• Lehrveranstaltungen

    WiSe 2022/23

    SoSe 2022

    WiSe 2021/22

    SoSe 2021

    WiSe 2020/21

    SoSe 2020

    • Proseminar (Biblische Theologie): Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache)
    • Übung: Theologie studieren

    WiSe 2019/20

    • Proseminar (Praktische Theologie): Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? - Gender und Theologie
    • Zusammen mit Prof. Judith Könemann: Hauptseminar (Praktische Theologie) mit Prof'in Dr. Judith Könemann: *I_ - Alles nur Gedöns? Genderkompetenz in Bildung und Pastoral
    • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? - Gender und Theologie

    SoSe 2019

    • Proseminar: Einführung in die Methodik der Praktischen Theologie - Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? Gender und Theologie
    • Übung: Theologie studieren
    • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? Gender und Theologie
  • Forschung

    Forschungsschwerpunkte: 

    • Die Rolle der Bibel in der Praktischen Theologie
    • Bibelhermeneutik
    • Fragen von Intersektionalität und Repräsentation im theologischen Diskurs
    • Theologische Genderforschung in der Hochschuldidaktik

     

     

    Promotionsprojekt: Verantwortung für das Wort: Die Bibel in der Praktischen Theologie. Untersuchung der Verwendungsweise und Potentiale der Bibel im praktisch-theologischen Diskurs
    In meiner Dissertation soll durch eine qualitativ-empirische Untersuchung ausgewählter praktisch-theologischer Arbeiten analysiert werden, welche Rolle die Bibel im praktisch-theologischen Diskurs spielt. Durch Bearbeitung dieser Frage soll es möglich werden, Schlussfolgerungen zu ziehen, wie im praktisch-theologischen Arbeiten reflektiert, verantwortet und begründet mit der Bibel umgegangen werden kann und welche Potentiale sich bereits im praktisch-theologischen Diskurs selbst dafür finden.

     

  • Biographie

    2011-2018 Studium der Kath. Theologie (Magister Theologiae); WWU Münster
    2011-2018 Stipendiatin in der Grundförderung der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
    2012-2015 Diverse Studentische Hilfskraftstellen u.a. im Bereich Koordination Hochschuldidaktik (2013/14), am Seminar für Exegese des Alten Testaments (Prof. Wacker; 2013-2015), als Tutorin für den Sprachkurs "Biblisches Hebräisch" (2012/13), als Repetitorin zur Einführung in das Alte Testament (Prof. Schnocks; 2014) und in die Praktische Theologie (Prof. Feiter/Prof. Könemann; 2013-2015)
    2015-2016 Studium der Christl. Theologie (Master of Arts); Durham University
    2016-2018 Teilnahme am studienwerksübergreifenden Programm „Dialogperspektiven: Religionen und Weltanschauungen im Gespräch“
    2017-2018 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung
    seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung
    2018-2021 Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) am Ruth Cohn Institute for TCI International
    seit 2019 Promotion in Praktischer Theologie (bei Prof. Könemann/Prof. Feiter)
    2020 Gleichstellungspreis der WWU Münster für das Projekt Teach Tank „Lehrbausteine Gender in Theologie“

     

  • Bibliographie

    Herausgeberschaften

    • Zusammen mit Marianne Heimbach-Steins und Judith Könemann (Hg.): Gender Studies in der Theologie. Begründungen und Perspektiven. Münsterische Beiträge zur Theologie. Neue Folge, Bd. 4, Münster: Aschendorff (2021).

    Beiträge in Zeitschriften

    Kleinere Beiträge und Online-Publikationen

    Rezensionen

  • Tagungsorganisationen, Workshops, Vorträge und Podcast-Beiträge

    9.-12.11.2017 Organisation der Fachschaftstagung Theologie des Cusanuswerkes zusammen mit Nicolas Conrads und Marco Weißke: „Interreligiöses Zusammenleben in der Schule. Eine Chance zur gesellschaftlichen Verständigung von Christen und Muslimen?“
    13.-15.4.2018 Vortrag bei der Tagung des Buchenauer Kreises zusammen mit Maria Bebber zum Thema: „Postkolonial informierte Perspektiven auf das Konzept des Sensus Fidelium“
    30.9.-2.10.2019 Fortbildung der Weihejahrgänge 2007-2010 im Bischöflichen Priesterseminar Borromäum in Münster zusammen mit Prof. Marianne Heimbach-Steins und Prof. Herbert Schlögel zum Thema: „Gender – Erkundungen in Kirche, Theologie und Gesellschaft“
    22.-24.11.2019 Workshop bei der Veranstaltung „Wege zur Gleichstellung. Feminismus zwischen Praxis und Theorie“ der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Alumni der Studienstiftung zum Thema: „Wege zur Gleichstellung in der katholischen Kirche?“
    28.-29.11.2019 Organisation der Internationalen Fachtagung: „Gender (Studies) in der Theologie – warum und wozu?“
    29.4.2020 Beitrag zum TheoPodcast der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster zusammen mit Marc Heidkamp zum Thema: „Alte weise Männer – Über ungleiche Repräsentation in der Literaturauswahl“
    21.11.2020 Vortrag und Workshop beim Studienteil der Bundeskonferenz der Katholischen Jugend Österreich: "Gender Studies in der Theologie. Was ist was?"
    3.12.2020

    Veranstaltung im Netzwerkbüro "Theologie und Beruf" der WWU Münster - "Als Mann und Frau schuf er sie?!" - Geschlechtersensible Theologie und Pastoral im Gespräch (mit Sabine Gautier)

    24.3.2021 Beitrag zum TheoPodcast der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster zusammen mit Sara Fretheim zum Thema: "Afua Kuma – a 'Real Theologian'? An Example of African Women’s Oral Theology"
    16.4.2021 Podiumsdiskussion des Lore-Agnes-Programms der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum zusammen mit Prof. Johanna Rahner und Julia Rath zum Thema: "SpotOn! Problemanzeigen katholisch-theologischer Forschung mit Blick auf den Frauenanteil in Forschung und Lehre"
    11.5.2021 Workshop für das Mentorat für Studierende der Religionslehre des Bistums Münster zum Thema: "Gendersensibel im Religionsunterricht - aber wie?"
    12.5.2021 Gesprächspartnerin bei der Reihe: "Theologinnen* Biographien" der Studentischen Gleichstellungsbeauftragten des FB 01 und 02 der WWU Münster
    13.-15.9.2021 Gesamtmoderation mit Florian Kunz und Mitglied des Vorbereitungsteams für den Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie zum Thema "'Buen vivir?' Pastoral im Zeichen der Klimakatastrophe"
    29.-31.10.2021 Tagungsbeobachtung für die Tagung der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR) zum Thema "Divers kontrovers! Interreligiöser Diskurs über Feminismus, Gender und Queer" und Mini-Lecture mit Theresa Focke und Anna Hack zum Thema "Teach Tank 'Lehrbausteine Gender in Theologie'"
    18.-19.11.2021 Vortrag und Workshop mit Anna Hack bei der Jahrestagung für Religionslehrer*innen an Berufskollegs im Bistum Münster zum Thema "Als Mann und Frau schuf er sie? Geschlecht in Gesellschaft, Kirche und Schule"
    09.02.2022 Beitrag zum TheoPodcast der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster zusammen mit Ini Dorcas Dah zum Thema: „Unearthing the Hidden Stories of the Double Marginalised“
    03.-04.03.2022 Beitrag für einen Roundtable bei der Tagung der AKRK-Sektion „Empirische Religionspädagogik“ zum Thema: „Wissenschaftliche theologische Texte als Gegenstand einer empirischen Untersuchung mithilfe der Grounded Theory Methodologie?!“
    22.-24.03.2022 Workshop beim Online-Symposium “Kirche neu denken – Kirche erproben. Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens“ zum Thema: „Pastorale d’engendrement – Vorschlag eines anderen pastoralen Stils“  

     

  • Wissenschaftliche Funktionen

    2014-2016 Studentisches Mitglied in der Sprachen-Kommission
    Seit 2020 Zunächst stellvertretendes (2020-2021), dann ordentliches Mitglied in der Evaluationskommission 
    Seit 2021 Ordentliches Mitglied in der EDV-Kommission

     

  • Mitgliedschaften

    • AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.
    • Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie e.V. (Mitglied des Beirats seit 2019)
    • Arbeitsgemeinschaft katholische Religionspädagogik/Katechetik (AKRK)
    • Bischöfliche Frauenkommission im Bistum Münster
    • Catholic Theological Association of Great Britain (CTA)
    • European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
    • Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW