Mitglieder der AG „Menschen in gesellschaftlichen Kontexten wahrnehmen – Differenzen analysieren – Vielfalt gestalten“

In der AG arbeiten Nachwuchswissenschaftler*innen aus verschiedenen theologischen Disziplinen zusammen, deren persönliche Schwerpunkte sehr unterschiedlich sein können, die aber alle einen gemeinsamen Bezugspunkt haben: das Bemühen um Inklusion mit Blick auf verschiedene Heterogenitätsdimensionen.

Die AG steht allen Mitarbeitenden der Fakultät offen, im Einzelfall arbeiten auch externe Mitglieder mit.
Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, wende sich an Stefanie Auditor oder Guido Hunze.

Die AG ist besonders eng verbunden mit der Professur für Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung [de], an der auch das Einzelprojekt Katholische Theologie des Teilprojekts "Basiscurriculum Heterogenität" im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Dealing with Diversity" der WWU Münster angebunden ist. Diese Professur hat Prof.in Dr. Judith Könemann [de] inne.

Foto Stefanie Auditor 2021
© Stefanie Auditor

Stefanie Auditor

Arbeitsbereich:
Wiss. Mitarbeiterin
Projekt "Dealing with Diversity - Basiscurriculum Heterogenität"
     (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) [de]

Abteilung Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung
Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie

Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Mitarbeit im Teilprojekt "Basiscurriculum Heterogenität [de]" des Projekts "Dealing with Diversity" der WWU Münster (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
  • Regelmäßige Fachdidaktische Lehrveranstaltungen zum Thema Inklusion
  • Promotionsvorhaben "ReligionslehrerIn all inclusive? - Heterogenität als theologische, kommunikative und didaktische Herausforderung"

Foto Carolin Hohmann 2020
© C. Hohmann

Carolin Hohmann

Arbeitsbereich:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie (HU Berlin)
Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin [de]

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung (WWU Münster)
Abteilung Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung [de]
Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie

Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Regelmäßige Lehrveranstaltungen zur Theologischen Genderforschung sowie zur inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt mit einem Schwerpunkt auf Bildungs(un)gerechtigkeit
  • Promotionsvorhaben zur Intersektionalität in der Religionspädagogik

Foto Guido Hunze 2020
© G. Hunze

Dr. Guido Hunze

Arbeitsbereich:
Akademischer Oberrat
Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie [de]
Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Mitarbeit im Teilprojekt "Basiscurriculum Heterogenität [de]" des Projekts "Dealing with Diversity" der WWU Münster (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
  • Regelmäßige Fachdidaktische Lehrveranstaltungen zum Thema Inklusion bzw. mit entsprechenden thematischen Elementen
  • Leitung des Videografie Teams TheoTVIST [de] am Fachbereich 02 mit einem Schwerpunkt auf der Aufzeichnung und Analyse von Religionsunterricht hinsichtlich verschiedener Aspekte aus dem Themenfeld "Umgang mit Heterogenität"

Foto Stefan Leisten 2019
© Stefan Leisten

Dr. Stefan Leisten

Arbeitsbereich:
Referendar
Europaschule Herzogenrath, Integrierte Gesamtschule [de]

Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Tägliche schulpraktische Arbeit an einer Gesamtschule in der Städteregion Aachen mit einer sehr pluralen bzw. heterogenen Schülerschaft.
  • Absolvieren des Referendariats am Zfsl Aachen unter der Leitlinie „Vielfalt als Herausforderung annehmen und als Chance nutzen.“
  • Kooperationspartner des Videografie Teams TheoTVIST.

Foto Lisa-Marie Mansfeld
© Mansfeld

Lisa-Marie Mansfeld

Arbeitsbereich:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Abteilung Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts [de]
Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie

Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Regelmäßiges Abhalten von fachdidaktischen Lehrveranstaltungen zum Themenbereich "Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht"
  • Promotionsvorhaben "Unterschiede betonen, Gemeinsamkeiten relativieren? – Anfragen an die konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht aus religionspädagogischer und ökumenisch-theologischer Perspektive"

Foto Verena Suchhart-Kroll
© V.Suchhart-Kroll

Verena Suchhart-Kroll

Arbeitsbereich:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung [de]

Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung, in der Projekte, Tagungen u.v.m. zu Genderfragen in theologischer Forschung und Lehre an der Fakultät vernetzt werden
  • Durchführung des Projektes Teach Tank "Lehrbausteine Gender in Theologie" [de]
  • Regelmäßige Lehrveranstaltungen zu Theologie und Gender sowie zu Intersektionalität aus (überwiegend) religionspädagogischer Perspektive

Katharina Olgun
© K. Olgun

Katharina Olgun

Arbeitsbereich:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Abteilung Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts [de]
DAZ - "Deutsch als Zweitsprache im Katholischen Religionsunterricht"
Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie

Inhaltliche Schwerpunkte mit Blick auf Themen der AG:

  • Regelmäßige Lehrveranstaltungen zu dem Themenbereich "Sprachsensibler Religionsunterricht" im Modul "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte"
  • Arbeit an verschiedenen Schulbuchprojekten zum Themenbereich "Sprachsensibler Religionsunterricht"