Kolloquium des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik Neue Veranstaltung eingebenVergangene VorträgeDatum Sprecher EinrichtungTitel14.01.2025Constanze Schadl FAU, Erlangen-Nürnberg Lernverlaufsmessungen im Kontext der Bruchrechnung: Beschreibung von Prädiktionsmodellen in unterschiedlichen Settings auf Grundlage verschiedener methodischer Ansätze 04.09.2024Xiaoli Lu East China Normal University, Shanghai, China Exploring Creativity in Mathematical Modelling14.05.2024Stefanie Kron MünchenDiagnostische Kompetenz angehender Mathematiklehrkräfte: Handlungsnahe Messung und Förderung von individuellen Ressourcen, diagnostischen Prozessen und diagnostischer Performanz in einer simulierten Diagnosesituation23.01.2024****Fällt aus****Stephanie Kron LMU, München Diagnostische Kompetenz angehender Mathematiklehrkräfte: Handlungsnahe Messung und Förderung von individuellen Ressourcen, diagnostischen Prozessen und diagnostischer Performanz in einer simulierten Diagnosesituation21.11.2023Silke Neuhaus-Eckhardt JMU, Würzburg Beweisverständnis von Studierenden02.11.2023Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. William Crawley-Boevey Universität Bielefeld Integral representations of quivers27.06.2023Saskia Schreiter Pädagogische Hochschule Heidelberg Visuelle Aufmerksamkeit und statistisches Denken beim Verteilungsvergleich: Eine Eye-Tracking Studie mit Lernenden der Klassenstufen 4, 6 und 816.05.2023Matthias Mohr LMU München Effekte und Entwicklung von Erwartungs- und Wertüberzeugungen in einem Lehr-Lern-Labor zum datenbasierten Modellieren17.01.2023Anselm Strohmaier Technische Universität München Blickbewegungen beim Lesen mathematischer Texte: Kognitive Prozesse, Auswertungsmethoden, Interpretation06.12.2022Irene Ferrando University of Valencia, Spain Research on cognitive aspects in the solving process of Fermi problems15.11.2022Lukas Baumanns Universität zu Köln Problem Posing ? Makroskopische und mikroskopische Analysen zum Prozess des Aufwerfens mathematischer Probleme05.07.2022Katharina Böcherer-Linder Universität Freiburg Statistische Situationen mit Hilfe von Visualisierung verstehen24.05.2022Sebastian Geisler Universität Hildesheim Interesse und Selbstkonzept in der Studieneingangsphase ? Entwicklung und Einfluss auf frühen Studienabbruch