„case study #2: Re:Set: Vom Dia zur Datenbank – Medienwandel in der Kunstgeschichte“
Eine Ausstellung der KFG ACCESS
3. Juli bis 22. September, Eröffnung 3. Juli, 14 Uhr
Foyer des Philosophicums, Domplatz 23
mehr Infos hier
Am 18. Juli endet offiziell die Vorlesungszeit.
Auch wenn es jetzt ruhiger wird auf dem Campus, heisst das nicht, dass Kunst und Kultur schlafen: In den Museen und Gärten gibt es den ganzen Sommer über viel zu entdecken und Chöre, Orchester, Bands bereiten sich wie alle anderen Kulturgruppen auf spannende Projekte im kommenden Wintersemester vor. Wer mitmachen möchte, sollte sich schon jetzt im Kulturatlas informieren, wann und wie Neulinge aufgenommen werden.
Themenraum Kolonialismus
Ein Kooperationsprojekt des Stadtmuseums und des Historischen Seminars der Universität
23. August 2025 bis 15. Februar 2026, Di-Fr 10-18 Uhr / Sa, So und Feiertags 11-18 Uhr
Stadtmuseum Münster, Salzstrasse 28
weitere Informationen hier
Architektour: Auf den baugeschichtlichen Spuren von 100 Jahren Universitätsmedizin Münster
mit Stefan Rethfeld
18.05. / 22.06. / 06.07. / 31.08. /21.09.2025 - 11-13 Uhr
Treffpunkt: ehem. Klinikenkirche St. Maria Heil der Kranken, Waldeyerstraße 14
Tickets à 15 EUR gibt es im WN-Ticketshop, Picassoplatz
Mehr Infos hier
Langer Freitag
in den Universitätsmuseen am 12. September Bibelmuseum: 10-22 Uhr Geomuseum: 10-22 Uhr Archäologisches Museum: 10-22:45 Uhr
weitere Infos auf den Homepages der Museen (verlinkt)