KOOPERATIONSSTUDIENGÄNGE MIT DER NIEDERLÄNDISCHEN UNIVERSITÄT TWENTE IN ENSCHEDE


Im September 2001 begann mit dem Bachelor-Master-Programm "Europe Across Borders" ein bis dato einmaliges Experiment in Europa: Zwei Universitäten bieten gemeinsam ein Studienprogramm an, das mit einem deutschen und einem niederländischen Diplom abschließt. Das Studienprogramm besteht aus dem Bachelorprogramm "Public Administration (Special Emphasis: European Studies) sowie dem Masterprogramm "European Studies". Die Kurse werden jeweils zur Hälfte von Lehrpersonen des Instituts für Politikwissenschaft (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, WWU) und der School of Management and Governance (Universiteit Twente, UT) unterrichtet. An den Kursen nehmen deutsche und niederländische Studierende teil, sie stehen aber auch Studierenden aus anderen Ländern weltweit offen, die über Austauschprogramme die beteiligten Universitäten besuchen.

Das Bachelorstudium "Public Administration (Special Emphasis: European Studies)" gliedert sich in ein Grundstudium von zwei Studienjahren und in ein Hauptstudium von einem Studienjahr. Die ersten beiden Studienjahre finden am Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster statt. Auf dem Grundstudium baut das gemeinsam von den Universitäten Münster und Twente verantwortete und gelehrte Hauptstudium an beiden Standorten auf. Das Hauptstudium besteht aus dem Hauptschwerpunkt (Major) European Studies sowie einem Ergänzungsschwerpunkt (Minor). Die Unterrichtssprache im dritten Jahr ist Englisch. Das Bachelorstudium wird sowohl mit dem Bachelor of Arts (B. A.) der WWU Münster als auch mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) der niederländischen Universiteit Twente abgeschlossen. Im Wintersemester 2013/2014 wurde das Programm modernisiert, läuft jetzt unter dem Namen Public Governance across Borders und bietet den Studierenden nun noch mehr Flexibilität. Die Studierenden sind im ersten Jahr in Münster und im zweiten und hauptsächlich auch dritten Jahr an der UT. Im fünften Semester bietet sich die Möglichkeit erste praktische Arbeitserfahrungen im Form eines Praktikums zu sammeln, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren oder weitere eigene thematische Schwerpunkte in Form von frei wählbaren Kursen entweder in Münster oder an der Universität Twente zu legen.

Neben dem Bachelorstudiengang wird das ein- bis zweijährige Master-Programm "European Studies" in englischer Sprache angeboten, das auch Interessenten außerhalb der Universitäten Twente und Münster offen steht; die jeweilige Studiendauer richtet sich nach der individuellen Qualifikation der Teilnehmer*innen an diesem Aufbaustudium. Abschluss: Master in European Studies (Master of Arts, WWU Münster; Master of Science, UT)

Kontakt

WWU Münster:

Jurek Milde, M.A.
Raum: sic / 610
E-Mail: europa AT uni-muenster DOT de
Sprechstunde: Mi., 13:00 - 15:00 Uhr
Tel.: +49 251 83-29409

Universiteit Twente:

Dr. Rik Reussing
Twente University
School of Management and Governance
P.O. Box217
NL-7500 AE Enschede
E-Mail: g.h.reussing AT utwente DOT nl