Institut für Kanonisches Recht

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie die Seiten unseres Institutes besuchen. Sie finden bei uns zahlreiche Informationen zu Fragen rund um das Studium des Kanonischen Rechts und können Einblick in unsere Arbeit sowie die laufendenden Vorlesungen gewinnen. Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung oder besuchen Sie uns zu den angebenen Sprechzeiten.

 

Die regelmäßigen Sprechstunden bei Herrn Prof. Thomas Schüller finden dienstags jeweils ab 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Anmeldungen hierfür sind nicht erforderlich.

Am 10.10.2023 findet keine Sprechstunde statt.

Feriensprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit bietet Herr Prof. Schüller am 22.08.2023 und am 19.09.2023 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr an.

 

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IKR.

 

  • Aktuelle Meldungen

    Aktuelle Meldungen

    Der ehemalige Institutsdirektor des IKR Prof. Dr. em. Klaus Lüdicke und der aktuelle Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Schüller
    © IKR

    Festakt anlässlich des 80. Geburstags von Prof. Dr. em. Klaus Lüdicke

    Vergangenen Samstag (24.06.2023) wurde im Franz Hitze Haus der Festakt anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. em. Klaus Lüdicke (ehemaliger Institutsdirektor des Kanonischen Instituts) begangen.

    © IKR

    Gastvortrag von Prof. Dr. Nikolaus Schöch OFM

    Am Samstag den 24.06.2023 durften einige Mitglieder der Fakultät dem Gastvortrag des extra aus Rom angereisten Prof. Dr. Nikolaus Schöch OFM beiwohnen. Der Titel des Vortrags lautete „Der Ort, an dem die meisten Beweise tatsächlich zu erheben sind als Zuständigkeitsgrund gemäß can. 1672, Nr. 3 MIDI“. Pater Schöch, der in Rom an der Apostolischen Signatur als Bandverteidiger tätig ist, ging im Vortrag zunächst auf die historische Genese dieser rechtlichen Vorschrift ein und erläuterte im Weiteren anhand zahlreicher Beispiele die aktuellen Problematiken rund um die Beweisaufnahme im Ehenichtigkeitsverfahren, die durch die Bindung an bestimmte Gerichte hervorgerufen werden können. Im Anschluss an den Vortrag war es möglich, fachliche Rückfragen zu stellen und die aktuelle Rechtslage zu diskutieren. Wir danken Pater Schöch ganz herzlich für sein hervorragendes Referat und die wertvollen Einblicke in die gerichtliche Praxis der Apostolischen Signatur.
     

    © IKR

    Zeitschrift für Kanonisches Recht (ZKR) - Erster Band erschienen

    Der erste Band der neuen Zeitschrift für Kanonisches Recht (ZKR) von Thomas Schüller und Thomas Neumann herausgegebenen ist am 19. Juni 2023 erschienen. Die Zeitschrift ist praktisch und interdisziplinär ausgerichtet. Durch die Wahl des Open-Access Formats ist die ZKR für alle frei zugänglich und neue Artikel können zeitnah im pre-print Bereich veröffentlicht werden. Ein Abbonement ist über eine E-Mail Adresse möglich.

    domradio.de (hier) und katholisch.de (hier) haben über die neue Zeitschrift berichtet.

    Der erste Band widmet sich den Themen Strafrecht, Ordensrecht und Ordensvermögensrecht sowie einem Kommentar zum Motu Proprio Compententias quasdam und einem staatlichen Urteil zu Zusammenhang von Taufe und Asyl sowie einem kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren zum Eigenschaftsirrtum und dem defectus discretionis iudicii.

    Hier geht es zur Zeitschrift
     

    Exkursionsgruppe in der St. John Co-Cathedral
    © IKR

    Exkursionsbericht Malta - Von Großmeistern und Inquisitoren

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Schüller, Dr. Thomas Neumann und in Kooperation mit Prof’in Dr. Daniela Müller von der Radboud-Universität Nijmegen flogen 12 Studierende in der Pfingstwoche nach Malta.

    Die Theopodcast-Folge mit O-Tönen findet sich hier.
     

  • Aktuelle Termine