CAPES - Stiftung zur Förderung der Hochschulbildung

Mit der größten brasilianischen Förderagentur CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) besteht seit Jahr 2010 ein Kooperationsabkommen. Dieses wurde vom Brasilien-Zentrum verhandelt, um die WWU nicht nur mit Universitäten, sondern auch mit Förderagenturen in Brasilien institutionell zu verbinden.

Im Rahmen dieser Kooperation wurde der sogenannte Brazil Chair („Cátedra Brasil“) an der WWU etabliert. Dieser Gastlehrstuhl für Wissenschaftler*innen aus Brasilien wird von CAPES finanziert und umfasst einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten. Weltweit gibt es über zehn solcher Gastlehrstühle, u.a. an den Universitäten Oxford, Harvard, Cambridge, Sorbonne, Bologna, Coimbra sowie in Bonn und Tübingen. Diese Gastprofessur ist an das Brasilien-Zentrum angebunden und steht fachlich allen Disziplinen offen. Interessierte Fachbereiche können sich in einer vom Brasilien-Zentrum organisierten, WWU-internen Ausschreibung bewerben.

Übergeordnetes Ziel des Brazil Chairs ist die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen an der WWU und aus Brasilien sowie der Auf- und Ausbau von wissenschaftlichen Netzwerken. Zudem soll der Brazil Chair nicht nur an der WWU sondern auch in Deutschland insgesamt eine höhere Sichtbarkeit für die Leistungen von ausgezeichneten brasilianischen Wissenschaftler*innen schaffen.

Mit der aktuellen Ausschreibung (Nr.39/2022) sind die beiden folgenden Brazil Chairs an der WWU zu besetzen:

Gastprofessur mit Beginn im März/April 2023:
Thema „Understanding the Tumor Environment as a Target in Cancer Therapy
Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
Gastgeber: Prof. Dr. Johannes Eble

Gastprofessur mit Beginn ab September 2023:
Thema „Smart Cities and Political Online Participation
Institut für Politikwissenschaft
Gastgeber: Prof. Dr. Norbert Kersting

Bei der aktuellen Ausschreibung ist pro „CAPES Brazil Chair“ eine Förderung für eine 18-monatige Gastprofessur an der WWU vorgesehen. Die ausgewählten Wissenschaftler*innen werden dabei jeweils ein/e Postdoktorand*in und ein/e Promovend*in für einen 6-12-monatigen Forschungsaufenthalt vorschlagen können.

Die Nachricht zur Ausschreibung CAPES Brazil Chair fnden Sie in unserer Rubrik "Fördermöglichkeiten".

Gastprofessur - Professoren (2012-2019)

Prof. Dr. Marcos Wachowicz
Universidade Federal do Paraná (UFPR), Rechtswissenschaftliche Fakultät, Curitiba/Paraná

Thema:
Blockchain and intelectual property right: legitimacy of smart contracts for personalized management of copyright in the information Society

Gastinstitut:
WWU Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), Prof. Dr. Thomas Hoeren

Laufzeit:
 12 Monate, 2018-2019

Homepage M. Wachowicz

Gastvortrag an der WWU:
4. Juni 2018
12. Juli 2018

Dr. Gilberto Câmara
Nationales Institut für Raumforschung (bras. Akronym: INPE), São José dos Campos/São Paulo

Thema:
Data‐intensive Geoinformatics: using big geospatial data to address global change questions

Gastinstitut:
Institut für Geoinformatik, Prof. Dr. Edzer Pebesma

Laufzeit:
 2 Jahre, 2013-2015

Homepage G. Câmara

Presse:
Juli 2013
Dezember 2013

Prof. Dr. Fernando Batista da Costa
Universität von São Paulo, Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften von Ribeirão Preto, São Paulo

Thema:
In silico‐tools to assess the bio‐and chemodiversity of Natural Products with respect to their potential as new lead compounds against Neglected Diseases

Gastinstitut:
Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie, Prof. Dr. Thomas Schmidt

Laufzeit:
 8 Monate, 2012-2013

Homepage F. da Costa

Presse:
September 2012
März 2013