Mit der größten brasilianischen Förderagentur CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) besteht seit Jahr 2010 ein Kooperationsabkommen. Dieses wurde vom Brasilien-Zentrum verhandelt, um die Universität Münster (UM) nicht nur mit Universitäten, sondern auch mit Förderagenturen in Brasilien institutionell zu verbinden.
Im Rahmen dieser Kooperation wurde der sogenannte Brazil Chair („Cátedra Brasil“) an der UM etabliert. Dieser Gastlehrstuhl für Wissenschaftler*innen aus Brasilien wird von CAPES finanziert und umfasst einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten. Weltweit gibt es über zehn solcher Gastlehrstühle, u.a. an den Universitäten Oxford, Harvard, Cambridge, Sorbonne, Bologna, Coimbra sowie in Bonn und Tübingen. Diese Gastprofessur ist an das Brasilien-Zentrum angebunden und steht fachlich allen Disziplinen offen. Interessierte Fachbereiche können sich in einer vom Brasilien-Zentrum organisierten, UM-internen Ausschreibung bewerben.
Übergeordnetes Ziel des Brazil Chairs ist die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen an der Universität Münster und aus Brasilien sowie der Auf- und Ausbau von wissenschaftlichen Netzwerken. Zudem soll der Brazil Chair nicht nur an der UM sondern auch in Deutschland insgesamt eine höhere Sichtbarkeit für die Leistungen von ausgezeichneten brasilianischen Wissenschaftler*innen schaffen.
Mit der aktuellen Ausschreibung (Nr.29/2023) sind die beiden folgenden Brazil Chairs an der Universität Münster zu besetzen:
Gastprofessuren mit Beginn zwischen September und November 2024:
Thema „Agonistic Plurality. Deep disagreements and fundamental conflicts as a challenge to pluralist societies."
Der Chair kann an den folgenden Instituten angesiedelt werden:
Institut für Erziehungswissenschaft - Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral
Institut für Psychologie - Prof. Dr. Joscha Kärtner
Institut für Didaktik der Geschichte - Prof. Dr. Saskia Handro
Institut für Kommunikationswissenschaft - Prof. Dr. Julia Metag
Institut für Soziologie - Prof. Dr. Ines Michalowski
Germanistisches Institut - Prof. Dr. Kai Sina
Philosophisches Seminar - Prof. Dr. Christian Thein
Institut für Politikwissenschaften - Prof. Dr. Ulrich Willems
Thema „Modelling Infection Disease Dynamics for Epidemiologic Management."
Bewerbungsfrist: vom 1. August 2024 um 17 Uhr (BRT)/ 21 Uhr (CET) bis zum 31. Oktober 2024.
Beginn der Aktivitäten: Zwischen September und November 2025.
Bei der aktuellen Ausschreibung ist pro „CAPES Brazil Chair“ eine Förderung für eine 18-monatige Gastprofessur an der UM vorgesehen. Die ausgewählten Wissenschaftler*innen werden dabei jeweils eine/n Postdoktorand*in und eine/n Promovend*in für einen 6-12-monatigen Forschungsaufenthalt vorschlagen können.
Die Nachricht zur Ausschreibung CAPES Brazil Chair fnden Sie in unserer Rubrik "Fördermöglichkeiten".