
- Herr Dr. Leisten hat seinen Dienst zum 01.11.2020 beendet -
Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie
stefan.leisten@uni-muenster.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
SS 2020
Proseminar (Biblische Theologie): Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache) [de]
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht [de]
WS 2019/20
Proseminar (Praktische Theologie): "Denn Charakter, Menschlichkeit und Seele lassen sich nicht photoshoppen." - Ethisches Lernen im Religionsunterricht [de]
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht [de]
SS 2019
Proseminar: Einführung in die Methodik der Biblischen Theologie: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache)
Proseminar: Einführung in die Methodik der Biblischen Theologie: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache)
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
WS 2018/19
Proseminar mit Tutorium: Einführung in die Methodik der Praktischen Theologie - "13 Reasons Why Life is Strange": Ethisches Lernen an narrativen Unterhaltungsprodukten im Religionsunterricht
Tutorium Proseminar "Einführung in die Methodik der Praktischen Theologie - "13 Reasons Why Life is Strange": Ethisches Lernen an narrativen Unterhaltungsprodukten im Religionsunterricht"
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
SS 2018
Proseminar: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache)
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
WS 2017/18
Proseminar mit Tutorium: "Moralapostel, Gutmensch, Weltverbesserer?" - Ethisches Lernen im Religionsunterricht
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
SS 2017
Kolloquium: Master-Kolloquium
Proseminar: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache)
Übung: E-Kompetenz: Einführung in die Informations- und Kommunikationssysteme der Universität Münster
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
WS 2016/17
Proseminar mit Tutorium: "Sucht, dann werdet ihr finden" (Matthäus 7,7) - Religiöse Facetten in elektronischen Medien als Chance für die Arbeit an biblischen Themen im Religionsunterricht
Übung: E-Kompetenz: Einführung in die Informations- und Kommunikationssysteme der Universität Münster
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
SS 2016
Proseminar: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache)
Übung: E-Kompetenz: Einführung in die Informations- und Kommunikationssysteme der Universität Münster
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
WS 2015/2016
Übung: "... und Action!" - Videografie im Religionsunterricht
Übung: E-Kompetenz: Einführung in die Informations- und Kommunikationssysteme der Universität Münster
Schul- und Bildungslaufbahn
1987 | geboren in Aachen |
2008 | Abitur am Heilig-Geist-Gymnasium in Broichweiden |
2009-2012 | Studium der Fächer Katholische Religionslehre/Geschichte; Abschlussarbeit: „Gott im Cartoon – Der Umgang mit dem christlichen Gottesbild in der Fernsehserie ‚Family Guy‘“; Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) |
2012-2015 | Studium der Fächer Katholische Religionslehre/Geschichte (Gym/Ges); Abschlussarbeit: siehe Master of Arts; Abschluss: Master of Education (M.Ed.) |
2013-2015 | Studium des Masters „Christentum in Kultur und Gesellschaft“ (CKG); Abschlussarbeit: „Der Teufel 2.0 – Religionsgeschichtliche und künstlerische Einflüsse in ‚Diablo‘ und die religionspädagogischen Dimensionen der Videospielreihe“; Abschluss: Master of Arts (M.A.) |
2015-2019 | Promotionsstudium; Promotionsprojekt (Arbeitstitel): „Was wäre, wenn...?“ Indi-vidualethisches Lernen anhand fiktiver Jugendfiguren aus audio-visuellen Serien; angestrebter Abschluss: Doctor Theologiae (Dr. theol.) |
Juli 2019 | Promotion zum Dr. theol. an der Kath.-Theol. Fakultät der WWU Münster |
Berufliche Tätigkeiten
2008-2009 | Zivildienstleistender im Betreuungszentrum Arche Noah in Kohlscheid |
2010-2011 | Studentische Hilfskraft am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte: Erstsemestertutor (Seminarleitung: PD Dr. Bauer) |
2012-2019 | Christliche Krankenhaushilfe im St. Franziskus Hospital Münster (Ehrenamt) |
2013-2014 | Studentische Hilfskraft am KthD: Erstsemestertutor (Seminarleitung: Riepenhoff) |
2013-2014 | Übernahme des Tutoriums für die „Ringvorlesung CKG“ (Ehrenamt) |
2013-2015 | Studentische Hilfskraft am KthD im Projekt GRUVI (Leitung: Dr. Hunze) |
2014 | Studentische Hilfskraft am KthD: Repetitor „Literaturgeschichte AT“ (Leitung: Prof. Dr. Zwick) |
2014-2015 | Studentische Hilfskraft am KthD: Erstsemester-Tutor (Seminarleitung: Prof. Dr. Hoeps) |
2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft am KthD im Projekt GRUVI (Leitung: Dr. Hunze) |
2015-2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie und ihre Didaktik im KthD (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Zwick) |
2019-2020 | Leitung von TheoTVIST (Videografie Team am FB02) |
Fortbildungen
2013 | TutorInnenqualifizierung der WWU Münster (Seminarleitung: Dr. Lohkemper) |
2016 | (De)Motivation im Seminarraum (Leitung: Dr. Zimmermann) |
2020
2019
2018
2016