Institut für Kanonisches Recht

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie die Seiten unseres Institutes besuchen. Sie finden bei uns zahlreiche Informationen zu Fragen rund um das Studium des Kanonischen Rechts und können Einblick in unsere Arbeit sowie die laufendenden Vorlesungen gewinnen. Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung oder besuchen Sie uns zu den angebenen Sprechzeiten.

Die regelmäßigen Sprechstunden bei Herrn Prof. Thomas Schüller finden im Wintersemester 2025/2026 jeweils dienstags von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt.

Anmeldungen hierfür sind nicht erforderlich.

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IKR.

 

  • Aktuelle Meldungen

    Aktuelle Meldungen

    „Trennung oder Kooperation von Staat und Kirche“

    Fachtag zum deutschen Religionsverfassungsrecht

    Im Rahmen der ökumenischen Veranstaltungsreihe „Badischer Dialog – Kirche und Staat in Europa“ trafen sich am 10. Juli 2025 wieder kirchliche und staatliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Interessierte aus der ganzen Bundesrepublik in der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. Diesmal standen das deutsche Religionsverfassungsrecht und die Frage nach Trennung oder Kooperation von Staat und Kirche zur Diskussion.

    Exkursionsgruppe vor der Europäischen Kommission
    © Grotefels

    Wie viel Christentum steckt in Europa?

    Exkursion des MNKG und IKR vom 24.-27.06.2025

    Europa ist in unterschiedlich geprägten Diskursen ein fester Begriff, dessen Bestimmungsmerkmale jedoch vielfältig ausfallen können: geographisch, politisch, kulturell. In vielen Definitionsversuchen wird auch auf das „christliche Abendland“ verwiesen. Wie steht es heute um das Verhältnis von Europäischer Union und Christentum?
    Dieser Fragestellung widmeten sich 15 Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Schüller, PD Dr. Thomas Neumann und Dr. Michael Pfister aus einer historischen sowie rechtlichen Perspektive im Rahmen des Seminars mit Exkursion „Religion und Europa – Europäisches Religionsrecht?“
     

  • Aktuelle Termine