
Studienaustausch ERASMUS
ERASMUS ist ein Förderprogramm der EU. Es bietet Studierenden die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes an einer europäischen Partneruniversität. Studierende die am ERASMUS-Austausch teilnehmen, erhalten einen Mobilitätszuschuss. Die im Ausland erworbenen Studienleistungen werden in der Regel komplett für das Studium anerkannt. Insgesamt können Sie sich pro Studienphase (Bachelor, Master, PhD) für einen Aufenthalt von mindestes zwei und bis zu 12 Monaten bewerben.
Mobilitätsfenster
Studiengang | Semester | mögliche Anerkennungen von im Ausland erbrachten Leistungen |
---|---|---|
BSc Biowissenschaften | 5. Fachsemester | ein oder zwei Vertiefungsmodule |
MSc Studiengänge | jederzeit möglich (Achtung: Pflichtveranstaltungen MSc Biotechnologie/MSc Molekulare Biomedizin) | Fortgeschrittenen- und/oder Forschungsmodule |
Bachelor lehramtsorientierte Studiengänge | 5. Semester (ggf. 6. FS auch möglich) | Modul Organismische Biologie, Modul Zelluläre Biologie, ggf. Fortgeschrittenenmodul(e) Master of Education |
MEd Studiengänge | nachdem das Praxissemester absolviert wurde (z. B. 3. Semester) | Fortgeschrittenenmodul(e), Modul Mikrobiologie (nur GymGes/BK) |