MEET Doktorand Julius Buchmann gewinnt Posterpreis
Für sein Poster „Characterization of Process Water from Lithium Ion Battery Recycling“ wurde Julius Buchmann, Doktorand am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster, auf dem diesjährigen International Battery Materials Association Meeting (IBA) in Singapur mit dem Best Poster Award ausgezeichnet. In seiner Arbeit untersuchte Buchmann Prozesswasser aus einem Nassschredderprozess von Lithium-Ionen-Zellen und dessen Einfluss auf die Batteriematerialien. „Die Ergebnisse der Untersuchungen ermöglichen Rückschlüsse auf die Reaktivität des Kathodenaktivmaterials sowie auf die Zersetzung von Leitsalz und organischen Elektrolytbestandteilen in Prozesswässern“, erklärt der MEET Wissenschaftler.

Batteriematerialien identifizieren und quantifizieren
In seiner Forschung setzte Buchmann verschiedene Analyseverfahren ein, um Batteriematerialien im wässrigen Medium zu identifizieren und zu quantifizieren. Dazu zählte eine eigens entwickelte Methode der Festphasenextraktion/Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (SPE/GC-FID), mit der sich organische Elektrolytkomponenten quantifizieren lassen. „Diese Erkenntnisse helfen dabei, Chancen und Herausforderungen sowie potenzielle Sicherheitsrisiken bei Nassschredderprozessen von Lithium-Ionen-Batterien einzuschätzen“, erläutert der Forscher die Bedeutung der Ergebnisse.
Weitere Autor*innen des Posters sind Dr. Sascha Nowak und Dr. Simon Wiemers-Meyer, MEET Batterieforschungszentrum, sowie Prof. Dr. Martin Winter, MEET Batterieforschungszentrum und Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich.
