Vom 13. bis 18. Juli 2025 nahm die Universität Münster – vertreten durch Cíntia Toth, Leiterin des Brasilien-Zentrums und des Verbindungsbüros in São Paulo, sowie Dr. Anne Vortkamp vom REACH – Euregio Start-up Center – an der 77. Jahrestagung der Sociedade Brasileira para o Progresso da Ciência (SBPC) in Recife teil.
Am 19. November 2024 wurde an der Universität Münster offiziell das neue Interdisciplinary Center for Mathematical Modeling of Infectious Disease Dynamics (IMMIDD) gegründet.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet Promovierenden an brasilianischen Hochschulen die Möglichkeit, einen geförderten Forschungsaufenthalt von zwei bis sechs Monaten an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen.
Prof. Dr. Daniel Villela, ein herausragender Senior Researcher an der Oswaldo-Cruz-Stiftung (Fiocruz), einer renommierten und international anerkannten Forschungseinrichtung in Brasilien, wurde als neuer Inhaber des CAPES Brazil Chairs an der Universität Münster ausgewählt.
Prof. Dr. Ana Larissa Oliveira (FALE/UFMG) organisiert eine interdisziplinäre wissenschaftliche Veranstaltung und veröffentlicht das Buch "Digitale Sprache, Gender und Demokratie in Brasilien"im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit als Inhaberin des CAPES Brazil Chair an der Universität Münster.
Auch in diesem Jahr hat die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster ihren jährlichen Lehrpreis an Lehrende verliehen, die sich durch herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet haben.
Zum 1. Juni 2025 hat Cíntia Toth Gonçalves die Leitung des Verbindungsbüros des Brasilien-Zentrums der Universität Münster (UM) in São Paulo übernommen. In ihrer neuen Funktion ist sie die zentrale Ansprechpartnerin für alle, die aus Brasilien kommen und sich für eine Zusammenarbeit oder ein Studium an der Uni Münster interessieren.
Am 23. Juni 2025, um 15:00 Uhr c.t. blickt die Universität Münster auf eine beeindruckende Entwicklung in der deutsch-brasilianischen Wissenschaftskooperation zurück: Das Brasilien-Zentrum feiert mit einem Festakt im Alexander von Humboldt-Haus sein 15-jähriges Bestehen.
Am 25. und 26. März fand die 24. FAPESP Week an der Freien Universität Berlin statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung zur Forschungsförderung in São Paulo (FAPESP) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universität Münster war auf der Veranstaltung erfolgreich vertreten.
Das Brasilien-Zentrum der Universität Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Leiter bzw. Leiterin seines Verbindungsbüros im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus in São Paulo (DWIH São Paulo).
Die Medizinische Fakultät der Universität Münster lädt interessierte Medizinstudierende und junge Fachkräfte zur Münster-Med-Summer-School 2025 ein. Das zweiwöchige Programm findet vom 4. bis 15. August 2025 statt und bietet Teilnehmenden aus aller Welt die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden, interaktive Workshops und aktuelle medizinische Forschung kennenzulernen.