Studies in recent decades have shown that teachers are increasingly suffering from psycho-social stress, which often leads to burn-out and early retirement if it persists. Fundamental changes to the teaching conditions (and therefore working conditions) of elementary school teachers always create new challenges and therefore stress if no suitable support measures are offered. In the context of the sometimes controversially discussed school inclusion, the increased emotional needs of children and the resulting demands with regard to child-oriented (special) education, the implementation of which is expected of primary school teachers, become clear. The object of research in this thesis is the reconstruction of stressful situations in physical education lessons. Based on guided interviews with primary school physical education teachers, specific excerpts from physical education lessons are traced. Particular attention is paid to the recording, description and analysis of the experience of stress in physical education lessons, which is evident in dealing with pupils with particularly challenging behavior.
CV
Academic Education
Abgeordnete Lehrkraft
Referendariat am Studienseminar Münster, Abschluss: Zweites Staatsexamen in den Fächern Sport, Deutsch und Mathematik für das Lehramt Primarstufe
Studium der Fächer Sport, Deutsch und Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Abschluss: Erstes Staatsexamen, Lehramt Primarstufe
Positions
Abordnung an die Universität Münster, Fachbereich 07: Sportwissenschaft, Arbeitsbereich: Bildung und Unterricht im Sport
Grundschullehrerin an verschiedenen Grundschulen im Münsterland,
Tätigkeit als Ausbildungsbeauftragte
Mitarbeit Fachbereich 09: Institut für Literatur und Mediendidaktik; Praktikumsbegleitung der Studierenden
Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
2024
Marckhoff, M., Dahl, S., Dreiskämper, D., Duensing-Knop, F., Große-Westermann, U., Henning, L., Kohake, K., Neuber, N., Niemann, H., Rölver, A., Salomon, S., Scherr, J., Tietjens, M., & Föcker, M. (2024). Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Sport – das Setting macht’s. Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, 5(1), 44–48. doi: 10.1007/s43594-024-00118-2.
"Große-Westermann, Ute; Kaundinya, Uta; sowie Dongowski, Mira; Grzanna, Helen; Lütjann, Nina; Remke, Laura; Weidlich, Amelie" 2024: „Erfahrungsorientiertes Lernen in der Sportlehrkräftebildung – Ein Seminarkonzept zu den Special Olympics Worldgames 23 mit Präsentationen von studentischen Forschungsprojekten“. Forschungstag Special Olympics Landesspiele, Münster, May 22, 2024.
Große-Westermann, Ute; Klimas, Kathrin 2024: „‚Kim schlägt zu‘ – Umgang mit herausfordernden Situationen im Sportunterricht"“. Fachtagung „Entwicklungsförderung im Schulsport, Universität Münster, Mar 18, 2024.
Golenia, Marion; Große-Westermann, Ute; Salomon, Sebastian; Neuber, Nils; Kohake, Kathrin; Dreiskämper, Dennis; Tiejens, Maike; Föcker, Manuel; Marckhoff, Matthias 2023: „‚…dann hab‘ ich mehr oder weniger aufgehört mit Sport‘ – Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen“. 36. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Hamburg, Jun 10, 2023.
Nocon-Stoffers, R.; Große-Westermann, U.; Golenia, M.; Kaundinya, U. 2022: „Theorie-Praxis-Relationierung im Praxissemester Sport an der WWU Münster“. Expertengespräch zum Praxissemester im Fach Sport in Paderborn, Universität Paderborn, May 20, 2022.