Wintersemester 2021/22
Inhalt
- Vorwort des Rektors
– 500 Jahre Lutherbibel | Holger Strutwolf, Jan Graefe und Eckhard Kluth - Eden? Sind Pflanzen intelligen? | Katharina Scheerer
- Duale Objekte, Collagen, Siebdrucke, Zeichnungen aus dem Nachlass Ernst und Irmgard Helmstädter, mit einem Originaltext von Ernst Helmstädter (1984)
- Zur Sache WWU – drei Debatten, drei Kontexte | Kathrin Schulte und Eckhard Kluth +++ Warum „Wilhelms“? Auf den Spuren preußischer Geschichte. | Markus Köster +++ Stein des Anstosses? Ein Denkmal im Schlossgarten und dieGeschichte, für die es steht. | Eckhard Kluth
- Ausstellung & Studientag. Schinkel in BRD und DDR | Lars Laurenz
- Kolleg des Schreibens NRW 2022/23 | Almut Voß
- Hochschulgruppe KulturFreund*innen | Hendrik Hilgert
- Turning the Cube. Juggling and visual art | Eckhard Kluth
- Kunst und Wissenschaft: Ein Spannungsverhältnis? | Simone Mäteling
- „Green Tales“ – Kurzgeschichtenwettbewerb 2022 | Aline Klieber