Heterogenen Lernvoraussetzungen begegnen – Mit kleinen Schritten zu einer diversitätssensiblen Hochschullehre
Zielgruppe: interessierte Lehrende, Promovierende, PostDocs und Professor:innen
Die Diversität der Studierenden bringt nicht nur wertvolle neue Perspektiven in den Lehralltag, sondern stellt uns auch vor die Herausforderung, Lehr- und Lernkontexte zu schaffen, die dieser Vielfalt gerecht werden. Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Frage, wie wir unsere Lehre so gestalten können, dass sie die vielfältigen Hintergründe, Lebenssituationen, Erfahrungen und Bedürfnisse unserer Studierenden stärker berücksichtigt. Durch die Selbstreflexion eigener Denk- und Handlungsmuster und Perspektivwechsel schärfen wir unser Bewusstsein für Diversität und diskutieren anhand von Situationen aus Ihrem eigenen Lehralltag, wie Sie eine inklusivere und diversitätssensiblere Lehr-Lernumgebung schaffen können. Erleben Sie, wie bereits kleine Veränderungen den Lehralltag nachhaltig prägen können und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine diversitätsbewusste Hochschullehre!
Inhalte im Überblick:
- Diversität der Studierenden
- Begriffsklärung
- Theoretische Grundkonzepte
- Entwicklung diversitätssensibler und inklusiver Lehre
Methoden: Input, Selbstreflexion, Gruppenarbeit
Trainerin: Dr.in Julia Mergner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Hochschuldidaktik an der TU Dortmund
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.