Zwei-Fach-Bachelor in Erziehungswissenschaft (Auslaufender Studiengang)

Liebe Studentinnen und Studenten,

die nachfolgenden Informationen wenden sich an Studierende,

  • die nach einem Zwei-Fach-Bachelor-Studium mit dem Fach Erziehungswissenschaft ein Master-Studium (Lehramts-Master) anstreben oder bereits aufgenommen haben, um an Berufskollegs oder Gymnasien und Gesamtschulen das Fach Erziehungswissenschaft (Pädagogik) zu unterrichten;
  • die nach dem Bachelor-Studium ein fachwissenschaftliches Master-Studium mit dem Hauptfach Erziehungswissenschaft anstreben,
  • die nach dem Abschluss des Zwei-Fach-Bachelors (mit dem ersten oder dem zweiten Fach Erziehungswissenschaft) in das Berufsleben eintreten wollen.
  • Struktur BA/MA

    Ba2f Modell
  • EW-Studium

    Semester Module
    5.-6. Wahlpflichtmodul 8 (B8);
    Profilierungsbereiche: IK oder SP oder EB/AJ oder MP oder AHE oder SFE 2)
    (15 LP)
    1.-5. Pflichtmodul 7 (B7):
    Forschungsmethoden (10 LP)
    drei Wahlpflichtmodule
    aus B2 bis B6

    Modul 2 (B2):
    Lehren
    und
    Lernen

    (15 LP)

    Modul 3 (B3):
    Institutionen
    und
    Professionen

    (15 LP)

    Modul 4 (B4):
    Gesellschaft
    und
    Kultur

    (15 LP)

    Modul 5 (B5):
    Entwicklung
    und
    Lebenslauf

    (15 LP)

    Modul 6 (B6):
    Erziehung
    und
    Bildung

    (15 LP)

    1.-2. Pflichtmodul 1 (B1) Grundlagenstudium:
    Vorlesung: Einführung in das Studium der EW, mit Tutorium (5 LP)

    2) IK = Internationale und interkulturelle Pädagogik; SP = Sozialpädagogik; EB/AJ = Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung; MP = Medienpädagogik; AHE = Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft; SFE = Schulforschung/Schulentwicklung

    Der Bachelor-Studiengang (2-Fach-Bachelor) im Fach Erziehungswissenschaft hat eine dreistufige Struktur:

    Erste Studienphase

    Im Pflichtmodul B1 (Grundlagenstudium) der ersten Studienphase werden die Studierenden in das Studium der Erziehungswissenschaft eingeführt. Ziel dieser Einführung ist es, zur Orientierung im Studium beizutragen und einen Überblick über Themen und Inhalte der Wahlpflichtmodule B2-B6 zu geben. Im Grundlagenstudium wird in Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft historisch wie systematisch eingeführt; des Weiteren werden erziehungswissenschaftliche Konzepte pädagogischer Sachverhalte erarbeitet und deren Anwendung kritisch reflektiert. Wesentliche Themen des Tutoriums beziehen sich auf die Kenntnisse universitärer Strukturen und Einrichtungen, die Bestimmungen der Studien- und Prüfungsordnungen sowie auf grundlegende Formen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. In dieser ersten Stufe (1.-2. Semester) werden im Modul B1 fünf Leistungspunkte erworben. Das Modul wird durch eine Modulabschlussprüfung in Form von einer einstündigen Klausur (2 LP) abgeschlossen. Es wird empfohlen, bereits in dieser ersten Studienphase über das Grundlagenstudium hinaus Veranstaltungen der zweiten Studienphase zu besuchen und entsprechende Leistungspunkte zu erwerben.

    Zweite Studienphase

    Die zweite Studienphase (1.-5. Semester) setzt sich aus drei Wahlpflichtmodulen zusammen, die aus den fünf Modulen B2-B6 von den Studierenden frei gewählt werden können, und dem obligatorischen Modul B7 (Forschungsmethoden). Im Modul Forschungsmethoden müssen 10 Leistungspunkte in 2 Lehrveranstaltungen und in den drei Wahlpflichtmodulen jeweils 15 Leistungspunkte in 3 Veranstaltungen erworben werden. Es wird empfohlen, ein gewähltes Modul möglichst innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Modulabschlussprüfungen (prüfungsrelevanten Teilleistungen) werden zum Abschluss eines Moduls im Rahmen der letzten Veranstaltung erbracht. Die Noten der Modulabschlussprüfungen entsprechen den Modulnoten. Die Voraussetzungen zur Zulassung zu den Modulabschlussprüfungen entnehmen Sie bitte den Fächerspezifischen Bestimmungen.

    Dritte Studienphase

    In der dritten Studienphase (5.-6. Semester) wählen die Studierenden einen Profilierungsbereich im Hinblick auf ein mögliches späteres Berufsfeld, ggf. im Hinblick auf das anschließende Master-Studium sowie, sollte die Bachelorarbeit im Fach Erziehungswissenschaft geschrieben werden, ggf. auch im Hinblick auf die anzufertigende Bachelorarbeit aus. Im Rahmen des Profilierungsstudiums (5.-6. Semester) wird im Profilierungsschwerpunkt ein vierwöchiges Praktikum mit Begleitveranstaltung absolviert, für das zwei Leistungspunkte angerechnet werden. Jede Veranstaltung aus dem Modul B8 kann dabei als Begleitveranstaltung zum Praktikum gewählt werden. Die Profilierungsbereiche lauten im Einzelnen: Internationale und interkulturelle Pädagogik (IK), Sozialpädagogik (SP), Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung (EB/AJ), Medienpädagogik (MP), Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft (AHE) und Schulforschung / Schulentwicklung (SFE).Voraussetzung für das Studium des Moduls B8 sind drei abgeschlossene Module aus B2 bis B7. Das Modul B8 wird mit einer kumulativen Modulabschlussprüfung abgeschlossen (= kombinierte Teilleistungen: Klausur, 120 min. und schriftliche Präsentation), die zugleich als Element des Staatsexamens für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen gilt. Die Noten der Modulabschlussprüfungsleistungen (Klausur, 120 min. und schriftliche Präsentation) bilden gewichtet die Modulnote. Die staatsexamensäquivalente Modulabschlussprüfung muss von zwei verschiedenen prüfungsberechtigten Lehrenden abgenommen werden.

  • Leistungen

    Leistungspunkte

    In jeder dieser drei Studienphasen werden Leistungspunkte erworben. Leistungspunkte sind eine rein quantitative Maßeinheit für den Arbeitsaufwand innerhalb eines Studiums. Ein Leistungspunkt (LP) entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden. Erworben werden können Leistungspunkte über den Besuch von Lehrveranstaltungen einschließlich ihrer Vor- und Nachbereitung sowie über dort gewählte Studien- und Prüfungsleistungen. Die regelmäßige Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit einem Umfang von 2 SWS wird mit einem Leistungspunkt angerechnet. Wird in einer Veranstaltung regelmäßig und aktiv teilgenommen (durch Übernahme einer 1 LP Leistung) wird diese Veranstaltung mit 2 LP angerechnet. Durch Übernahme einer weiteren Studien- oder Prüfungsleistung werden in den Lehrveranstaltungen weitere Leistungspunkte erworben. Studienleistungen, die nicht prüfungsrelevant sind, werden in der Regel nicht benotet, sie sind Zulassungsvoraussetzungen für die Modulabschlussprüfung; Prüfungsleistungen müssen benotet werden und gehen als Modulnote ein. Eine Übersicht der möglichen Studien- und Prüfungsleistungen ist in den Fächerspezifischen Bestimmungen zu entnehmen. Diese finden Sie im Reiter "Rechtsgrundlagen" und auf der Homepage des Instituts für Erziehungswissenschaft unter Dokumente zum Studium.

    Zur Testierung Ihrer Leistungen benötigen Sie die entsprechenden Modulscheine. Diese erhalten Sie im Service-Büro des IfE, Bispinghof 9-14, 48143 Münster.

    Bachelor-Arbeit

    Es wird empfohlen die Bacherlorarbeit nach der Vorlesungszeit des 5. Semesters zu schreiben. Die Bachelorarbeit im Fach Erziehungswissenschaft wird im Anschluss an ein abgeschlossenes Modul aus der Modulgruppe B2-B8 angefertigt. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Wochen. Für die Arbeit werden 10 LP vergeben.

    Die Bachelorarbeit sollte einen Umfang von ca. 30 - 40 Seiten umfassen. Weiterführende Informationen zur Bachelorarbeit finden Sie im Studiengangs-Info 14 „Bachelorarbeit in Erziehungswissenschaft“.


    Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen

    Alle notwendigen Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Erziehungswissenschaft. Weitere Informationen zum Vorlesungsverzeichnisse und zu den Änderungen entnehmen Sie dieser Internetseite der Lehrorganisation.

    Über die jeweils möglichen Studien- und Prüfungsleistungen informiert Sie das kommentierte Lehrveranstaltungsverzeichnis und die Dozentin/der Dozent der Lehrveranstaltung. Mit der Anmeldung zu Vorlesungen, an die ein Tutorium gekoppelt ist, sind Sie gleichzeitig für das Tutorium angemeldet. Eine Aufteilung in einzelne Tutorien erfolgt in der ersten Vorlesung.

    Für die Lehrveranstaltungen müssen Sie sich im „HISLSF“ anmelden; bitte beachten Sie hierzu die Termine des Anmeldeverfahrens. Eine Anmeldung ist erforderlich, weil viele Veranstaltungen in der Erziehungswissenschaft teilnahmebegrenzt sind. Nur mit angemeldeten Lehrveranstaltungen können Sie das Modul in Ihr Bachelorstudium mit Leistungsumfang und Bewertung einbringen!

    In den Lehrveranstaltungen müssen Sie sich für die jeweiligen Prüfungsleistungen (Modulabschlussprüfungen) im Modul bis zur Mitte des zweiten Monats der Vorlesungszeit eines Semesters bei den jeweiligen Lehrenden schriftlich anmelden. Die Abmeldung von Prüfungsleistungen muss ebenfalls schriftlich innerhalb der 3. bis Ende der 5. Vorlesungswoche beim Lehrenden erfolgen.

    Nachdem Sie alle Studienleistungen in den erziehungswissenschaftlichen Modulen erbracht haben und diese auf Ihren Leistungs- und Studiennachweisen testiert worden sind, lassen Sie sich am Ende der Vorlesungszeit des letzten Fachsemesters alle Modulnoten und damit den Abschluss des Fachstudiums im Sekretariat „Fachstudienabschluss EW: Bachelor“ (Service-Büro IfE, Bispinghof 9-14, Raum E 02) bescheinigen. Diese Noten werden danach vom Prüfungsamt 1 im „QISPOS“ verbucht.

  • Lehramt

    Diejenigen unter Ihnen, die nach dem Bachelor-Studium ein Master-Studium für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen anstreben, müssen im Rahmen der Allgemeinen Studien sowohl ein Orientierungspraktikum absolvieren (Modul OP der Allgemeinen Studien) sowie im Rahmen des Moduls EB der Allgemeinen Studien die Vorlesung mit Tutorium „Einführung in Grundfragen der Erziehung und Bildung“ besuchen (siehe Studiengangs-Info 8: Erziehungswissenschaftliche Module in den Allgemeinen Studien).

  • Beratung

    Informationsveranstaltungen zu den Bachelorstudiengängen und individuelle Beratungen durch studentische Tutoren bietet die Fachschaft Pädagogik in ihrer Präsenszeit. Auch das Zentrum für Lehrerbildung (Hammer Str. 95), das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen (Rbert-Koch-Str. 29, 48149 Münster) und die Allgemeine Studienberatung der WWU (Schlossplatz 2) führen Beratungstermine durch.

    Am IfE sind die MitarbeiterInnen des Service-Büros IfE die erste Anlaufstelle bei Beratungsbedarf. Selbstverständlich stehen Ihnen dann auch der Fachstudienberater Herr Robin Reder und ich als Studiengangsbeauftragter in Sprechstundenzeiten zur Verfügung (Haus C, Georgskommende 33).

  • Rechtsgrundlagen

    Für die Bachelorstudiengänge hat die WWU eine Rahmenprüfungsordnung für die Bachelorprüfungen innerhalb des Zwei-Fach-Bachelors am 22.01.2004 beschlossen. Ergänzend hierzu sind für das Fach Erziehungswissenschaft fächerspezifische Bestimmungen erlassen worden. Für Studierende, die vor dem WS 2008/09 immatrikuliert wurden, gelten die fächerspezifischen Bestimmungen vom 22.01.2004. Für Studierende, die ab dem WS 2008/09 immatrikuliert wurden, gelten die fächerspezifischen Bestimmungen in der Fassung vom 03.12.2008.

    Dokumente

    Bitte lesen Sie sich diese Dokumente vor dem Studium unbedingt aufmerksam durch! Sie sind wesentliche rechtliche Grundlagen Ihres Studiums und Ihrer Prüfungen.