550, E-Mail: obsto@uni-muenster.de

An@tomy TV im Test

   

Die Zweigbibliothek Medizin hat für 4 Wochen das medizinische Anatomie-Lernprogramm „An@tomie TV“ testweise freischalten lassen. Bitte machen Sie sich ein eigenes Bild von den Möglichkeiten dieses 3D-Lern- und Übungsprogramms. Schicken Sie mir Ihr Feedback per Email.

Für den Zugang benötigen Sie folgende Login-Informationen. (nur Uni Münster)

Umfrage zu den Schulungen der ZBMed

Zur Verbesserung der Schulungen bittet die Zweigbibliothek Medizin um die Beantwortung folgenden Fragebogens. Wenn Sie bereits Schulungen der Zweigbibliothek Medizin besucht haben, können Sie uns im Folgenden Ihre (Un)Zufriedenheit mitteilen. Wenn Sie noch nie an einer unserer Schulung teilgenommen haben, können Sie uns sagen, welche Sie gerne besuchen würden. Sie helfen uns mit Ihrem Feedback sehr!