Leitfähige Elektrodenadditive wie Ruß sind unverzichtbare Bestandteile von Lithium-Ionen-Batterien. Eine Studie des MEET hat sich nun der Frage gewidmet, wie sich eine vorgelagerte Trockenmischung von Lithium-Eisen-Phosphat und Leitruß auf die Leitfähigkeit und Performanz der Elektroden auswirkt. Mehr lesen
Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Universität Münster ist eines der führenden deutschen Batterieforschungszentren und Treiber in der internationalen Spitzenforschung. Die rund 150 Wissenschaftler*innen arbeiten an nachhaltigen Batterien der Zukunft.
Die Wissenschaftler*innen des MEET Batterieforschungszentrums forschen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Batterien: von der Analytik, der Entwicklung neuer oder verbesserter Materialien über die Batteriezellfertigung bis zum Recycling von Energiespeichern.