Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Archiv Germanistisches Institut
  6. Germanistisches Institut SoSe 2020
Germanistisches Institut SoSe 2020
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • » Next page
Literaturwissenschaftliches Propädeutikum, SoSe 2020, Michael Giebel
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen SS 2020, Sabina Schroeter-Brauss
"Die Wahrnehmung der Muslime und Araber in der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur" SS 2020, Abdo Abboud
"Nothing is ever over." - Serielle Formen in Literatur, Theater und Fernsehen der Gegenwart SS 2020, Irene Husser
"Second Sight" und Geisterschau. Annette von Droste-Hülshoff und die Gespensterliteratur des 19. Jahrhunderts SS 2020, Cornelia Blasberg
* Argumentieren, Diskutieren und Debattieren in Rede und Gespräch SS 2020, Annette Lepschy
* Aspekte des Sprachlichen Anfangsunterrichts Deutsch SS 2020, Kordula Schulze
* Elementare Gesprächskompetenzen fördern SS 2020, Annette Lepschy
* Film als Medium der Sprachreflexion SS 2020, Sabine Frilling, Nils Bahlo
* Forschungskolloquium SS 2020, Anne Berkemeier
* Forschungskolloquium WS 2020/21, Juliane Stude, Anne Berkemeier
* Grammatik der deutschen Sprache SS 2020, Nathalie Bauer
* Inklusion im Kontext von Sprachvermittlung SS 2020, Myriam Haddara
* Kolloquium für ALi-Studierende mit Auflagen SS 2020, Netaya Lotze
* Listen, Germany! Thomas Manns Radiosendungen 1940 - 1945 SS 2020, Kai Sina
* Schriftspracherwerb SS 2020, Mi, Verena Wecker
* Sprache im Zeitalter der Digitalisierung SS 2020, Netaya Lotze
* Unterrichts- und Lehrpraktika an Bildungseinrichtungen in Gabun, Georgien, Indonesien, Litauen und Usbekistan SS 2020, Kordula Schulze
* Verbzweit SS 2020, Christine Dimroth
*Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters SS 2020, Susanne Spreckelmeier
*Einführung in Paläographie und Handschriftenkunde, SS 2020, Frank Schäfer
*Hörspielspezifische Analysemethoden SS 2020, Matthias Hänselmann
*Kolportage/Literatur. Populäre Lesestoffe im 19. Jahrhundert SS 2020, Katharina Grabbe
*Popliteratur im Deutschunterricht SS 2020, Michael Paaß
*The 24h DIY Democracy Projekt SS 2020, Mirjam Springer
*Thüring von Ringoltingen: Melusine SS 2020, Ulrich Hoffmann
250 Jahre Sturm und Drang: Literatur um 1770 SS 2020, Mirjam Springer
ABC-Bücher (+ Block!) SS 2020, Martina Wagner-Egelhaaf
Adoleszenzliteratur SS 2020, Ilonka Zimmer
Anredeformen im Deutschen SS 2020, Pepe Droste
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster