Mit der größten brasilianischen Förderagentur CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) besteht seit Jahr 2010 ein Kooperationsabkommen. Dieses wurde vom Brasilien-Zentrum verhandelt, um die Universität Münster (UM) nicht nur mit Universitäten, sondern auch mit Förderagenturen in Brasilien institutionell zu verbinden.
Im Rahmen dieser Kooperation wurde der sogenannte Brazil Chair („Cátedra Brasil“) an der UM etabliert. Dieser Gastlehrstuhl für Wissenschaftler*innen aus Brasilien wird von CAPES finanziert und umfasst einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten. Weltweit gibt es über zehn solcher Gastlehrstühle, u.a. an den Universitäten Oxford, Harvard, Cambridge, Sorbonne, Bologna, Coimbra sowie in Bonn und Tübingen. Diese Gastprofessur ist an das Brasilien-Zentrum angebunden und steht fachlich allen Disziplinen offen. Interessierte Fachbereiche können sich in einer vom Brasilien-Zentrum organisierten, UM-internen Ausschreibung bewerben.
Übergeordnetes Ziel des Brazil Chairs ist die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen an der Universität Münster und aus Brasilien sowie der Auf- und Ausbau von wissenschaftlichen Netzwerken. Zudem soll der Brazil Chair nicht nur an der UM sondern auch in Deutschland insgesamt eine höhere Sichtbarkeit für die Leistungen von ausgezeichneten brasilianischen Wissenschaftler*innen schaffen.



