Archiv für den Tag: 30. März 2004

Online-Buch: Danforth’s Obstetrics and Gynecology

James R. Scott, Ronald S. Gibbs, Beth Y. Karlan, and Arthur F. Haney. Lippincott, 2003. ISBN 0-7817-3730-3, $139.00, 1155pp.

„New edition of a text (cited in Brandon-Hill) that covers the modern practice of obstetrics and gynecology as concisely and completely as possible with maximum authority. Increased emphasis has been placed on an evidence-based approach to management, practice guidelines, and cost effectiveness.“

Habilklassen für Impact-Faktoren

1. Die fachliche und alphabetische Suche nach Impact Faktoren[1] wurde um die Jahr 1994-1996 erweitert, so dass Sie nun von 1994-2002 suchen können.

2. Die Liste der Zeitschriften bei der fachspezifischen Abfrage der IF-Rankings wurde auf vielfachen Wunsch durchnummeriert und mit der Klassenbezeichnung entsprechend den Habilitationskriterien[2] versehen.

3. Wie berichtet verändert ISI gelegentlich die Fachkategorien, nach denen Zeitschriften und ihre Impact Faktoren gelistet werden. Es konnten nun folgende Fachgebiete identifiziert werden, die in den letzten Jahren gelöscht, umbenannt oder neu hinzugekommen sind:

AGRICULTURAL ENGINEERING (ab 2000)
AGRICULTURE, MULTIDISCIPLINARY (ab 2000)
ANTHROPOLOGY (bis 1997)
Biology, misc. (bis 2001)
Critical Care Medicine (ab 2000)
CYTOLOGY & HISTOLOGY (bis 1995)
EDUCATION, COMPUTER SCIENCE (bis 1997)
ENGINEERING, GEOLOGICAL (ab 1997)
ENGINEERING, OCEAN (ab 2000)
ERGONOMICS (bis 1997)
Evolutionary Biology (ab 2001)
HEALTH CARE SCIENCES & SERVICES (ab 1997)
Integrative & Complementary Medicine (ab 2000)
Medical Ethics (ab 2000)
MEDICINE, MISCELLANEOUS (bis 1995)
METALLURGY (bis 1997)
Neuroimaging (ab 2000)
NURSING (ab 2002, 1998-2001 unter HEALTH CARE)
Robotics (ab 2000)

4. Die Seite [1] konnte bislang aus lizenzrechtlichen Gründen nur innerhalb des Hochschulnetzes benutzt werden. Ab heute ist auch schon der Aufruf der Seite gesperrt für PCs, die nicht an der WWU sind.

[1] Impactsuche
[2] Habilitationskriterien

JASON-Bestellungen ohne Transaktionsnummern

Die Bestellung von Aufsätzen aus Zeitschriften, die in Münster nicht vorhanden sind, ist vereinfacht worden. Es werden keine Transaktionsnummern (TAN) mehr benötigt. Die Abrechnung der Gebühr für die JASON-Bestellung erfolgt über das Benutzerkonto; die Kosten für dienstliche Bestellungen des wissenschaftlichen Personals werden zentral abgerechnet. Bereits erworbene TANs können jedoch weiter verwendet werden.