Themenraum Kolonialismus
Ein Kooperationsprojekt des Stadtmuseums und des Historischen Seminars der Universität
23. August 2025 bis 15. Februar 2026, Di-Fr 10-18 Uhr / Sa, So und Feiertags 11-18 Uhr
Stadtmuseum Münster, Salzstrasse 28
weitere Informationen hier
"Vermächtnisse von (post)kolonialen Bibelübersetzungen in der Arktis, Ozeanien und Westafrika"
Eine Ausstellung des Bibelmuseums in Kooperation mit dem Projekt "Global Bible"
10. Oktober - 1. März, Öffnungszeiten
Bibelmuseum, Pferdegasse 1
mehr Infos hier
Das Archäologische Museum der Universität zeigt "Sizilien - Insel der Arethuse"
8. November 2025 bis 27. Februar 2026
Di-So & Feiertags 10-18 Uhr
Domplatz 20-22
Eintritt frei
Kammermusikabend des Studentenorchesters
Die Musiker:innen spielen in kleinen Gruppen ein buntes Programm.
2. Dezember, 19 Uhr
Aula der KSHG, Frauenstrasse 3-6
Eintritt? Wird noch bekannt gegeben.
mehr Infos hier
Der Kamerchor legato m präsentiert
"Es ist ein Ros entsprungen - Chormusik im Advent"
05.12.2025, 19:30 Uhr, St. Nikolaus, Herrenstr. 22, Münster-Wolbeck
06.12.2025, 18:00 Uhr, St. Dionysios, Kirchstr. 4, Nordwalde
07.12.2025, 17:00 Uhr, St. Theresia, Waldeyerstr. 60, Münster
weitere Infos hier
"Die Kunst des Verlierens"
Poetikdozentur des Germanistischen Instituts mit David Schalko
8. & 9. Dezember 18:15 Uhr
Hörsaal S2 im Schloss, Schlossplatz 2
11. Dezember, 18:30 Uhr
Studiobühne, Domplatz 23
Eintritt frei
mehr Infos hier
Langer Freitag
in den Universitätsmuseen am 12. Dezember Bibelmuseum: 10-22 Uhr Geomuseum: 10-22 Uhr Archäologisches Museum: 10-22:45 Uhr
weitere Infos auf den Homepages der Museen (verlinkt)
Das Zentrum für Niederlandestudien präsentiert:
INKTSPOT. Die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden.
16. Dezember bis 18. Januar
Haus der Niederlande, Alter Steinweg 6-8
Eintritt frei
mehr Infos hier
Der Universitätschor präsentiert
BACH GOES BEAT! Vol. 3
unter der Leitung von Volker Hagemann
Aftershowparty mit Anne Mosters und der Band PURE
17. Dezember, 19:30 Uhr
Jovel Music Hall, Albersloher Weg 54
Eintritt: 20 Euro (Sitzplatz), 10 Euro (Stehplatz)
mehr Infos hier