Internationale Forschungsschule BACCARA

„Batterie-Chemie, Charakterisierung, Analyse, Recycling und Anwendung“
„Eine Besonderheit der internationalen Forschungsschule ist die synergetische Kombination von Grundlagen- und angewandter Forschung, um junge Wissenschaftler*innen in einzigartiger Weise und auf höchstem Niveau auf Karrieren in Wissenschaft und Industrie vorzubereiten.“
Prof. Dr. Frank Glorius
Poster Phds 2 Lt
© Julia Quante/BACCARA

BACCARA Power Day 2023

Der zweite BACCARA Power Day, organisiert von der Internationalen Forschungsschule BACCARA, fand am 7. September 2023 im Schloss der Universität Münster statt. Die Veranstaltung hat bei allen Beteiligten Begeisterung und Vorfreude auf die Zukunft der Energiespeicherung geweckt, zusammen mit einer Fülle von Wissen und einem Gefühl von Optimismus. Die Konferenz war in fünf verschiedene Sessions unterteilt, mit Redner*innen aus Industrie und Wissenschaft. Mehr lesen

Simon Plant Den Powerdaymit Weiteren Baccara Phds Kopie _003_
© Julia Quante/BACCARA

„Das Format erleichtert das Netzwerken“

Beim „BACCARA Power Day“ am 7. September treffen sich rund 120 Gäste aus Wissenschaft und Industrie, um über aktuelle Fragen der Batterieforschung zu diskutieren. Im Interview gibt Simon Albers, BACCARA-Doktorand am MEET Batterieforschungszentrum und Mitorganisator, Einblicke in die Besonderheiten der Tagung.  Mehr lesen

Elisabethundtio 2023-07-18 131344 Doppelte Breite
© Nikolaus Urban

Gemeinsam die Batterien von morgen entwickeln

Das Programm der Forschungsschule BACCARA (gegründet am 1. Juli 2020) beinhaltet Materialforschung, (makro-)molekulare Chemie, Elektrochemie, die Katalyse-, Batteriezellforschung für Energiespeicher sowie Lebenszyklusanalysen und Recycling. Zwei Doktoranden stellen in ihren Gastbeiträgen vor, welchen Stellenwert Interdisziplinarität im Forschungsalltag einnimmt. Mehr lesen