Gesundheit im Team durch ein gutes Arbeitsklima fördern

Instrumente an der Uni Münster

Zielgruppe: Führungskräfte, die mehr darüber erfahren möchten, welchen Einfluss ein positives Arbeitsklima hat und wie sich dieses beeinflussen lässt

Ein gestiegener Verantwortungsdruck, höhere Qualitätsansprüche und Flexibilisierung kennzeichnen unser heutiges Arbeitsleben. Insbesondere die Corona-Pandemie und der damit beschleunigten Wandel zum mobilen Arbeiten erzeugen immer häufiger in Teams den Verlust des Wir-Gefühls. Modelle der Zusammenarbeit, die bislang gut funktioniert haben, passen plötzlich nicht mehr in den neuen Berufsalltag. Dabei zeigen Studien, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima ist: Es stärkt das gesundheitliche Wohlbefinden und damit die Produktivität im Team.

In der Veranstaltung bekommen Sie erste Impulse, um ein gutes Arbeitsklima zu fördern. Wir sprechen auch über die verschiedenen Instrumente, die es an der Universität Münster gibt, um das Arbeitsklima positiv zu beeinflussen und somit die Gesundheit im Team zu fördern und langfristig zu erhalten.

Ziel ist es, dass Sie nach dieser Veranstaltung wissen, welche Ansatzpunkte es gibt, um ein gutes Arbeitsklima zu fördern, und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Inhalte im Überblick:

  • Einflussfaktoren auf das Arbeitsklima
  • Die Bedeutung des Arbeitsklimas für die Gesundheit
  • Indikatoren für ein gutes/schlechtes Arbeitsklima
  • Erste Impulse zur Förderung eines guten Arbeitsklimas
  • Instrumente zur Gesundheitsförderung im Team

Methoden: Trainerin-Input, Fragerunde, Gruppendiskussion

Referentin: Melanie Prost, BGM-Koordinatorin

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Registration