Aktuelles 2023

© IfbM

Northwestern University in Münster

Wir freuen uns sehr, dass wir die Studierenden der Northwestern University an unserem Institut für Wirtschaftschemie begrüßen durften. Es hat großen Spaß gemacht, unsere Forschungsthemen vorzustellen und gemeinsam über grundlegende Fragen der Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Wir freuen uns auf zukünftige Austausche!

© IfbM

Roland Berger zu Besuch im Doktorandenseminar „Entrepreneurship & Start-up Management“

Am vergangenen Mittwochabend, den 24.05.2023, durften wir ein Team aus der Münchner Zentrale der global tätigen Strategieberatung Roland Berger bei uns in Münster begrüßen. Im Rahmen unseres Doktorandenseminars „Entrepreneurship & Startup-Management“ konnten sich unsere Doktorandinnen und Doktoranden der Naturwissenschaften nicht nur über Einblicke in den Berateralltag, sondern auch in die Themen Entrepreneurship und Geschäftsmodelle in der Strategieberatung freuen.

© IfbM

Start-up Impressionen für unsere Doktoranden und Doktorandinnen im „Entrepreneurship“ Kurs

Im Doktorandenseminar von Prof. Leker haben die Promovierenden auch dieses Jahr wieder Eindrücke darüber gewinnen dürfen, was es heißt zu Gründen – und das von echten Gründern. Aus dem Mix der vier anwesenden Start-ups war die Kernmessage deutlich: Da Gründungen in der Chemie hohe Investitionen verlangen, ist es ratsam sich bei der Finanzierung auf sein Gespür zu verlassen und auf einen guten Draht zu seinem Fondsmanager zu setzen. Weiterhin gilt: Geht raus und erzählt von eurer Idee! Und last but not least, auch aus ursprünglich nicht ganz so ernst gedachten Ideen kann man klug ein Business bauen.

© IfbM

IfbM beim International Battery Materials Association (IBA) Meeting 2023 in Austin, Texas

Vertreten durch Prof. Dr. Simon Lux und Doktorand Jannis Wesselkämper nahm das IfbM an der diesjährigen Konferenz der IBA im März teil. Zu Ehren des Nobelpreisträgers John B. Goodenough wurde diese an dessen Heimstätte an der University of Texas at Austin abgehalten. Zusammen mit dem IBA Board begrüßte IBA Board Chair Prof. Dr. Martin Winter vom MEET zahlreiche prominente Gäste der Batterie-Forschung, unter anderem die Nobelpreisträger Stanley Whittingham und Akira Yoshino.

© IfbM

IfbM in Brasilien – Einblicke in den Technologietransfer in Brasilien

Die zweiwöchige Brasilien-Reise der Institutsleitung endet mit zahlreichen neuen Eindrücken und Erkenntnissen über die Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft.
Es wurde die Gelegenheit genutzt, mit Gesprächspartnern aus verschiedenen Einrichtungen über Forschungsthemen wie Innovation und Nachhaltigkeit zu diskutieren und sich über die Möglichkeiten des Wissenstransfers im Kontext der länderspezifischen Gegebenheiten auszutauschen.

Wir stellen zwei neue wissenschaftliche Mitarbeitende ein!

Am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeitende (E13 TV-L) mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 3 Jahre befristet, jedoch im Rahmen der Promotion verlängerbar. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

Wir stellen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in ein!

Am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E13 TV-L) mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, jedoch im Rahmen der Promotion verlängerbar. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.