
Kurzgeschichtenwettbewerb 2026
Klick here for the call in English.
An der Uni sind wir irgendwie dauernd von Wänden umgeben. Wände, die man gestalten, beklettern, durchschreiten, untergraben, bekleben oder ignorieren kann. Wände, die Schutz bieten, Schatten werfen, Grenzen markieren, ein- oder ausschließen. Wände, die brandneu oder baufällig sind, ein Dach oder keines haben. Wände, die 1000 Dinge zugleich sein können, und vielleicht auch Inspirationsquelle für deine Geschichte.
Teilnahmebedingungen:
Für den Kurzgeschichtenwettbewerb 2026 suchen wir Prosatexe zu den Stichworten „WÄNDE | WALLS“. Beteiligen können sich Studierende und Mitarbeiter:innen der Uni Münster oder Studierende einer anderen Hochschule in Münster. Die Texte dürfen einen Umfang von 7.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten. Da die Texte der Jury anonym vorgelegt werden sollen, dürfen Autor:innennamen nur in der Begleitmail vermerkt werden. Den Sieger:innen winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.500 Euro.
Schickt Eure Kurzgeschichte – Deutsch oder Englisch oder beides – als PDF-Datei (Text 1,5-zeilig) bis zum 31.01.2026 an: kultur@uni-muenster.de. Die Siegertexte werden in einer Autor:innen-Lesung im Mai 2026 präsentiert und erscheinen im Druck.Zur Nutzung von KI
Allen, die sich für die Arbeit mit KI, wie z.B. ChatGPT, entscheiden, raten wir folgendes: Nutzt KI als euren treuen Begleiter. Aber bewahrt die Essenz eurer Kreativität, bewahrt die Authentizität eurer Stimme und sorgt dafür, dass eure Geschichten EURE Originalität zeigen. Wir zählen auf euer Verantwortungsgefühl, denn im Zusammenspiel mit KI können fantastische Geschichten entstehen, und wir sind gespannt darauf, was ihr hervorzaubern werdet.
Schreibt uns aber bitte, wenn ihr KI genutzt habe, denn was ist eine KI anderes als die kollektive Leistung aller Autor:innen, deren Werke (ungefragt) dazu genutzt wurden, die KI zu tranieren?
Jury
Ein herzlicher Dank für ihre Bereitschaft, diesen Wettbewerb als Jurymitglied zu unterstützen, geht an
PD Dr. Julia Bodenburg, Studiobühne
Prof. Dr. Antonia Eder, Gemanistisches Institut
Dr. Nora Kluck, KFG ACCESS - Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel
Prof. Dr. Matthias Löwe, Münster Mathematics / Institut für Mathematische Stochastik & Gewinner des Kurzgeschichtenwettbewerbs 2024 "Vergessen"
Lisa-Maria Meier, M.A., Philosophisches Seminar
Dr. Michael Paaß, Schreib-Lese-Zentrum
Dominik Renneke, Center for Literature - Bürg HülshoffPreisverleihung
Die Preisverleihung mit Autor:innenlesung wird im Rahmen des Festivals NEUE WÄNDE im Mai 2026 stattfinden. Das Festival läuft vom 8. bis zum 10. Mai. Der genaue Termin für die Preisverleigung wird im Januar 2026 festgelegt.
Frühere Wettbewerbe
Kurzgeschichtenwettbewerb 2024 "Vergessen"
Die Siegertexte im UniKunstKultur-Magazin Winter 2024/25
Kurzgeschichtenwettbewerb 2022 "Green Tales"
Die Siegertexte im UniKunstkultur-Magazin Winter 2022/23
Die Siegertexte in SATURA, Vol. 4 [en]