Lehrveranstaltungen

WiSe 2025/26

Dr. Erulo, Jonas – Hauptseminar (Systematische Theologie): Identitäre Versuchung. Zur Unterscheidung des Christlichen in Zeiten von Autoritarismus und Rechtsruck

Focke, Theresa/Selke, Yannick – Proseminar (Systematische Theologie/Praktische Theologie): Kreuz und Queer durch die Theologie. Potenziale eines Religionsunterrichts der Vielfalt

Hack, Anna/Suchhart-Kroll, Verena – Proseminar (Praktische Theologie): Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? - Gender und Theologie

Prof. Dr. Könemann, Judith/Focke, Theresa – Modulkurs: Soziale Gerechtigkeit als Thema ethischer Bildung im Religionsunterricht

Prof. Dr. Könemann, Judith/Prof. Dr. Schüller, Thomas – Hauptseminar (Praktische Theologie): Missbrauch in der katholischen Kirche. Formen - Ursachen - theologische und rechtliche Hintergründe


Dr. Hunze, Guido – Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Das Reli-Buch. Leit- oder Leidmedium des Religionsunterrichts - oder ganz überholt?
Hier können Genderthemen als Schwerpunkt eines Peer-Learning-Projektes gewählt werden.

Abschlussarbeiten

Sie können auch für Bachelor-, Master-, Magister- und andere Abschlussarbeiten ein Thema wählen, das einen Genderbezug hat. Melden Sie sich gerne jederzeit bei den Mitgliedern der Arbeitsstelle, insbesondere Frau Prof. Könemann und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Anna Hack und Verena Suchhart-Kroll, wenn Sie überlegen, eine Abschlussarbeit mit Genderbezug zu verfassen und weitergehende Beratung suchen. Mögliche Themenfelder für Abschlussarbeiten könnten unter anderem sein:
> Gottesbilder und Geschlecht – auch im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gottesbildern und -vorstellungen bei Kindern und Jugendlichen
> Die Darstellung von Geschlechterrollen in Bildungsmaterialien
> Feministische Theologie und Fragen der Gesellschaftskritik
> Biblische Frauenfiguren und Genderkonstruktionen
> Frauen in religiösen Gemeinschaften und Organisationen – auch aus historischer Perspektive
> Sexualisierte Gewalt und spiritueller Missbrauch im kirchlichen Kontext
> Intersektionalität und Theologie
> u.v.m.