Forschungsschwerpunkte und Arbeitsbereiche

Literatur- und Mediendidaktik

  • Inklusiver und diversitätssensibler Literaturunterricht in der Digitalität
  • Serialitäts- und Medienverbunddidaktik
  • Spieldidaktischer Literatur- und Medienunterricht 
  • Mobile Gaming im Deutschunterricht, Spielmechaniken und Gameästhetiken
  • Mensch-Maschine-Diskurse im erweitert heterogenen Literaturunterricht und Universal Design for Learning (z.B. Literaturunterricht mit Telepräsenzrobotern)
  • Multimodalität, Dispermedialität, Partizipation
  • Gegenstandsorientierter Literaturunterricht, Gattungsdidaktiken (insb. Balladendidaktik) 
  • Qualitative und quantitative Methoden empirisch forschender Deutschdidaktik