Ab sofort steht die Fraunhofer Forschungs- fertigung Batteriezelle (FFB) in Münster mit wesentlichen Elementen ihres Leistungs- portfolios für interessierte Industrieunter- nehmen zur Verfügung. Dank des Digitalen Zwillings lassen sich schon jetzt Verfahrens- fragen und Produkteigenschaften für die Batteriezellforschung simulieren und lösen. Mehr lesen
Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist eines der führenden deutschen Batterieforschungszentren und Treiber in der internationalen Spitzenforschung. Die rund 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an nachhaltigen Batterien der Zukunft.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des MEETs forschen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Batterien: von der Entwicklung neuer oder verbesserter Materialien über die Batteriezellfertigung bis zum Recycling von Energiespeichern.