Auch in diesem Jahr hat die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster ihren jährlichen Lehrpreis an Lehrende verliehen, die sich durch herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet haben.
Zum 1. Juni 2025 hat Cíntia Toth Gonçalves die Leitung des Verbindungsbüros des Brasilien-Zentrums der Universität Münster (UM) in São Paulo übernommen. In ihrer neuen Funktion ist sie die zentrale Ansprechpartnerin für alle, die aus Brasilien kommen und sich für eine Zusammenarbeit oder ein Studium an der Uni Münster interessieren.
Am 23. Juni 2025, um 15:00 Uhr c.t. blickt die Universität Münster auf eine beeindruckende Entwicklung in der deutsch-brasilianischen Wissenschaftskooperation zurück: Das Brasilien-Zentrum feiert mit einem Festakt im Alexander von Humboldt-Haus sein 15-jähriges Bestehen.
Am 25. und 26. März fand die 24. FAPESP Week an der Freien Universität Berlin statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung zur Forschungsförderung in São Paulo (FAPESP) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universität Münster war auf der Veranstaltung erfolgreich vertreten.
Das Brasilien-Zentrum der Universität Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Leiter bzw. Leiterin seines Verbindungsbüros im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus in São Paulo (DWIH São Paulo).
Die Medizinische Fakultät der Universität Münster lädt interessierte Medizinstudierende und junge Fachkräfte zur Münster-Med-Summer-School 2025 ein. Das zweiwöchige Programm findet vom 4. bis 15. August 2025 statt und bietet Teilnehmenden aus aller Welt die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden, interaktive Workshops und aktuelle medizinische Forschung kennenzulernen.
Das Siegerteam des Deutsch-Brasilianischen EdTech-Hackathons 2024, das mit dem Projekt Green Seed - nun Leko genannt - den ersten Platz belegte, reiste nach Deutschland, um die deutschen Universitäten und deren Innovationseinrichtungen kennenzulernen.
Bewerbungen nun bis zum 31. März 2025 um 17 Uhr (BRT)/ 22 Uhr (MESZ)
CAPES (Stiftung zur Förderung der Hochschulbildung) hat neue Bewerbungsfrist für den zweiten Lehrstuhl im Rahmen der Ausschreibung 2023 des CAPES-Brazil Chair-Programms an der Universität Münster (UM) mit dem Themenschwerpunkt „Modelling Infection Disease Dynamics for Epidemiologic Management“ bekannt gegeben.
Das Centre for Empire Studies: (Post)Colonial Histories and Global Entanglements (CES) an der Universität Münster vergibt Fellowships für Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Die São Paulo Research Foundation (FAPESP) zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt Interessierte am 25. und 26. März 2025 zur FAPESP WEEK Germany in Berlin ein.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer verkündet das Brasilien-Zentrum den Tod seines langjährigen Mitglieds und guten Freundes, Prof. Matias de Oliveira Pinto, Professor für Violoncello an der Musikhochschule der Universität Münster.
Ana Larissa Oliveira, eine herausragende Professorin an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Bundesuniversität von Minas Gerais (UFMG) wird neue Inhaberin des Brazil Chairs an der Universität Münster, der dieses Jahr am Institut für Kommunikationswissenschaften bei Prof. Dr. Julia Metag beherbergt ist.
Ein Besuch von Vertreter*innen der Casa de Oswaldo Cruz, dem Institut der Oswaldo-Cruz-Stiftung (Fiocruz), das sich dem Gedenken und der Erforschung der Geschichte der Medizin in Brasilien widmet, war im August der Anstoß für die Organisation eines Seminars, das am 6. Dezember in Rio de Janeiro stattfand.