Lehrveranstaltungen
SS 2021
Vorlesung: Gender - Religion - Bildung. (Geschlecht und Geschlechterverhältnis) [de]
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft [de]
Hauptseminar (Praktische Theologie): *I_ - Alles nur Gedöns? Genderkompetenz in Bildung und Pastoral [de]
Hauptseminar (Systematische/Praktische Theologie): Menschenrechtsbildung - auch ein Thema für TheologInnen? [de]
Oberseminar: Doktorandenkolloquium [de]
Kolloquium: Abschlussarbeiten-Kolloquium [de]
WS 2020/21
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie [de]
Hauptseminar (Praktische Theologie): Intersektionalität - eine neue "Masterkategorie" der Theologie [de]
Hauptseminar (Praktische Theologie): ReligionslehrerIn all inclusive?! Heterogenität als theologische, kommunikative und didaktische Herausforderung im Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
Kolloquium: Abschlussarbeiten-Kolloquium [de]
Lektürekurs: Geschlecht - Macht - Theologie. Butler und Foucault (theologisch) lesen [de]
Oberseminar: Doktorandenkolloquium [de]
SS 2020
Vorlesung: Pluralität und Heterogenität als Herausforderung religiöser Bildung [de]
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft [de]
Modulkurs: Religiöse Bildung heute [de]
Hauptseminar (Praktische Theologie): Legitimation und Anliegen religiöser Bildung [de]
Oberseminar: Doktorandenkolloquium [de]
WS 2019/20
Vorlesung: Grundlagen und Potentiale religiöser Bildung
Hauptseminar (Praktische Theologie): ReligionslehrerIn all inclusive?! Heterogenität als theologische, kommunikative und didaktische Herausforderung im Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar (Praktische Theologie): *I_ - Alles nur Gedöns? Genderkompetenz in Bildung und Pastoral
Oberseminar (Praktische Theologie): Die Zeichen der Zeit
SS 2019
Vorlesung: Gender - Religion - Bildung
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Hauptseminar: Christliche Wirklichkeit wahrnehmen. Empirisch Forschen in der Theologie
Hauptseminar: "Jede Jeck is' anders" - Heterogenität als theologische, kommunikative und religionsdidaktische Herausforderung (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Theologie treiben - ein Generationsgespräch
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2018/19
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie
Vorlesung: Solidarität und Diakonie. Lernfelder relligiöser Bildung
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Hauptseminar: Gerechtigkeit und Solidarität in interkulturellen Lernprozessen
Oberseminar: Glaube als Stil - Zum Verhältnis von impliziter und expliziter Religiosität
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2018
Vorlesung: Integration - Bildung - Religion
Modul-Forum: Ethisches Lernen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Blockseminar mit Exkursion: „Kirche, Staat und Gesellschaft in der Ukraine“
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2017/18
Forschungsfreisemester
Blockseminar mit Exkursion: „Kirche, Staat und Gesellschaft in der Ukraine“
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2017
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2016/17
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie
Ringvorlesung: Flucht und Religion. Hintergründe - Analysen - Perspektiven
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2016
Vorlesung: "In der Gruppe liegt das Potential". Religionspädagogische und pastorale Bedeutung von sozialen Gruppen
Basiskolleg: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Hauptseminar: Religiöse Identität in Auseinandersetzung mit dem Pentekostalismus
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2015/2016
Vorlesung: Bildung und Gerechtigkeit
Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Hauptseminar: Die Würzburger Synode
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2015
Vorlesung: Religion lehren - Religion lernen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Inklusion - Herausforderung für Kirche und religiöse Bildung
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2014/2015
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie
Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Vorlesung: Solidarität lernen - Erwachsenenbildung als Praxis zwischen Verkündigung und Diakonie
Hauptseminar: Grenzüberschreitend Theologie treiben - Studienreise nach Kenia
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2014
Vorlesung: Bildung und Gerechtigkeit
Modul-Forum: "Lebensgeschichte(n) und Glaubenserfahrung(en). Wege einer biographisch orientierten Theologie in der Gestaltung religiöser Lernprozesse" (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Kirchliche Bildungsverantwortung im Rahmen staatlicher Bildungspolitik. Geschichte - gegenwärtige Herausforderungen - politische Weichenstellungen.
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2013/2014
Vorlesung: Grundfragen und Lernorte religiöser Erziehung und Bildung
Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Modul-Forum: Tod, Trauer und Bestattungskultur im Wandel. Gestaltung von Lernprozessen an unterschiedlichen Lernorten (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Fremdsein - Anderssein. Exegetische und praktisch-theologische Perspektiven
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2013 - Forschungsfreisemester
WS 2012/2013
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie
Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Hauptseminar: Gruppen leiten lernen
Hauptseminar: Was wird aus der christlichen Religion - Christentum und Kirche in spätmoderner Gesellschaft
Kolloquium: Examenskolloquium zu Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2012
Vorlesung: "In der Gruppe liegt das Potential". Einführung in die Sozialpsychologie der Gruppe
Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Modul-Forum: Alter Zopf und überholtes Privileg? - Der RU im Spannungsfeld von Staat und Kirche (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Grenzüberschreitend Theologie treiben - Studienreise nach Mexiko (in Zusammenarbeit mit Adveniat und Missio)
Hauptseminar: Schulseelsorge. Ein pastorales Handlungsfeld der Kirche(n)
Hauptseminar: Gendertraining - ein Kompetenzerwerb für Schule, Kirche und Leben
Kolloquium: Examenskolloquium zu Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2011/2012
Vorlesung: Solidarität lernen - Erwachsenenbildung als Praxis zwischen Verkündigung und Diakonie
Modul-Forum: Fremdsein-Anderssein. Exegetische und praktisch-theologische Perspektiven
Hauptseminar: Bildung und Ausbildung als Schlüssel zum Leben - Der Beitrag der Kirche in den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas
Hauptseminar: ReligionslehrerIn: Person sein - Rolle gestalten
Kolloquium: Examenskolloquium zu Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
SS 2011
Vorlesung: Religiöse Erziehung und Bildung (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft
Modul-Forum: Tod, Trauer und Hoffnung auf Vollendung. Gestaltung von Lernprozessen aus systematisch-theologischer und praktisch-theologischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Öffentliche Präsenz von Kirche in der Gesellschaft. Berufsfelder für TheologInnen und Möglichkeiten für die Theologie
Hauptseminar: RU - aktuelle Konzepte unter die Lupe genommen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Oberseminar: Praktische Theologie. Aktuelle Herausforderungen und Ansätze
WS 2010/2011
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie
Vorlesung: Bedingungen und Orte religiöser Bildung in moderner Gesellschaft (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Gendertraining - ein Kompetenzerwerb für Schule, Kirche und Leben
Hauptseminar: ReligionslehrerIn: Person sein - Rolle gestalten
Hauptseminar: Schulpastoral: Diakonisch-mystagogische Präsenz von Kirche in der Schule
Kolloquium: Kolloquium zu Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
SS 2010
Vorlesung: "In der Gruppe liegt das Potential". Einführung in die Sozialpsychologie der Gruppe (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Abenteuer Fairness. Wie Mädchen und Jungen im Religionsunterricht voneinander lernen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Einführung in qualitativ-empirische Forschungsmethoden
Hauptseminar: Gendertraining - ein Kompetenzerwerb für Schule, Kirche und Leben (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Konzepte theologischer Jugend- und Erwachsenenbildung
Kolloquium: Examenskolloquium