Hochrangige Expert*innen der Universitäten Stanford (USA) und Twente (Niederlande) besuchen das MEET Batterieforschungszentrum im Rahmen einer „Winter School“ vom 24. bis 26. Januar. Prof. Dr. Martin Winter spricht im Interview über die wissenschaftliche Bedeutung des Besuchs. Zum Interview
Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist eines der führenden deutschen Batterieforschungszentren und Treiber in der internationalen Spitzenforschung. Die rund 150 Wissenschaftler*innen arbeiten an nachhaltigen Batterien der Zukunft.
Die Wissenschaftler*innen des MEET Batterieforschungszentrums forschen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Batterien: von der Analytik, der Entwicklung neuer oder verbesserter Materialien über die Batteriezellfertigung bis zum Recycling von Energiespeichern.