
InChangE Summer School 2023
Individualisierung wird sowohl in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften als auch in den Naturwissenschaften erforscht – jedoch weitgehend ohne Austausch in Bezug auf Methoden, Fragestellungen und Generalisierung der Ergebnisse. Aber genau dieser gemeinsame Austausch ist wichtig, um ein umfassendes Verständnis von Ursachen und Konsequenzen, Chancen und Risiken, sowie eine ethische Bewertung zunehmender Individualisierung zu ermöglichen.
Bei der InChangE Summer School 2023 sind Promovierende und Postdocs dazu eingeladen, sich im interdisziplinären Diskurs intensiv mit diesen Aspekte auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit eingeladenen Referent:innen beleuchten die Teilnehmer:innen in Impulsvorträgen, Gruppenarbeiten und ausführlichen Diskussionen die Konsequenzen von Individualisierung aus der Perspektive verschiedener Disziplinen.
Termin: | 25.–29. September 2023 |
Ort: | Landhaus Rothenberge Rothenberge 83a 48493 Wettringen |
Teilnahmegebühr: | Kostenlose Teilnahme |
Eingeladene Vortragende
Prof. Dr. Barbara Caspers
Department of Behavioural Ecology, Bielefeld University
Prof. Dr. Laurent Lehmann
Department of Ecology and Evolution, University of Lausanne
Prof. Dr. Michael Quante
Department of Philosophy, University of Münster
Dr. Christine Schmidt
SAFIR Research Funding Support, University of Münster
Silvio Suckow
WZB Berlin Social Science Center
Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage
Department of Neuromotor Behavior and Exercise, University of Münster
Weitere Details zum Download
InChange Summer School 2023 - Programm [en]
